150000 km im Corsa D

Opel Corsa D

4,5 Jahre sind der rote Corsa und ich jetzt schon zusammen unterwegs. In der Zeit habe ich rund 150000 km zurück gelegt. Durch nen Fimrenwagen zwischenzeitlich und häufigere Werkstattaufenthalte fehlen ein paar Kilometer. Auf dem Tacho stehen inzwischen 167000km. Es wird also Zeit für einen kleinen Bericht.

Innenraum:
Die Kilometer sowie häufige Transporte bzw. die mitnahme von meheren Personen haben ihre Spuren im Innenraum hinterlassen. Hier und da ein Kratzer. In den Ecken ein bisschen Dreck. Trotzdem steht der Corsa sehr gut da. Gereinigt sieht das Cockpit fast aus wie neu. Die Sitze sind auch nach 167000 Kilometern noch schön Straff und sehr bequem. Allerdings wirft der Stoff auf der linken Sitzwange Falten. Diese stören aber nicht. Auch dem Lenkrad sieht man durchaus an das es benutzt wird. Es wirkt aber nicht abgegriffen. Ansonsten bin ich vom Platzangebot des Corsa immer noch begeistert. Vier Personen plus Gepäck (in Maßen) haben ausreichend Platz und auch größere Gegenstände finden ohne weiteres ihren Platz. Ich staune immer wieder was so alles in den Corsa passt. Wer allerdings einen Kinderwagen transpotieren möchte ohne umzuklappen guckt in die Röhre. Der passt leider nicht.

Komfort:
Auch über den Komfort kann ich mich weiterhin nicht beklagen. Die Sitze sind nach wie vor der größte Pluspunkt an dem Fahrzeug. Sie sind sehr bequem und bieten einen sehr guten Seitenhalt. Die reichhaltige Ausstattung tut ihr übriges dazu. Gerade die Lenkradheizung ist im Winter ein echter Gewinn weil das Lenkrad im Vergleich zu den Vorgängern doch ziemlich kalt wird. Die Klimaautomatik macht ihren Job gut wenn man sie den lässt was ich meisten nicht mache.

Fahrwerk:
Auch hier treten keine Ermüdungserscheinungen auf. Trotz häufiger Beladung ist es immer noch schön straff. Bei hohen Geschwindigkeiten liegt der Wagen sehr souverän und um Kurven zirkelt er sehr präzise. Quwerfugen und Fahbahnunebenheiten werden deutlich aber nicht knallhart weitergegeben. Eine kleine Besonderheit scheint das Fahrwerk zu sein. So sind die Dämpfer des wohl vom Sportfahrwerk des Corsa allerdings nicht die tieferlegung. Hat gedauert bi ich das raus bekommen habe. Mein Händler konnte mir dazu nichts sagen. Der Wagen federt aber deutlich härter als unser anderer Corsa Innovation. Die Lenkung wirkt sehr nervös. Sie reagiert auch auf kleinste Bewegungen weshalb mich auf der AB schon mal die Polizei angehalten hat.

Bremsen:
Über die Bremsleistung gibt es auch weiterhin keine klagen. Sie Verzögern sehr vehement und zeichenen sich obendrein durch eine lange Lebensdauer aus. Vorne wurden die ersten Scheiben und Klötze nach 134000 Kilomter gewechselt. Hinten ist sogar noch die erste Garnitur drauf. Diese ist allerdings demnächst fällig. Zeitweilig ist der Corsa durch quietschende Bremsen aufgefallen. Das hat sich angehört wie ein Vorortzug. Ist von selber wieder verschwunden. Was jetzt noch nervt ist wenn man aus hohem Tampo abbremst das die Bremsen mit der Zeit immer lauter werden wie so ein rattern und auch vibrieren. Keine Ahnung woher das kommt.

Qualität:
Was soll ich dazu noch sagen. Sie ist und bleibt ne Katastrophe. In 150000 km hat der Wagen Reparaturkosten von rund 8000 € verursacht und da sind die Inspektionen sowie Verschleissteile noch nicht mit einberechnet. Den größten Teil hat Opel übernommen sowie die Anschlussgarantie. Die Kinderkrankheiten hatte der Wagen alle inkl. M32 Getriebe. Wallbash Schon sehr Bescheiden das ganze und eigentlich ein Grund nicht mehr zu Opel zu gehen sollte es mal ein anderer werden. Ansonsten knarzt der Wagen hier und dort mal und die Gasdruckfedern der Heckklappe quietschen. Ist halt kein Der Regensenor ist inzwischen auch der Meinung das er bei wenig Regen den Scheibenwischer dauernd an haben muss. Das kenne ich schon vom Skoda. Das knarzen und quietschen nehme ich dem Wagen nach der Kilometerleistung aber nicht übel. Ist halt kein Neuwagen.

Motor:
Der Motor ist und bleibt ein Charakterkopf. großes Grinsen Er hat seine Ecken und Kanten wie z.B. die Anfahrschwäche aber irgendwie macht ihn das sehr symphatisch. Er schafft es selbst nach 150000 Kilomtern mich immer wieder zu überraschen. Es ist schon grandios wie der Wagen zieht. Auf der Landstr. bei 100 zu überholen, Kleinigkeit. Ne Kolonne von Fahrzeugen zu überholen. Kleinigkeit. Auf der AB von 120 auf 190 durchbeschleunigen, Kleinigkeit. Der Wagen hat einfach in so ziemlich jeder Lebenslage zwischen 0 und 200 genug Kraft und genau das macht auch einen großen Teil des tollen Fahrgefühls des Corsas aus. Auf der einen Seite kann man mit 100 enspannt im 6ten über die Landstr. gleiten ohne das man überhaupt was von ihm hört. Drückt man aufs Gaspedal fängt er an angenehm tief zu brumen und beschleunigt ausreichend. Ideal zum cruisen und ruhigem dahin gleiten. Auf der anderen Seite kann man aber auch richtig Dampf machen. Niedrigere Gänge und somit mehr Drehzahl quitiert einem der Wagen mit einem bulligen Durchzug. Gerade Mitfahrer haben schon öfters gestaunt wie der Kleine maschiert. Um diese besser einordnen zu können mal ein paar Vergleiche. Ein Golf 5 GTD mit 170 PS rennt dem Corsa auf der AB maximal in der Vmax leicht davon. Im Durchzug kann man mithalten. Der Fabia RS TDI mit 130 PS ist etwas langsamer trotz weniger Gewicht und mehr Leistung. Eine Corsa NRE ist im durchbeschleunigen von 120 bis 190 im 5ten nur minimal schneller als der CDTI und setzt sich erst Richtung Vmax deutlich ab. Habe ich mehrfach ausprobiert. Die Vmax liegt an schlechten Tagen bei 200 nach Tacho. An guten bei 210-215. Interressanterweise läuft der Wagen seit der die 110000 Marke überschritten hat flotter. Vatertag hat er den Vogel abgeschossen las er auf einem leichten bergab Stück die Tachoskala gesprengt hat und 222 nach Tacho lief. Hat er vorher noch nie geschafft auch nicht auf dem Stück. Tachovoreilung beträgt bei Vmax ca. 7-8 km/h. Verbrausmässig ist alles möglich zwischen 3,2l bei Schleichfahrt (Tempo 80 auf der AB) bis über 10l wenn man den Wagen rennen lässt. Nicht berauschend aber ok. Der 1.7 CDTI wird ja vielfach wegen seines rauen Motorlaufes gerügt. Ich kann diese Kritik nicht nachvollziehen. Viele Diesel laufen rauer als der Corsa selbst in höheren Fahrzeugklassen. Der Corsa klingt ziemlich erwaschen und teilweise schon recht dumpf. Der DPF reinigt alle 400-600 Kilomter und das merkt man auch. Warum so häufig und deutlich weiß ich nicht. Andere Hersteller schaffen auch längere Intervalle und dort merkt man überhaupt nichts davon. Durch dieses häufige reinigen wird auch der ohnehin nicht sensationelle Verbrauch weiter belastet.

Getriebe:
Das 6 Gang Getriebe ist meiner Meinung nach etwas lang übersetzt. Warum der Corsa im 5ten nach Tacho 210 laufen muss erschließt sich mir nicht. Eine etwas kürzere Übersetzung wäre den ohnhin sehr guten Fahrleistungen noch zuträglicher gewesen ohne das der Wagen mehr verbraucht hätte. Vom schalten her ist es ok. Vor dem Lagerschaden hat es gerne mal gehackelt. Nachdem es komplett zerlegt und neu gelagert wurde ist dies zum Glück weitesgehend weg und es schaltet sich schön knackig. Im Vergleich zu dem 5 Gang Getriebe im Corsa eine Wohltat.

Kosten:
Günstig ist es nicht gearde den Corsa mit dem großen Diesel zu fahren. Ne Inspektion kostet zwischen 200 und 300 Euro selbst bei meinem kleinen Händler. Steuer und Versicherung sind auch nicht gerade günstig für einen Kleinwagen. Wer einen günstigen Kleinwagen sucht sollte also lieber die Finger vom großen Diesel lassen.

Fazit:
Ich bin zwigespalten was den Corsa angeht. Er überzeugt mit einem guten Platzangebot, einem guten Fahrverhalten, sehr guten Sitzen (Sportsitze) und einem tollen Motor. Durch ihn wird der Wagen richtig langstreckentauglich und ist auch als Hauptfahrzeug für ein Pärchen ohne Kinder zu empfehlen. Auf der Minusseite steht die unterirdische Qualität und die nicht ganz so niedrigen Kosten für nen Kleinwagen.

Wünsche:
Eine bessere Quälität steht defenitiv auf Platz eins. Des weiteren würde ich mir mir ganz einfach eine Gewichtserparniss von rund 100-200 Kilo für das Auto wünschen und drittens würde mich der Corsa mit 50 PS und 100 Newtonmeter mehr reizen. So einen Corsa würde ich mir sofort wieder holen.

Gruss Zyclon

Beste Antwort im Thema

Kleine Aktualisierung. Das Fahrzeug hatte bei 172000 Kilomter einen Motorschaden aus ungeklärter Ursache (Öl- und Wasser auf max. und kein Verlust). Wahrscheinlich Lagerschaden. Somit war der Wagen eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Nachdem ich ich mich umgeschaut habe nach was anderem und nix passendes gefunden habe ( seit wann sind selbst ältere Gebrauchtwagen eigentlich so teuer?) wurde der Wahen nach 5 Wochen wieder in Stand gesetzt. In ihm schlägt jetzt ein Motor mit 27000 Kilomter gelaufen. ZMS wurde auch getauscht weil bei der Reparatur entdeckt wurde das dies auch im Eimer war. Die Kupplung wurde abgeschliffen. Dazu noch Bremsen hinten neu. Das ganze hat zwar etwas mehr gekostet als der Wagen Wert war aber für den Preis hätte ich keinen vernünftigen Diesel mit der Ausstattung bekommen. Nach einer Woche und knapp 900 Kilomter muss ich sagen das es sich gelohnt hat. Der Schaden an sich hätte zwar nicht sein müssen aber dafür fährt sich der Wagen jetzt wie neu und hat Dampf ohne Ende. Bringt echt Spaß.

Gruss Zyclon

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich stand dabei als die Scheiben vermessen und Beläge begutachtet wurden und neben dem Kfz Menschen war auch der Service Leiter da ich einiges zu bemängeln hatte und mit Anwalt drohte. Alles war 1A trotz der tüv Info.. und klar schreien die auf wenn Bremsbeläge so alt sind.. aber sind trotzdem noch 1a.. Sehen aber rein äußerlich wüst aus...

Zitat:

@Adam.1234 schrieb am 11. April 2015 um 18:46:56 Uhr:


Hi,

bremsscheiben wurden lt serviceheft übrigens bei 60tkm mal gewechselt.. ........................

Lg

Zitat:

@Adam.1234 schrieb am 25. Juli 2015 um 07:12:34 Uhr:


hier: 123.xxx km und auch noch erste Bremsen und laut FOH gehen damit noch gute 20.000km.. sah selbst das da noch gut 1cm belag übrig war 🙂

Verstehe ich jetzt nicht bei 119.000Km gekauft, bei 60.000Km wurden die Bremsscheiben/ Beläge getauscht und nun schreibst du das es noch die ersten bei 123.000Km sind😕😕

Mal wieder ne Geschichtsstunde aus dem Hause Adam.1234.
Ist ja auch lange ruhig um ihn gewesen.

Haribo11 - Quellenangabe für solche Zitate wäre schon nett gewesen.

guckst Du hier

Ich zitiere Adam.1234 mal weiter: "bekam heute auch nem auszug des servicehefts zugeschickt - also ausser zündkerzen vor paar jahren ist da wohl nichts erneuert"

Das muß ein elektronisches Servicehaft sein. Das updated sich von selbst 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 25. Juli 2015 um 16:30:53 Uhr:


Haribo11 - Quellenangabe für solche Zitate wäre schon nett gewesen.

Lieber Druide,

nimm eine Schluck deines Zaubertranks und die Erleuchtung wird kommen, falls nicht hier einen kleine Hilfe.

Die geheimnisvollen Runen im meinem Beitrag lassen sich anklicken, dann scrollt man zur entsprechenden Uhrzeit und die Erleuchtung wird kommen..😉

Ich sehe keine geheimnisvollen Runen, jedoch im nachhinein eine Unterstreichung die sich als link entpuppt. War mir zu unverdächtig um drauf zu klicken. Sorry for that.

Wenn du keine geheimnisvollen Runen siehst bist du auch kein echter Druide, die können das😁😁

... muß ich wohl wieder meine Druidensuppe kochen. 4 Scheffel Altöl, 3 Zündkerzen, 1m geschnetzelter Zahnriemen, 1Pfunde gehakter Akku, eine Schuß Glykol, ein Tropfen DOT 4 und 'ne Priese Ruß frisch vom DPF.

Zitat:

Ich zitiere Adam.1234 mal weiter: "bekam heute auch nem auszug des servicehefts zugeschickt - also ausser zündkerzen vor paar jahren ist da wohl nichts erneuert"

...und so habe ich das auch in erinnerung.. habe evtl zündkerzen.wechsel bei 60tkm mit Bremsbelägen verwechselt..

Nachtrag: ne doch nicht.. meine Bremsbeläge sind wohl doch bei 60tkm gewechselt worden und die bremsscheiben sind noch original bei nun 123tkm..

Kleine Aktualisierung. Das Fahrzeug hatte bei 172000 Kilomter einen Motorschaden aus ungeklärter Ursache (Öl- und Wasser auf max. und kein Verlust). Wahrscheinlich Lagerschaden. Somit war der Wagen eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Nachdem ich ich mich umgeschaut habe nach was anderem und nix passendes gefunden habe ( seit wann sind selbst ältere Gebrauchtwagen eigentlich so teuer?) wurde der Wahen nach 5 Wochen wieder in Stand gesetzt. In ihm schlägt jetzt ein Motor mit 27000 Kilomter gelaufen. ZMS wurde auch getauscht weil bei der Reparatur entdeckt wurde das dies auch im Eimer war. Die Kupplung wurde abgeschliffen. Dazu noch Bremsen hinten neu. Das ganze hat zwar etwas mehr gekostet als der Wagen Wert war aber für den Preis hätte ich keinen vernünftigen Diesel mit der Ausstattung bekommen. Nach einer Woche und knapp 900 Kilomter muss ich sagen das es sich gelohnt hat. Der Schaden an sich hätte zwar nicht sein müssen aber dafür fährt sich der Wagen jetzt wie neu und hat Dampf ohne Ende. Bringt echt Spaß.

Gruss Zyclon

Deine Antwort
Ähnliche Themen