156 2.0 Ts

Alfa Romeo

So jetzt wirds wohl doch was neueres!
Was könnt ihr über das gute stück sagen?
Hat 75tkm gelaufen und is bj 99!

hat 17 zöller und nen remus!

Was is sowas ungefähr noch wert?
kein leder !

Mfg

37 Antworten

Da sind halt einige, die selber noch nie einen 2,0 TS mit 155 PS gefahren sind, nur vom hören meinen es zu wissen, und grooß schreiben wie schlecht der Motor ist!!!

Das sind halt so einige kleine Wichtigtuer hier.

Ich fahre den Motor jetzt seit fast 8 Jahren. Ich weiss von was ich rede!!

Tschüss

Der 4 Zylinder basiert auf dem 1,8l Block von Aurelio Lampredi. Der Motor ist quadratisch, um auf 2l Hubraum zu kommen muß der Hub verlängert werden. Was ihn zum Langhuber macht, das hat zur Folge, dass bei hohen Drehzahlen die Pleuel sehr stark belastet sind. Deshalb kann es unter bestimmten Umständen zum Abriss kommen. SDie 1,6er und 1,8er haben dieses konstruktiv bedingte Problem nicht. Deshalb treten da auch selten solche Schäden auf. Natürlich gehen diese Motoren auch kaputt, aber lange nicht so oft.

Das es unter umständen zum Abriss kommt , ist aber auf größenwahnsinnigen hochdrehn und heizen zurückzuführen.
Und das ganze noch mit zu wenig oder billig Öl!!

Sonst reist so ein Teil NICHT ab!!

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Das es unter umständen zum Abriss kommt , ist aber auf größenwahnsinnigen hochdrehn und heizen zurückzuführen.
Und das ganze noch mit zu wenig oder billig Öl!!

Sonst reist so ein Teil NICHT ab!!

Ganz genau so ises.

Es gibt Leute die kaufen sich einen Alfa und glauben sie haben eine pures Rennsportgerät vor der Tür stehen. Leider ein irrglaube der mitunter sauteuer werden kann.

Alfa hat Motorsportvergangenheit unbestritten aber die ist laaaaaange her.

Ähnliche Themen

Blablabla so ist es leider überhaupt nicht.
Habe schon mit nem Rentner geredet, dem der 155 PS hochgegangen ist, ihr redet Unsinn.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Blablabla so ist es leider überhaupt nicht.
Habe schon mit nem Rentner geredet, dem der 155 PS hochgegangen ist, ihr redet Unsinn.

Na, der hat bestimmt vergessen durch seine Vergesslichkeit Öl nachzufüllen! 😉

Kenne auch nen Renter, bei dem bei seinem stink normalen 180C der Motor in die Luft geflogen ist. Der hatte durch seine Alzheimer Krankheit vergessen, nach Öl zu schauen.

Tja, so spielt das Leben...

Naja, wenn ich Alzheimer hätte würde ich wahrscheinlich jeden Tag 10x nachschauen 😁

Es gibt halt leider diese objektive Statistik hier:
http://www.alfisti.net/.../...ts-direktvergleich-mehr-ganz-defekt.html

Ob man selbst schon mal einen 155 PS gefahren hat ist glaube ich unerheblich, ich glaube schon dass es ein sehr guter Motor ist und sportlich, aber wenn man einen gefahren hat, kann man genau etwas über einen einzigen aussagen. Statistisch völlig uninteressant.

Wenn man Zahnriemenschäden herausrechnet, bleibt immernoch ein hoher Anteil von etwa 10% die einen Pleuellagerschaden bei etwa 100.000 erleiden. Betrifft auch den GTV 2.0 TS.

ich zitiere:

"an der Pflege / Wartung / Fahrweise kann es nicht liegen:

bei uns in der Familie gibts 2x den 2,0 TS

immer: alle 10.000 Oelwechsel (Synthetik)
warmfahren ca 10km max 3.500 u/min dann Power - aber selten brutal Wartung nach Checkheft - Zahnriemen alle 80.000 - Kerzen auch

Ergebnis 1

145 QV von 97 Motorschaden bei km 80 000 (bei ca 170 km/ h - Pleuellager). Läuft danach mit AT Maschine bis jetzt einwandfrei (km 102.000)"

Und das ist kein Einzelfall. Wenn ein Haarriss oder was weiß ich vorhanden ist, ist der Tod vorprogrammiert, und das ist auch gut so sonst heißt es noch die Twinspark Motoren kann man nicht treten denn das stimmt nicht.
Meiner bekommt auf der AB 50% nur Vollgas darum wechsle ich jetzt auch auf nen V6 weil ich keine Lust mehr habe den kleinen Motor ständig so zu misshandeln und das bei nem Verbrauch den der V6 auch schaffen würde!

Original geschrieben von AR147
Naja, wenn ich Alzheimer hätte würde ich wahrscheinlich jeden Tag 10x nachschauen 😁

Es gibt halt leider diese objektive Statistik hier:
http://www.alfisti.net/.../...ts-direktvergleich-mehr-ganz-defekt.html

Ob man selbst schon mal einen 155 PS gefahren hat ist glaube ich unerheblich, ich glaube schon dass es ein sehr guter Motor ist und sportlich, aber wenn man einen gefahren hat, kann man genau etwas über einen einzigen aussagen. Statistisch völlig uninteressant.
--------------------------------------------------------------------

Ich kenne viele Leute, wo genau das gleiche sagen wie ich, und die fahren den gleichen, also sprechen aus Erfahrung.
Und das sind viele und nicht nur ein eizigster! HE HE HE
Und an solche Leute richte ich mich und nicht an solche, die selber keinerlei Erfahrung von dem Motor haben, nur vom erzählen her ihr Wissen haben und ihre Meinung bilden.

Ich bin der Meinung, dass die Pleulagerschäden meist aus Eigenverschulden hervorgehen und deswegen lege ich auch keinen Wert auf solche Statistiken.

Aber scheinbar habe ich eine Psyschose und bilde mir das alles nur ein! loooooooool

Zitat:

Aber scheinbar habe ich eine Psyschose und bilde mir das alles nur ein! loooooooool

Dann simmer schon zu zweit...

Ein Motor muß die Drehzahlen abkönnen, die ihm vom Werk mitgegeben wurden. Das war bei dem 155PS Motor nicht der Fall, zumal damals noch 10W40 vorgeschrieben war und in den meisten Motoren auch drin war. Zudem hat Alfa das doch längst eingeräumt, dass teilweise Pleuel verbaut wurden, die der Belastung nicht standhalten. Im übrigen hat Alfa nicht umsonst bei der 150PS Version die max Drehzahl gesenkt.

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18


Ein Motor muß die Drehzahlen abkönnen, die ihm vom Werk mitgegeben wurden. Das war bei dem 155PS Motor nicht der Fall, zumal damals noch 10W40 vorgeschrieben war und in den meisten Motoren auch drin war. Zudem hat Alfa das doch längst eingeräumt, dass teilweise Pleuel verbaut wurden, die der Belastung nicht standhalten. Im übrigen hat Alfa nicht umsonst bei der 150PS Version die max Drehzahl gesenkt.

Hallo!

Diese extremen schwierigkeiten mit den Pleueln habt ihr nur in der BRD weil keine Geschwindigkeitsbegrenzung.

Bei uns im ÖSILAND ist das nicht der fall. Das ist mein ernst !

Es ist allgemein bekannt das der TS nicht dauervollgasfest ist .

Ich bring Dir alle TS von 1,4 - 2.0 mit Vollstoff um, ohne wenn und aber.

Auch wenns einige Herren hier nicht wahrhaben wollen es ist definitiv so.

Es handelt sich aber oft auch um PleuelLAGERschäden, und da ist die Drehzahl relativ egal, oder irre ich mich?
Meines Wissens (das zugegeben begrenzt ist beim Motoreninnenleben) entstehen sie, wenn zu wenig Öl im Lager ist. Bei einem guten Motor reisst der Ölfilm aber nicht aus heiterem Himmel ab.

Was verstehst du denn, Mike 169, unter vollgasfest?
Willst du auskuppeln und den Motor stundenlang in den Begrenzer treten? Was willst du denn du kannst mit einem guten Öl auch den 2.0 auf der Autobahn beruhigt ordentlich treten. Ich möchte echt mal konkrete Beweise von einem kaputten TS der aber nicht >mutwillig< zerstört wurde.

Zahnriemen und den 155 PS ausgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike 169


Ich bring Dir alle TS von 1,4 - 2.0 mit Vollstoff um, ohne wenn und aber.

Nicht zu vergessen, den 2,5er, V6, mit dem klappt das auf diese Weise dann auch.

Man munkelt aber insbesondere bei den TS 2,0 der ersten Jahre von Pleuellagerschäden bzw. zu schwach ausgerichteten Befestigungsschrauben - den ganzen Zahnriemenverriss bei allen Motoren mal ausgenommen, wüßte ich nicht, ob´s ähnlich gehäuft bei den anderen TS auftritt.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Es handelt sich aber oft auch um PleuelLAGERschäden, und da ist die Drehzahl relativ egal, oder irre ich mich?

du irrst dich da ganz gewaltig, natürlich ist das pleuellager mit höherer drehzahl auch höher belastet,

pleuel reissen ab wenn das pleuellager frisst, heiss wird und mal eben ,,reibschweisst".... metall auf metall... beschäftige dich mal ein bisschen damit....

hab heut schon etwas ähnliches von dir gelesen, ein schrauber bist du keinesfalls.... nix für ungut...

mfg bug

Deine Antwort
Ähnliche Themen