159 Sportwagon - 2 Fragen
Mahlzeit,
aus geg. Anlass (*klick*) brauch' ich dringend ein neues (gebrauchtes) Fahrzeug.
Recht interessant find ich ...Blabla...159 Sportwagon.
Ist z.Zt. mein Favorit!
Dazu 2 Fragen, die zweite gab's möglicherweise schon öfters. Sorry dafür.
1. Die Rückenlehne wird ja normalerweise nur auf die Sitzbank draufgeklappt, dabei ist die Ladefläche nicht eben und die Ladehöhe nicht allzu üppig.
Kann man die hintere Sitzbank evtl. mit vertretbarem Aufwand entfernen, damit man bei der Ladehöhe ein paar cm gewinnt? (Stichwort: Biketransport im Innenraum - stehend)
2. Wie stark ist das Autoradio (nicht Navi) in die restliche Bordelektronik integriert?
Besteht noch die Möglichkeit Radios von anderen Herstellern einzubauen? Wie sieht's mit einem AUX Anschluss aus? Gibt es so etwas beim Originalradio bzw. Navi?
Würde ein HarmanKardon Drive&Play einbauen wollen, aber das Signal nicht über die Antenne einschleifen - klingt nicht so besonders.
Danke für eure Erfahrungen.
Didi
23 Antworten
Habe die Limousine, deshalb kann ich Dir zu den Rückbänken leider nichts sagen, das Radio aber hat keinen AUX- Anschluss. Die Frage ist, wozu ihn brauchst; wenn Du nur Deinen iPod als Musikquelle anschließen möchtest, kannst Du Dir blue&me dazu ordern, dann steht Dir ein Usb- Anschluss zur Verfügung. Ein Tausch des Radios scheint mir nicht sinnvoll, die Einbindung des Radios in die Bordelektronik wurde doch sehr weit getrieben...
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von tompaq
...Die Frage ist, wozu ihn brauchst; wenn Du nur Deinen iPod als Musikquelle anschließen möchtest, kannst Du Dir blue&me dazu ordern, dann steht Dir ein Usb- Anschluss zur Verfügung. Ein Tausch des Radios scheint mir nicht sinnvoll, die Einbindung des Radios in die Bordelektronik wurde doch sehr weit getrieben...
Gruß Tom
Den AUX will ich, um - wie im ersten Beitrag geschrieben - das HK Drive&Play (und damit den iPod) anzuschließen.
Dies ist die (m.E.) z.Zt. einzige mir bekannte durchdachte Lösung, um einen iPod halbwegs sicher und komfortabel im Auto zu bedienen.
Das Blue&Me hatte doch mit dem iPod Probleme, oder funktioniert das inzwischen? Dachte das ist nur i.V. mit USB-Sticks und Festplatten sinnvoll...
Zum Radio: Wie weit ist es denn in die Bordelektronik integriert, resp. was funktioniert nicht mehr, wenn das Werksradio rausfliegt?
Nochmal zum Blue&Me: Das System ist doch gleichzeitig (oder hauptsächlich?) eine BT-Freisprecheinrichtung...?
Betreibt jemand das SE W810 daran bzw. hat's schon mal jemand versucht? Auf der Fiat Handy-Kompatibilitätsliste fehlt das W810 nämlich...
Danke!
Also mein iPod funktioniert tadellos, allerdings verwende ich nur mp3-dateien, falls du apple-eigene formate bevorzugst, funktioniert es nicht. letztlich ist blue&me nichts anderes als ein windows-mobile; wird also dein ipod als externes laufwerk von windows erkannt, macht es auch im alfa keine probleme...
das w810 probiere ich mal aus, ich sags dir morgen...
gruß tom
Ähnliche Themen
Also wenn das so bei den italo Kobis alle gleich ist dann wird die Rücksitzbank hochgeklappt und dann die Rücklehne runter. In der Regel erhält man eine ziemlich ebene Fläche.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Also wenn das so bei den italo Kobis alle gleich ist dann wird die Rücksitzbank hochgeklappt und dann die Rücklehne runter. In der Regel erhält man eine ziemlich ebene Fläche.
italo
Hi
Ich fahre selbst einen 159SW und es ist leider nicht wie bei meinem alten 156er das die Rücksitzbank hochgeklappt und dann dir Rückenlehne runtergeklappt wird.
Leider läst sich die Sitzbank beim 159er nicht so einfach ausbauen. Und beim runterklappen der Rückenlehne liegt diese auf der Rückbank auf. Ich würde die Rücksitzbank nicht ausbauen, weil wahrscheinlich alle Plastikhalter abbrechen.
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von TorKra156
Hi
Ich fahre selbst einen 159SW und es ist leider nicht wie bei meinem alten 156er das die Rücksitzbank hochgeklappt und dann dir Rückenlehne runtergeklappt wird.
Leider läst sich die Sitzbank beim 159er nicht so einfach ausbauen. Und beim runterklappen der Rückenlehne liegt diese auf der Rückbank auf. Ich würde die Rücksitzbank nicht ausbauen, weil wahrscheinlich alle Plastikhalter abbrechen.Gruß
Torsten
Dann haben die Leute von Alfa nicht richtig nachgedacht....
Kopfschütteln....
italo
@didi_v40t4
So, habe gestern mal das 810 ausprobiert. Telefon ließ sich tadellos verbinden, Telefonbuch ließ sich übertragen, anrufen, freisprechen - alles kein Problem.
Nur: Leider wurde das 810 im MP3-Player-Modus von Blue&Me am USB-Port nicht als Mediaplayer erkannt, sehr ärgerlich...
Gruß Tom
Aha, wenigstens die elektron. Spielereien scheinen zu funktionieren.
Das mit der Rückbank ist schade, aber das der Sportwagon kein Raumwunder ist, ist ja hinreichend bekannt...
Muß jetzt mal eine Probefahrt machen.
Danke erstmal für die Infos!
Btw, welcher Wertverlust ist denn beim 159er zu erwarten?
Ähnlich hoch wie beim 156er?
Didi
Zitat:
Original geschrieben von didi_v40t4
Aha, wenigstens die elektron. Spielereien scheinen zu funktionieren.
.....
Danke erstmal für die Infos!
Btw, welcher Wertverlust ist denn beim 159er zu erwarten?
Ähnlich hoch wie beim 156er?Didi
1.) Naja - wie gesagt: als Mediaplayer wird das 810 nicht erkannt
2.) Bei einem so neuen Auto ist das immer schwer zu sagen; der ADAC veröffentlicht regelmäßig einen sogenannten Autokostenindex, wo auch der voraussichtliche Wertverlust ablesbar ist. Beispiel: 159SW 1.9JTDM 110kw; 29150€; Wertverlust nach 4 Jahren und 60000km: 15200€. Ergo: NICHT so hoch wier beim 156er...
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von TorKra156
Ich fahre selbst einen 159SW und es ist leider nicht wie bei meinem alten 156er das die Rücksitzbank hochgeklappt und dann dir Rückenlehne runtergeklappt wird.
MoinMoin!
Das mir der Sitzbank ist leider schon im 156sw nicht mehr möglich. Ist eben typisch Italiener... lieber sportlich als praktisch. Ausbauen würde ich die Sitzbank allerdings nicht unbedingt, es sei denn, man will sie nicht so schnell wieder rein haben, außerdem siehts unschön aus.
Mit dem Radio und der Integration in die Board-Elektronik kann ich nur sagen, hab nen CD-Player von Sony drinn... nicht original... Umbau ist nicht so schwierig.
Zitat:
Original geschrieben von ALFAst
MoinMoin!
Das mir der Sitzbank ist leider schon im 156sw nicht mehr möglich. Ist eben typisch Italiener... lieber sportlich als praktisch. Ausbauen würde ich die Sitzbank allerdings nicht unbedingt, es sei denn, man will sie nicht so schnell wieder rein haben, außerdem siehts unschön aus.
Mit dem Radio und der Integration in die Board-Elektronik kann ich nur sagen, hab nen CD-Player von Sony drinn... nicht original... Umbau ist nicht so schwierig.
Na gut, ich denke mit der nicht hochklappbaren Sitzfläche kann ich leben, auch wenn's nicht so praktisch ist.
Für die Bikes gibbet ja immerhin noch die Reserveradmulde, in der ich den Halter versenken könnte. Das sollte sich dann platzmäßig zwischen Lenker und Heckscheibe ausgehen...hoffe ich wenigstens.
Wir werden sehen. Probefahrt mit dem 2.4 SW hab' ich heute nachmittag vereinbart, bin schon gespannt. Leider Automatik, aber auch egal.
Das mit dem Radio ist ja schon mal positiv!
Hast Du auch diese Bluetooth Schnittstelle (Blue&Me)?
Wahrscheinlich nicht, weil die ist bestimmt an das Originalradio gekoppelt...
2.4 JTD und Blue&Me kann ich beides nur uneingeschränkt empfehlen. Gerade der 2.4 macht eine Höllenlaune und lässt sich locker mit 8 Litern zügig fahren
Zitat:
Original geschrieben von ALFAst
MoinMoin!
Das mir der Sitzbank ist leider schon im 156sw nicht mehr möglich. Ist eben typisch Italiener... lieber sportlich als praktisch. Ausbauen würde ich die Sitzbank allerdings nicht unbedingt, es sei denn, man will sie nicht so schnell wieder rein haben, außerdem siehts unschön aus.
Hi ALFAst
Hatte bis vor 3 Monaten einen 156SW 2.4 JTD mit Leder & Distictive Ausstattung, bei dem ich die 2 geteilte Rücksitzbank nach vorne klappen konnte und beim umlegen der Rückenlehne eine ebene Fläche hatte. Mein 156er war aus 2003 vielleicht gibt es ja Unterschiede im Baujahr oder in der Ausstattung.
Gruß
Torsten