156 - welches Radio passt optisch gut???

Alfa Romeo

Hallo,

ich fahre einen 156 SW 2.0TS BJ 2001 (also das Modell vor dem Facelift) und schau mich gerade nach einem anderen Radio um, da ich gerne auch mal ne MP3-CD hören möchte. Ich möchte allerdings gerne, das das Radio auch optisch gut in den Alfa passt. Das heißt, dass die Beleuchtung möglichst die gleiche Farbe hat wie die Instrumente (also wohl rot wie das Tacho oder aber grün wie die Klimaregler) und das Bedienteil auch möglichst dezent ausfällt.
Meine Mittelkonsole hat einen pseudo-Carbon Look - ist also grau-schwarz gehalten. Das Radio sollte daher auch möglichst schwarz oder aber dunkelgrau sein.

Technisch muss das Radio nicht sooo viel hermachen. RDS, CD und MP3 - denke, das ist heute Standard, den alle Markenhersteller in guter Qualität hinbekommen (oder???).

Mir ist das Panasonic CQ-C1311NW ins Auge gefallen (siehe Anhang). Dieses Einsteigergerät ist optisch schön schlicht gehalten und zudem preiswert (im Angebot 99,-Euro). Zudem passt der Drehregler des Radios gut in den Alfa (Klima, Rundinstrumente,...).
Was meint Ihr?

Oder kennt oder fährt jemand Radios, die optisch besser oder sogar optimal passen???? (Bilder!?!)

Noch eine Geschmacksfrage: Ich habe auch schon mal überlegt, meine Carbon-Look Mittelkonsole gegen das original Holz-Imitat zu tauschen. Was findet Ihr schöner?

22 Antworten

Hallo,
ich habe ein Becker Traffic Pro.
Es sieht sehr dezent aus und die Displayfarbe lässt sich auf Rot umschalten.
Die neueren Becker spielen auch MP3 ab.
Gruss aus Buxtehude,
Jens

Mmh, ein Becker Navi-Radio ist ne edle Sache - mir allerdings doch etwas zu teuer, zumal ich wirklich kein Navi brauche...

Was meinst Du zur Konsole? Sportlich (Carbon) oder doch eher elegant (Holz)?

ich mag die blaupunkt radios gang gerne:
http://www.blaupunkt.de/7644252310_main.asp

Ich habe auch diese Carbon-Zeugs und bei mir passt es ganz gut zur dunkelgrauen Lederpolsterung, jedenfalls besser, als es Holz oder das Imitat könnte.
In meinem 2.0er hatte ich das beige Leder drin, da sah es mit Holzmittelkonsole und Holzlenkrad und den Griffschalen aus Hoz sehr gut aus!
Gruss,
Jens

Ähnliche Themen

Hab jetzt mal bei Blaupunkt geguckt und folgendes Modell gefunden:

Blaupunkt Essen MP35

Hat, finde ich, ein schönes zeitloses Design und ist zudem schwarz statt diesem "modernen" silber-plastik-Look vieler aktueller Radios... Aber selbst Blaupunkt fängt ja schon mit diesen Design-Spielerein an, wie ich feststellen musste...

Hat jemand Erfahrung mit der Bedienung der MP3-Funktion bei den Blaupunkt Geräten? Ich hatte mal ein Medion MP3-Radio (weil die Markangeräte damals noch nicht bezahlbar waren) - dort war die Bedienung jedoch alles andere als intuitiv. Gut fände ich es, wenn das Radio einzelne Ordner wie CDs eines Wechslers behandelt. Soll heißen, dass man direkt zwischen den Ordnern springen kann ohne erst in zig Untermenüs zu müssen.
Weiß jemand was?

haben das radio im ausstellungsraum stehen im radiopresentationsständer 🙂
kann ja morgen mal gucken...
gruß
Aldo

Hab mir gerade die Anleitung runtergeladen. Scheinbar kann man mit "Steuerkreuz hoch/runter" das Verzeichnis und mit "Steuerkreuz links/rechts" den Titel wechseln - hört sich also ganz brauchbar an.

Wäre trotzdem Super, wenn Du Dir das Gerät mal für mich anschauen könntest um mir Deine persönliche Meinung mitzuteilen.

Mich interessiert besonders, ob die Displaybeleuchtung gut zum rot der Alfa-Instrumente passt und ob das Display mit seinen gerade mal 8-9 Zeichen noch einigermaßen zum Anzeigen der Titelnahmen taugt...

Sag schonmal Danke dafür...

Wenn sonst noch wer ne Meinung hat - her damit...

Sony Blackpanel..hab damit noch nie Ärger gehabt.4x52 Watt reichen auch für den Anfang.Oder JVC Cameleon

Mmh, mit den "stylischen" Radios habe ich es irgendwie nicht so. Ich finde in den klassisch gehaltenen Innenraum des Alfas passt ein schlichtes Radio besser. Von daher finde ich das Blaupunkt schon ganz gut...

Habe inzwischen günstig eine "hölzerne" Mittelkonsole bei ebay geschossen - bin mir aber noch nicht sicher, ob ich die tatsächlich einbaue... Carbon ist doch nicht sooo schlecht... Ich glaub ich brauch da noch eine Entscheidungshilfe...

also ich find das carbon look besser, passt auch besser zu dem radio, wenn du das blaupunkt nimmst.

Hallöle,

hab mir mal das JVC CH-PKM942 in meinen Alfa verbaut, habe auch die Carbon Optik. Meine Frau hat mir erst nachher gesagt das ich da eigentlich ne gute Wahl getroffen habe 🙂 ... damit meinte Sie nicht sich ... glaube ich.

Also zurück zum Thema, das passt eigentlich farblich ganz gut in den Alfa. Hat ein paar tiefrote Anzeigeknöpfe- taster und die Hauptfarbe des Displays ähnelt sehr dem "blassblau" der Beleuchting an der Klima/Lüftung.

Ich hab da ehrlich gesagt beim Kauf nicht bewusst drauf geachtet.

Gute Nacht zusammen
M.

Mal ehrlich Leute, findet ihr dieses Fischgrät-Carbon-Muster wirklich schön?
Carbon ist ein mit Kohlenstofffasern verstärkter Kunstoff, der zur Gewichtsreduzierung eingesetzt wird und höchsten Druck, Zug und Torsionsbelastungen standhalten kann. Wieso sollte man sich einen derartigen Werkstoff auf seine Mittelkonsole kleben, nur weil es ein teurer Werkstoff ist? Dort ist er doch völlig fehl am Platz.
Optisch und haptisch handelt es sich eben nur um Kunstoff mit Fischgrät-Muster und bringt keinen wirklichen Veredelungseffekt, im Gegensatz zu den klassischen Veredelungsmaterialien wie Leder, Holz oder echten Chrom-/Metallapplikationen. Sinn würde es nur machen, wenn ihr aus Gründen der Gewichtsersparnis, euren gesamten Armaturenträger aus Carbon fertigen lassen würdet. Wobei der dadurch nicht unbedingt hochwertiger aussehen würde, Plaste bleibt halt Plaste.

Gruss Henrik

Hat doch niemand behauptet, dass die Carbon-Optik "wirklich" schön ist. 😉
Manchmal passts eben besser als Anderes, wenn es auf die Farbe ankommt.
Und ausserdem lässt sich über Geschmack bekanntlich trefflich streiten. 😁
Gruss,
Jens

Warum zitat,wenn der Beitrag genau darüber steht....?

Deine Antwort
Ähnliche Themen