156 2.0 Ts
So jetzt wirds wohl doch was neueres!
Was könnt ihr über das gute stück sagen?
Hat 75tkm gelaufen und is bj 99!
hat 17 zöller und nen remus!
Was is sowas ungefähr noch wert?
kein leder !
Mfg
37 Antworten
Und du bist eine Pflaume.
Metall auf Metall, das darf in einem Motor sowieso nie reiben.
"Nix für ungut". In einem rotativen Gleitlager wie einem Pleuellager entsteht durch Drehzahl keine Belastung, wenn alles korrekt funktioniert. Darum heißt es ja Lager.
Das hat nichts mit einem Zeltlager zu tun, das du vielleicht kennst.
?????????
erstens brauchst keinen zu beleidigen, zweitens steigen mit der drehzahl die kräfte an den pleuellagern im quadrat... solltest du an zwei fingern abrechnen können
umso höher die drehzahl ist, umso schwieriger wird die schmierung
ist die schmierung nicht mehr gewährleistet, zum beispiel bei extremen drehzahlen, sodas der ölfilm abreißt, wirst du reibung allererster sahne erleben können... es wird aus kw, pleuel und lager eins werden, durch öl dann abgekühlt wird eine recht massive verbindug zwischen diesen entstehen, und der motor dreht sich weiter... dann reisst das pleuel ab... warum sonst????? ein defektes pleuel ist zu 99% die folge eines lagerschadens... das solltest du wissen..
An einem rotativen Gleitlager wirkt niemals eine Kraft.
Natürlich darf die Schmierung nicht abreissen, aber davon gehen wir ja aus, oder?
wir reden vom lagerschaden und von abreissenden pleueln... motorschäden.... und deren ursachen....
Ähnliche Themen
denk mal drüber nach welche kräfte wirken wenn bei 7000 umdrehungen 110mal pro sekunde ot und ut erreicht werden, d.h.220 richtungswechsel pro sekund, bei einer mittleren kolbengeschwindigkeit von 23ms, das sind knapp 100km/h mittlere kolbengeschwindigkeit... keine reibung??? keine kräfte? rechne mal mit ca 1kg gewichtskraft vom pleuel mit kolben dran...
Da muss ich bug rechtgeben mit der rechnung hab damals beim unterricht zwar nicht immer richtig aufgepasst aber irgendwo kommen erinnerungen hoch!
Scheiß formeln!
Aber davon abgesehen werden ja dafür begrenzer eingebaut da mit man sicher gehen kann das der motor nicht überdreht!
Ich denk wenn man mal richtig stoff gegeben hat darf man ihn nicht sofort ausstellen sondern im stand 1-2 minuten laufen lassen!
Richtig?
Das wird schon !
Und nen bisschen ruhiger werden hier ok !
Mfg
[Original geschrieben von bug87
wenn bei 7000 umdrehungen 110mal pro sekunde ot und ut erreicht werden, d.h.220 richtungswechsel pro sekund, bei einer mittleren kolbengeschwindigkeit von 23ms, das sind knapp 100km/h mittlere kolbengeschwindigkeit..
hi bug87 kannst du mir dann noch eben sagen was für eine effektiv-leistung (P-eff) und was für eine indizierte leistung(P-ind) dann gerade bei der drehzahl im und am motor herscht
😉
nein, spass bei seite, du hast schon recht, bei diesen drehzahlen sind die genannten bauteile extremen belastungen ausgesetzt.
aber wer dreht seinen alfa denn in diese regionen bei normalen bis sportlichen fahrrythmus????
Habe meinen 1,9er Diesel auch endlich gegen einen 2 Liter getauscht. Nie mehr Diesel..