1600 km mit einer Tankfüllung?
Es wurde ja vor einiger Zeit mal gemutmaßt, wie viele Kilometer man denn laut Bordcomputer mit einer Tankfüllung zurücklegen könnte.
Anläßlich des gestrigen Welt-Sprit-Spar-Tages (da muß man sich doch jedes Wort auf der Zunge zergehen lassen!) UND anläßlich der aktuellen Spritpreise habe ich am Dienstaag mal frustrierterweise genau jenes getestet.
Ich habe in Burscheid an einer teuren blauen Tanke meinen Elch abgefüllt und bin nach Bielefeld gezockelt.
Tatsächlich erreichte ich zwischenzeitlich einen Durchschnittsverbrauch von 4,8l laut BC.
Und das höchste der Gefühle war tatsächlich nach bereits gefahrenen 345 Kilometern eine Restreichweite von über 1300 Kilometern.
Leider bin ich nicht der XC-Fan und kann während der Fahrt nicht so gut fotografieren, so daß meine Beweisfotos nicht viel hermachen.
ABER: Habt Ihr ähnliche (Ausnahms-)Erscheinungen feststellen können?
Und was ist denn nun die tatsächlich maximal mögliche Reichweite? Meine Nerven werden diesen Fahrstil leider nicht eine komplette Tankfüllung durchhalten. Deshalb werde ich das wohl nie selbst er-fahren können.
Gruß
Markus
... der heute schon wieder schneller unterwegs war...
54 Antworten
alle achtung!
also bei solchen verbraeuchen kann ich nur baukloetze staunen!
wenn ich volltanke wirft mir mein BC max Reichweite 660KM an den Kopf :-)
na da sieht's bei meinem V50 T5 GT (60 liter tank) mit 750km reichweite auf dem BC ja gar nicht so übel aus... habe auch schon verbräuche um 8.8 liter realisiert (an der tanke ausgerechnet) und das mit 18"-ern und klima... 😉
manchmal haben schweizer tempolimits doch etwas positives... 😉
Re: alle achtung!
Zitat:
Original geschrieben von zwark
also bei solchen verbraeuchen kann ich nur baukloetze staunen!
wenn ich volltanke wirft mir mein BC max Reichweite 660KM an den Kopf :-)
Hab' gerade eben meinen Elch an die Tränke geführt .... Reichweite: 780 km !
saluti
elkman
Habe (hatte) einen V70 2.4D 163 PS 5-Gang Schalter MY2002 und sehr gut ausgestattet.
Ich fahre ca. 60.000 km im Jahr, 90% davon Autobahn und wiederum 50% der Zeit mit max. Zuladung. Und das alles mit überwiegend ziemlich kräftig durchgedrücktem Gaspedal, da ich eigentlich dauernd meinen Terminen hinterher jage.
Hatte über die letzten 15.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Liter. Bei Fahrten durch A, I u.s.w. durch die Speed-Limits waren eher 6,5L die Norm, auf den deutschen Rennstrecken ohne Staus 8,2-8,5L. Daher sollten so um
die 900 KM mindestens drin sein und bei moderater Fahrweise sicher deutlich mehr.
Übrigens habe ich schon ein paar mal 73 bis 74,5 Liter getankt (habe ein gutes Nervenkostüm), also ist der 70-Liter Tank in der Spezifikation eher eine ca.-Angbabe. Wie viel dann wirklich maximal reingeht habe ich nicht "erfahren".
Außerdem ist der Bordcomputer wie auch die Tankanzeige ganz klar "schwindelig".
Bei sachter Fahrweise mit vollem Tank wird anfänglich eine Reichweite von 1300-1600 km angegeben. Je leerer der Tank wird, um so pessimistischer und schneller geht es gegen Null.
Im Tankreserve-Modus und angezeigter Reichweite 80 bis 90 Kilometern ist man nach weiteren 20 Kilometern dann ganz schnell auf 30, 20, 0 Kilometer Reichweite. Wenn ich Reichweite 70 KM lese, sollte daher mal ganz flott eine Tanke in Sichtweite sein.
Für ein Fahrzeug dieser Größe und angesichts der Fahrleistungen habe ich nichts vergleichbares erlebt. Passat V6 Diesel war O.K. aber der Wagen ist doch eine Klasse darunter. A6 V6 TDI mit 6-Gang Schalter lag vergleichbar bei einem Schnitt von 8,5 - 9,0 L. E220CDI T-Modell mit 6-Gang-Schalter lag ebenso bei 8,5 Liter+.
Nun, das alles ist History. Seit letzter Woche steht der Elch als Totalschaden beim Gutachter auf dem Hof. Doch dazu ein anderer Beitrag von mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
...Also einvernehmlich: Es hängt vom Auto, vom Fahrer und von der Strecke ab, wie hoch ein Spritverbrauch ist. 😉...
Genauso ist es, hatte früher mit meinem Audi A4 Avant 1,9tdi (110 PS) mit Schaltung bei normaler Fahrweise Durchschnittsverbräuche von 4,6-4,8 l/100km gehabt.
Das waren noch Zeiten... 🙂
Gruß,
Sven
Die kleinen Säufer in den fünf Zylindern "brennen" plötzlich weniger. Der Sprit-Durchsatz meines 163Ps-Diesels (MY 2005)ging nach 40 Tausend km fast schlagartig von 8 auf 5,5 Liter zurück.
Die Gurke
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
schlagartig von 8 auf 5,5 Liter zurück.
Die Gurke
jetzt willst Du uns aber veräppeln Gurke 😉 Wie soll das gehen? Haben die GE´s dein Klagen an der Zapfsäule gehört........ 😉 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Schlagartig - heißt innerhalb von 10 Tausend km oder vier Wochen 😉 Die (noch) dieselnde Gurke
Den artigen Schlag hätt ich auch gerne ;-) Bin in Polen knapp 300km bei Temop 80 rumge"gurkt" und kam auf knapp 8l/100km lt. BC.
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und soll ich mal meinen Rekord auf der Fahrt zum FST probieren? Und dann vergleichen mit dem Verbauch AUF dem FST ;-))
Da hat XC-Fan bestimmt gepanschten, polnischen Diesel getankt 😁.
Ich war jetzt einmal an einer polnischen ARAL-Tanke, die keine ARAL-Card akzeptierte. Wie sich herausstellte, schlichte Markenpiraterie. Es war ein freier Ölpanscher. Die Jungs statteten ihre Tanke im schicken Original-Blau aus. Frage mich nur, wo sie die Ausstattung abgestaubt haben. Inzwischen ein Fall für die Bochumer Konzernzentrale....
Die Polen-Gurke
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Die kleinen Säufer in den fünf Zylindern "brennen" plötzlich weniger. Der Sprit-Durchsatz meines 163Ps-Diesels (MY 2005)ging nach 40 Tausend km fast schlagartig von 8 auf 5,5 Liter zurück.
Die Gurke
also auch ich habe mit meinem MY05 Schalter wohlgemerkt schon deutlich höhere Verbräuche als ich hier lesen kann, Bsp.: die letzten 300km auf Brandenburgs Landstrassen hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,8, was für meinen V70 schon gut ist, normalerweise verbraucht der im Schnitt laut BC immer über 8 Liter.
Bin gespannt auf die plötzliche Sparvariante ab 40Tkm 🙂
Bei mir ist es schlicht und einfach von der Fahrweise abhängig.
Auf der Autobahn bei 130 hatte ich auch schon 6-6,5l, bei schnellerer Fahrt (200) 9-10 und im Mittel (alle Fahrweisen mit einer Tankfüllung) so um 8,5l/100km. Bin damit zufrieden.
mein elch hat nach spätestens 500km den letzten tropfen des teuren superplus verraucht.
klar man kann auch anders fahren,aber warum hab ich mir den denn sonst gekauft.......
wobei auch schonmal 790 km auf dem BC standen und das bei zurückgelegten 160km ( mächtig stolz ) :-)
Mein BC zeigt bei vollem Tank 999 Kilometer bis Tank leer an. Will sagen, der BC im Modelljahr 2001 zeigt gar keine 4-stelligen Werte an ...
Wobei ich erst einmal über 1000 Kilometer ohne Tanken gefahren bin. Ich könnte bestimmt öfter, lege aber keinen gesteigerten Wert auf derartige Selbstversuche (Angsthase 🙂 )
Heute mal wieder so viel getankt, dass es im Einfüllstutzen schon beinahe stehen geblieben ist. Allerdings rutschte es nach einigem Blubbern doch noch in den nicht einsehbaren Bereich. Dauert halt auch immer recht lang, so voll zu tanken. Und außerdem errechnet man sich so einen höheren Verbrauch im Vergleich zu normalen Tankfüllungen. Diesmal: 7,3l/100 km. Allerdings auch mit Vollstgaspassagen letzten Sonntag. ca. 215 lt. Tacho. Hab ich bis jetzt noch nie geschafft gehabt. Supi.
lg, fib