159 kaufen

Alfa Romeo

Hallo. Spiele jetzt schon länger mit dem gedanken mir einen 159 zu kaufen. Hätte zwar lieber den Brera gehabt, aber der ist mir zu klein, lässt sich aber schön fahren. Habe auch diese ganzen Vorurteile gehört das Alfa schleicht (viel kaput) ist, aber das ist vorbei nachdem ich ein wenig im Forum rumgestöbert habe.

Da die Sprit-Preise ja explodieren weiß ich nicht welchen ich nehmen soll. Den 2.2 JTS 16V oder 1.9 JTDM 16V.
Ich weiß nicht ob sich ein Diesel für mich rechnet, da ich etwa nur 5-10 Tkm im Jahr fahre.

Habe schon versucht im Internet was über den Steuerunterschied zu erfahren, bin aber leider nicht fündig geworden. Vielleicht kann mir einer von euch helfen, was die so steuerlich kosten. Oder vielleicht fährt ja jemand ein und kann die Spritangaben vom Hersteller wiederrufen, weil 13l Super (Benziner) in der Stadt ist ganz schon viel.

Was natürlich auch für den Diesel spricht ist der Turbo mit den 320 Nm gegen 230 Nm des Benziners.

25 Antworten

Der Spritverbrauch beim 2.2 ist schon ziemlich hoch, über 10 Liter wird man wohl auf jeden Fall liegen. und Bäume ausreissen wird der Motor auch nicht weil das Auto schon etwas wiegt. Du wirst da mit dem Diesel bestimmt besser beraten sein. Wenn man mal die Zahlen sieht. Dein Fahreindruck wird aber das wichtigste sein. Wenn dir der 2.2 gefällt fällt der erhöhte Verbrauch nicht so ins Gewicht da deine Laufleistung nicht sehr hoch.

Also bei 5- 10k km im Jahr würde ich niemals den Diesel nehmen.
Du tankst im Schnitt alle 6 Wochen,und da wär mir sch...egal ob das Auto dann 9 oder 12 Liter braucht.

die optimale motorisierung ist der 2.4er 5 zylinder diesel! sicherheit hat ihren preis, in diesem fall das hohe gewicht des 159ers! der 150ps plagt sich, der 2.2er ist recht durstig und hat auch nicht den punch vom 2.4er!, jener verbraucht im schnitt um die 8,5l diesel, bei mir sogar weniger (7,5 bis 8l/100km).

bei deiner fahrleistung würde der 2.2er reichen, allerdings was du hier in der anschaffung sparst verlierst du wieder beim wiederverkauf, den diesel wirst du erheblich besser verkaufen können, der durstige 2.2er wird nicht gerade ein verkaufshit werden! - also im prinzip lohnt/rechnet sich der 2.4er in jedem fall!

@ guddy 82

Da du ja mit dem Gedanken spieltest einen Brera zu holen hast du dir schonmal den Alfa GT angeschaut? da kriegst du den 2.0 JTS mit 165 PS. Beschleunigt besser als der 2.2 159, hat innen ziemlich viel Platz und eine Unmenge Flair. Die Sitze sind allein schon ne Wucht. Und weniger verbrauchen tut der auch.

Ähnliche Themen

Bei den neuen alfa's gefällt mir die front so gut (z.B. 159, Brera), der GT hat noch die alte auf die ich nicht so stehe. desweitern ist der GT nur ein 3 türer. wenn ich mir ein neuen waegn kaufe muß er familien tauglich sein, da ich langsam in dem alter bin und ich nicht alle zwei jahre mir einen neuen kaufen kann. deswegen ist ja die überlegung mit dem 159. um für mich raus zu finden, ob sich ein diesel rechnet brauche ich konkrete zahlen (steuern) mit denen ich rechnen kann.

Wenn du weißt was der 159er für ne Abgasnorm erfüllt dann hilft dir vielleicht die Seite
http://www.pkw-steuer.de
MfG Olli-m3

Diesel-Motorisierung wäre wohl auch bei einem allfälligen Wiederverkauf vorteilhaft.

Dann rechnen wir dir das mal vor: Der 2.2 kostet 200 Euro mehr in der Anschaffung. Der Benziner dürfte 148,5 Euro Steuer kosten, der Diesel 308,8. Der Durchschnittsverbrauch ist beim Benziner mit 9,4 und beim Diesel mit 6 Litern angegeben. Ob diese Werte im Alltagsbetrieb stimmen ist fraglich, aber die Differenz wird bei 3-4 Liter liegen.sagen wir mal 11 zu 7,5 Litern. bei einem Benzinpreis von 1,40 und Dieselpreis von 1,20 kosten 100 KM mit dem Diesel 9 Euro Sprit, beim Benziner 15,4 Euro. auf 7500 Kilometern jährlich sind das beim Benziner 1155 Euro, beim Diesel 675. Macht pro Jahr 480 Dieselvorteil minus 160,3 Steuernachteil, also 319, 7 Vorteil zugunsten des Diesels. Dazu die geringeren Anschaffungskosten und der schon erwähnte geringere Wertverlust.

Rechnen tut sich in jedem Fall der Diesel. Dazu das höhere Drehmoment, bei einem etwas schwereren Auto nicht zu verachten.

gunmetal,

der 2.2er hat um einiges mehr ps als der kleine diesel! ! du musst eher mit dem 2.4er vergleichen! der 2.4er hat auch für das schwere auto die ideale motorisierung mit 200ps!
den 150ps diesel bewerten die meisten als etwas untermotorisiert!

also 2.2er benzin, oder 2.4er diesel ist die beste wahl!

danke danke für die hilfen. damit kann ich was anfangen.

@ rrunner

er hatte ja nur nach den beiden gefragt. Gut der 2.4 ist teurer, hat dafür die 17er und die 2-Zonen Klimaautomatik serienmäßig. Aber gegen den 2.4 hat der 2.2 keine Chance. 400 NM, mehr Ps. Feierabend.

Hallo,

ich fahre den 1.9 jtdm seit Januar und bin total zufrieden damit. Die Fahrleistungen sind m. E. vollkommen ausreichend, es sei denn, man will damit Rennen fahren. Mein Tacho zeigt bei Vollgas 220 km Höchstgeschwindigkeit an, erreicht somit seine angegebene Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h locker. Ich spule pro Jahr ca. 18 - 20tsd km runter, da lohnt sich ein Diesel schon.
Bei nur 10tsd. km oder gar weniger würde ich auf keinen Fall einen Diesel nehmen: Steuer, Versicherung und Inspektionskosten sind wesentlich höher als beim Benziner, da zahlst du nur drauf.
Beim Wiederverkauf denke ich ist es egal, wenn ich nach 4 Jahren nur 40tsd. km auf dem Tacho habe, ob jetzt Benziner oder Diesel, lassen sich beide noch gut verkaufen.
Gut, die Ansichten sind verschieden und alles hat eben seine Vor- und Nachteile.

BTW: Hat jemand schon beim 159-er Berlina bemerkt, dass sich unter der Hutablage im Gepäckraum bei dieser Hitze jetzt so ne klebrige Abdeckung löst ? Richtig eklig! Der -🙂 meinte, das sei nur eine Abdeckung und man könnte diese einfach ganz runternehmen. Na ja, sieht nach einer Abdeckung aus für evtl. später einzubauende Lautsprecher unter der Hutablag, stört aber ungemein.

nochmal danke an alle. werde morgen mal zum haändler gehen und mir mal ein paar angebote rein holen und ne probefahrt mit dem diesel machen. mal schauen für welchen ich mich dann entscheide.

einziges problem, der 2,4er lahmt völlig unter gefahrenen 4.000km!

Deine Antwort
Ähnliche Themen