156 Radio tauschen

Alfa Romeo 156 932

moin Mädels,
habe mir letzte Woche einen 156 Sportwagon Bj. 2002 zugelegt.
Hat das Bose Soundsystem mit Multifunktionslenkrad (naja, Multifunktion beschränkt sich eigentlich auf Lautstärke und Sender, Stummschaltung und noch irgendwas). Der Sound ist ganz OK (für eine "ab Werk" Anlage) aber der Radio bzw CD-Player ist natürlich Steinzeit. Ich möchte einen neuen Radio mit USB Anschluss oder wenigstens einen CD Player der MP3 abspielen kann.
Nun meine Frage: kann man den Original Radio ohne weiteres ausbauen und durch einen anderen ersetzen oder spielt dann gleich die Bordelektronik, Alarmanlage, Wegfahrsperre und was weiss ich noch alles, verrückt ?
Vielleicht gibt es ja auch ein Radio das einen Anschluss für die Lenkradfunktionen hat? Weiss jemand was genaueres?

32 Antworten

Hi Digi,
korrekt, der 156er hat keinen richtigen CAN-BUS und die LFB wird
über den Mini-ISO Stecker angesteuert.
ich habe diesen LFB-Adapter:
http://www.amazon.de/.../B006QTX8LC
da ist schon alles dabei 🙂

Der Vorteil, tauscht du das Radio später gegen ein anderes, dann benötigst
Du nur noch das "anschlusskabel" zw. Adapter & Radio, kostet dann auch nur
~11€.

Alles klaro ?

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 25. Mai 2015 um 11:39:57 Uhr:


Hi Digi,
korrekt, der 156er hat keinen richtigen CAN-BUS und die LFB wird
über den Mini-ISO Stecker angesteuert.
ich habe diesen LFB-Adapter:
http://www.amazon.de/.../B006QTX8LC
da ist schon alles dabei 🙂

Der Vorteil, tauscht du das Radio später gegen ein anderes, dann benötigst
Du nur noch das "anschlusskabel" zw. Adapter & Radio, kostet dann auch nur
~11€.

Alles klaro ?

Dank dir! 🙂 und ich kann dann jedes beliebiges Radio, auch das von mir gewünschtes anschließen ohne noch einen Adapter kaufen zu müssen?

Gruß digi

Hi,

genau.

Selbst schon gemacht....
Hatte zuerst ein Alpine 134-BT in meinem 156-GTA mit LFB-Adapter von ACV.
Nach ca. 6-Monate gegen ein Pioneer DEH-80PRS getauscht und hier nur noch das
"Adapterkabel" für ~ 11€ geholt und getasucht und siehe da, die LFB lief auch hier.

Ach ja, "Dein" zukünftiges Radio hat "nur" 4*22 W RMS und kein CD-Laufwerk...

Grüße
p.s. Check PM

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 26. Mai 2015 um 09:10:39 Uhr:


Hi,

genau.

Selbst schon gemacht....
Hatte zuerst ein Alpine 134-BT in meinem 156-GTA mit LFB-Adapter von ACV.
Nach ca. 6-Monate gegen ein Pioneer DEH-80PRS getauscht und hier nur noch das
"Adapterkabel" für ~ 11€ geholt und getasucht und siehe da, die LFB lief auch hier.

Ach ja, "Dein" zukünftiges Radio hat "nur" 4*22 W RMS und kein CD-Laufwerk...

Grüße
p.s. Check PM

Moin Motoguzzino 😉

das ist völlig ausreichend 😉 Ups, kein CD Laufwerk? Sowas aber auch, war auch so gewollt. Wer benutzt denn noch CDs? Musste mich zudem auch dafür entscheiden, denn der Vorbesitzer hat irgendwie Schei* gebaut, ergo geht das jetzige verbaute Original Radio nicht ganz zurück, ergo rastet nicht ein. Grund? *Kabelsteckerzusammenflickundgekabeltschell* vom aller feinsten, so das kein Platz mehr hinten ist, da es genau am Stecker ist, aber dieser JVC ist kürzer, da kein CD-Laufwerk. Wenn dann müsste ich komplett das Kabel bzw Baum wechseln. Schwer zu verstehen, ich weiß. Zudem habe ich nach einem Radio gesucht, was optisch so der Fall ist und farblich passt. Zumindest nachts dann 🙂

Gruß digi

PS: Hast PM

Ähnliche Themen

Sers,
ja, der Radioschacht ist schon ein bissel eng...dafür habe ich mir einfach
"verlängerungen" der ISO-Stecker besorgt (ca. 30cm), so kann ich den kram
dann einfach nach unten "wegschieben" 🙂
Und schon passt ein "fettes" 2-Din Radio rein 😉

Wenn das Radio nicht "einhakt", dann liegt es am Metallrahmen. Denn zu
jedem Radio gehlört auch ein eigener Rahmen mit den entsprechenden
Vorrichtung zum fixieren des Radios.

z.b. das Pio DEH-80 wird in den "Metalrahmen" eingeklinkt, das Avic X3 wiederum
wird mit dem Metallrahmen festgeschraubt (4 kleine Schrauben hinter der Blende).
Ergo, würde ich das Avic in den 80PRS Rahmen verbauen wollen, könnte ich es
nicht fest machen, da kein Gewinde vorhanden..

Bzgl. "passend" zum Auto,
beim Pio 80PRS kannste nicht nur das Display sondern auch die Farben der
Tasten anpassen und das aus ca. 11-Mio Farben, dazu das hochauflösende Matrix
Display 🙂
Somit kann mann es an jeden beliebigen Innenraum anpassen.

CDs, abba sicha hört "Mann" noch CDs, vor allem, wen mann keinen Bock hat,
sie nach MP3 zu konvertieren, zudem haben MP3s, leider noch ein paar klangliche
Nachteile, selbst mit 384bit (z.b. fehlen einfach höhen und Bässe...🙂

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 27. Mai 2015 um 14:00:43 Uhr:


Sers,
ja, der Radioschacht ist schon ein bissel eng...dafür habe ich mir einfach
"verlängerungen" der ISO-Stecker besorgt (ca. 30cm), so kann ich den kram
dann einfach nach unten "wegschieben" 🙂
Und schon passt ein "fettes" 2-Din Radio rein 😉

Wenn das Radio nicht "einhakt", dann liegt es am Metallrahmen. Denn zu
jedem Radio gehlört auch ein eigener Rahmen mit den entsprechenden
Vorrichtung zum fixieren des Radios.

z.b. das Pio DEH-80 wird in den "Metalrahmen" eingeklinkt, das Avic X3 wiederum
wird mit dem Metallrahmen festgeschraubt (4 kleine Schrauben hinter der Blende).
Ergo, würde ich das Avic in den 80PRS Rahmen verbauen wollen, könnte ich es
nicht fest machen, da kein Gewinde vorhanden..

Bzgl. "passend" zum Auto,
beim Pio 80PRS kannste nicht nur das Display sondern auch die Farben der
Tasten anpassen und das aus ca. 11-Mio Farben, dazu das hochauflösende Matrix
Display 🙂
Somit kann mann es an jeden beliebigen Innenraum anpassen.

CDs, abba sicha hört "Mann" noch CDs, vor allem, wen mann keinen Bock hat,
sie nach MP3 zu konvertieren, zudem haben MP3s, leider noch ein paar klangliche
Nachteile, selbst mit 384bit (z.b. fehlen einfach höhen und Bässe...🙂

Grüße

Hm, welches würdest du eher kaufen.

DIESES

oder eher

DIESES

Gruß digi

Sers,
das Alpine ist einen tick besser, aber was mich dabei genervt hat, war, dass
permanent eine "Liste" (banking) der Speichermedien erstellt wurde.
Zudem war die Handhabung/Zugriff der Ordner / Lieder unter aller Sau
und extrem langsam.
Daher habe ich dann mein Alpine gegen ein Pio getauscht.

Ergo, solange Alpine weiterhinn dieses "banking" nutzt, lasse ich die Finger
davon.

Bzgl. dem Pio, das hat DAB+..daher zu prüfen, ob in Deiner Gegend DAB
ausreichend vorhanden ist, zudem musst Du noch die DAB+ Antenne
anbringen.

Wenns kein DAB+ sein soll, dann hätte ich ja immer noch mein Pio DEH-80PRS
im Angebot, mit noch Rest-Garantie 🙂
http://www.pioneer.eu/de/products/25/121/61/DEH-80PRS/page.html

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 28. Mai 2015 um 08:33:31 Uhr:


Sers,
das Alpine ist einen tick besser, aber was mich dabei genervt hat, war, dass
permanent eine "Liste" (banking) der Speichermedien erstellt wurde.
Zudem war die Handhabung/Zugriff der Ordner / Lieder unter aller Sau
und extrem langsam.
Daher habe ich dann mein Alpine gegen ein Pio getauscht.

Ergo, solange Alpine weiterhinn dieses "banking" nutzt, lasse ich die Finger
davon.

Bzgl. dem Pio, das hat DAB+..daher zu prüfen, ob in Deiner Gegend DAB
ausreichend vorhanden ist, zudem musst Du noch die DAB+ Antenne
anbringen.

Wenns kein DAB+ sein soll, dann hätte ich ja immer noch mein Pio DEH-80PRS
im Angebot, mit noch Rest-Garantie 🙂
http://www.pioneer.eu/de/products/25/121/61/DEH-80PRS/page.html

Grüße

Habe mich nun für

DIESEN

hier entschieden. Nicht teuer und völlig ausreichend. Passt denn dann dein vorgeschlagener Adapter für die Lenkradfernbedienung?

Gruß digi

..das hat aber keine BT-FSE...

Und, in der Preisklasse bis / unter ~ 100€, kannste lieber eins von JVC,
Kenwood, etc. nehmen, denn, klanglich sind alle auf der gleiche Höhe
sprich "schlecht", dafür bieten die Preiswerten Geräte mehr an Funktionen.
z.b. datt hier:
http://www.redcoon.de/B581148-Kenwood-Electronics-KMM-BT35_1-DIN

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 29. Mai 2015 um 10:25:50 Uhr:


..das hat aber keine BT-FSE...

Und, in der Preisklasse bis / unter ~ 100€, kannste lieber eins von JVC,
Kenwood, etc. nehmen, denn, klanglich sind alle auf der gleiche Höhe
sprich "schlecht", dafür bieten die Preiswerten Geräte mehr an Funktionen.
z.b. datt hier:
http://www.redcoon.de/B581148-Kenwood-Electronics-KMM-BT35_1-DIN

Grüße

Brauche ich im Alfa nicht, habe ich schon serienmäßig im Audi. Frage, verfügt mein ausgesuchtes Radio über die Funktion Signale an die LFB zu übertragen? Bzw, passt dein von dir vorgeschlagener Adapter?

Gruß digi

Hi,
ja, das von Dir ausgesuchte Pioneer (DEH-X3700UI) verfügt über einen LFB-Anschluss und in Verbindung
mit dem LFB-Adapter von z.b. ACV kannte die LFB vom Alfa weiternutzen.

Warum kein BT-Geräte ?
Neben Telefonieren (musst es ja nicht nutzen), kannste auch noch vom
Handy "streamen".. 🙂

Selbstverstädnlich mit LFB Unterstützung 🙂
z.b. (Pioneer ~ 85€)
http://www.guenstiger.de/Produkt/Pioneer/MVH_X370BT.html

oder das von Kenwood (~ 80€)
http://www.guenstiger.de/Produkt/Kenwood/KMM_BT35.html

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 29. Mai 2015 um 14:09:12 Uhr:


Hi,
ja, das von Dir ausgesuchte Pioneer (DEH-X3700UI) verfügt über einen LFB-Anschluss und in Verbindung
mit dem LFB-Adapter von z.b. ACV kannte die LFB vom Alfa weiternutzen.

Warum kein BT-Geräte ?
Neben Telefonieren (musst es ja nicht nutzen), kannste auch noch vom
Handy "streamen".. 🙂

Selbstverstädnlich mit LFB Unterstützung 🙂
z.b. (Pioneer ~ 85€)
http://www.guenstiger.de/Produkt/Pioneer/MVH_X370BT.html

oder das von Kenwood (~ 80€)
http://www.guenstiger.de/Produkt/Kenwood/KMM_BT35.html

Grüße

Mein Problem ist, dass ich ein Radio suche, dass eine Rote Schrift im Display erzeugen kann. Min 15 Zeichen, wie der von mir ausgesuchte Pioneer 🙁 Möchte, dass es zum Rest passt, ergo Cockpit des Alfa.

Gruß digi

Hey digi, ich hab in meinem Volvo einen Yatour Adapter eingebaut. Das ist ein kleines gerät, mit dem man SD, USB, aux, und gegen Aufpreis Bluetooth in seinem auto hat. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, die original Optik in deinem Alfa zu erhalten, aber trotzdem moderne Anschlüsse zu haben. Bei meinem Volvo habe ich es an den cd- Wechsler Anschluss angeschlossen.
@ Guzzi: du kennst dich doch gut mit Sowas aus, kann man das yatour beim Alfa anschließen?

@digi-pex : i.d.R. kannste bei allen Radios die Farben anpassen 🙂
Gut, das "meinige" Pio hat nur 12-Zeichen..mehr ist halt bei den preiswerten
selten möglich.
Alternativ nimmste ein etwas "teueres" mit Matrix Display, dann haste geüngend
Zeichen zur Verfügung und unendliche viele Farben.
Kosten dann aber gleich 120€ und aufwärts 🙁

@Dynomyte : Danke 😉
jou, am "orig" AR-Radio funzt das Yatour, einfach am CD-Wechsler anschließen.
Einziges Problem, es erscheint kein richtiger Text sondern nur "CD01 -Track01", ect.

Aber ist auf jedenfall eine preiswerte Alternative um MP3 von USB, SD-Card, etc.
zu hören..auch ein Aux-Anschluss ist vorhanden.

Ansonsten, wirds mit der "Optik" schwierig..
Ideal wäre ja, die Radios würden auch in Silber angeboten werden, anstatt nur in
Schwarz, das wärs, aber der Marktt ist wohl zu "klein" 🙁

Nun ja, habe mir bis dato immer noch kein Autoradio gekauft 😉 Bin halt sehr wählerisch... Nun habe ich mal wieder 2 zur Auswahl. Welche würdet ihr mir eher raten?

  • Radio 1 (Sony)
  • Radio 2 (Pioneer)

Eigentlich beide identische Merkmale/Optionen... hm... und dafür ca. 30€ mehr ausgeben?!

Gruß digi

Deine Antwort
Ähnliche Themen