159 kaufen

Alfa Romeo

Hallo. Spiele jetzt schon länger mit dem gedanken mir einen 159 zu kaufen. Hätte zwar lieber den Brera gehabt, aber der ist mir zu klein, lässt sich aber schön fahren. Habe auch diese ganzen Vorurteile gehört das Alfa schleicht (viel kaput) ist, aber das ist vorbei nachdem ich ein wenig im Forum rumgestöbert habe.

Da die Sprit-Preise ja explodieren weiß ich nicht welchen ich nehmen soll. Den 2.2 JTS 16V oder 1.9 JTDM 16V.
Ich weiß nicht ob sich ein Diesel für mich rechnet, da ich etwa nur 5-10 Tkm im Jahr fahre.

Habe schon versucht im Internet was über den Steuerunterschied zu erfahren, bin aber leider nicht fündig geworden. Vielleicht kann mir einer von euch helfen, was die so steuerlich kosten. Oder vielleicht fährt ja jemand ein und kann die Spritangaben vom Hersteller wiederrufen, weil 13l Super (Benziner) in der Stadt ist ganz schon viel.

Was natürlich auch für den Diesel spricht ist der Turbo mit den 320 Nm gegen 230 Nm des Benziners.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rrunner


einziges problem, der 2,4er lahmt völlig unter gefahrenen 4.000km!

Diese aussage halte ich für völlig überzogen!

ich war übrigens heute beim adac, habe aus reiner neugierde einen leistungstest machen lassen.

der motor leistet exakt 147 kw, somit entbehrt die diskussion über evtl nicht vorhandene kw-zahlen bei der maschine jeglicher basis

Zitat:

Original geschrieben von AlfistoHH


Diese aussage halte ich für völlig überzogen!

ich war übrigens heute beim adac, habe aus reiner neugierde einen leistungstest machen lassen.

der motor leistet exakt 147 kw, somit entbehrt die diskussion über evtl nicht vorhandene kw-zahlen bei der maschine jeglicher basis

sorry ICH HABE JA EINEN - nun 7.000km am tacho, also dürfte ich auch wissen von was ich hier schreibe?

das ist auch noch jedem aufgefallen, dass sich das auto erst freifahren muss! als ich bei etwa 800km bei 100 in der 6. gas gab tat sich rein garnix. der ganze durchzug, einfach alles lahmte irgendwie - heute nimmer, kann nicht sagen wieviele ps er damals und heute hat, ob es überhaupt nur an den ps lag? ist auch möglich das das motormanagement es mit absicht langsam angehen lässt!

eines ist sicher, unter 1000 gefahren km lahmt er, danach steigert er sich langsam und stetig!

Zitat:

Original geschrieben von rrunner


sorry ICH HABE JA EINEN - nun 7.000km am tacho, also dürfte ich auch wissen von was ich hier schreibe?
das ist auch noch jedem aufgefallen, dass sich das auto erst freifahren muss! als ich bei etwa 800km bei 100 in der 6. gas gab tat sich rein garnix. der ganze durchzug, einfach alles lahmte irgendwie - heute nimmer, kann nicht sagen wieviele ps er damals und heute hat, ob es überhaupt nur an den ps lag? ist auch möglich das das motormanagement es mit absicht langsam angehen lässt!

eines ist sicher, unter 1000 gefahren km lahmt er, danach steigert er sich langsam und stetig!

du brauchst dich nicht zu entschuldigen, daß du einen hast:-)

auch mir ist klar, daß er mit der zeit besser läuft, keine frage.

nur diesen ausdruck "...lahmt er völlig" finde ich sehr überzogen, nicht mehr und nicht weniger.
es lag mit sicherheit nicht an den ps, die maschinen brauchen einfach ihre zeit um frei zu werden.

du hast deine aussage ja auch auf 1000 km revidiert...grins

meiner hat mittlerweile 18.600 herunter und marschiert sehr gut...und das schon ziemlich lange

was meinst du denn mit "frei werden"?

Ähnliche Themen

frei werden im sinne von einlaufen, muß sich alles aufeinander einspielen

das motorsteuergerät lernt, aber das sollte keine 8000 km brauchen...
mit frei machen evtl. abgasanlage? einspritzsystem? kennt man ja von kurzstrecken-kfzs

mein vater kauft wahrscheinlich auch einen 159 - nach zwei dt. produkten wieder back to the roots 😉 sind am montag schon probe gefahren - ein klasse auto!

Zitat:

Original geschrieben von system8


das motorsteuergerät lernt, aber das sollte keine 8000 km brauchen...
mit frei machen evtl. abgasanlage? einspritzsystem? kennt man ja von kurzstrecken-kfzs

mein vater kauft wahrscheinlich auch einen 159 - nach zwei dt. produkten wieder back to the roots 😉 sind am montag schon probe gefahren - ein klasse auto!

ich denke eher, daß die mechanik sich aufeinander einspielen muß

Zitat:

Original geschrieben von AlfistoHH


ich denke eher, daß die mechanik sich aufeinander einspielen muß

... genau alles was zuviel ist muss sich ja erst mal wegreiben, damit wird der Wagen ja auch wieder leichter (solange es nicht in der Ölwanne landet) 😉

Greetz
M.

stimmt, und der ganze Dreck der vom Werk aus im Motor ist muss freigefahren werden.

Gruß,
lol

schlauschnacker

Einen Alfa kauft man mit dem Herzen. Man wird überrascht sein wie vernünftig das Auto trotzdem ist. Ich habe den Kauf nicht einen Tag bereut und 160000 Km problemlos auf zwei Alfas runtergespult. Und wenn die Garnelen oder was auch immer nicht ins Handschuhfach passen dann tut man sie halt in den Kofferaum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen