150 / 180 PS TDI im B7 möglich?

VW Passat B7/3C

Hallo Passat Gemeinde,

Ich bin am überlegen mir einen Passat Variant zuzulegen. Im neuen Golf 7 gibt es "neue" TDI Motoren mit 150 /180 PS. Werden diese noch bei dem aktuellen Modell zum Einsatz kommen? Hat hier jemand vielleicht Infos?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


Leider bisher nur als Schaltgetriebe.
Vom DSG ist bisher noch nichts bekannt.

Wer braucht schon DSG ???

Viele brauchen es. Und viele wollen es.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Das war der B5GP und der hatte nicht 140 PS, sondern 136 PS und einen AdBlue/Harnstoff-Tank statt dem Reserverad. M.E. waren diese beiden 2.0 TDI technisch kaum vergleichbar (korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege)

So'n Quatsch. Bei dem Additiv handelte es sich natürlich NICHT um Adblue (oftmals auch als Harnstoff bezeichnet).

Adblue wird ausschließlich am sog. SCR-Kat eingesetzt und hat überhaupt nichts mit dem Partikelfilter zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Das war der B5GP und der hatte nicht 140 PS, sondern 136 PS und einen AdBlue/Harnstoff-Tank statt dem Reserverad. M.E. waren diese beiden 2.0 TDI technisch kaum vergleichbar (korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege)
So'n Quatsch. Bei dem Additiv handelte es sich natürlich NICHT um Adblue (oftmals auch als Harnstoff bezeichnet).
Adblue wird ausschließlich am sog. SCR-Kat eingesetzt und hat überhaupt nichts mit dem Partikelfilter zu tun.

der Name des Additivs ändert aber nichts dran, dass die beiden Motoren nicht vergleichbar sind

...also beim neuen SEAT Leon FR geht´s doch auch...

"Seat bringt mit dem 184 PS starken TDI bereits zum Start jenen Power-Diesel, den Audi erst 2014 nachschieben will."

Siehe HIER

Leider steht dort nix vom VW (bzw. Passat)

Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janosch_73


...also beim neuen SEAT Leon FR geht´s doch auch...

"Seat bringt mit dem 184 PS starken TDI bereits zum Start jenen Power-Diesel, den Audi erst 2014 nachschieben will."

Siehe HIER

Leider steht dort nix vom VW (bzw. Passat)

Jan

Leider bisher nur als Schaltgetriebe.

Vom DSG ist bisher noch nichts bekannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Janosch_73


...also beim neuen SEAT Leon FR geht´s doch auch...

"Seat bringt mit dem 184 PS starken TDI bereits zum Start jenen Power-Diesel, den Audi erst 2014 nachschieben will."

Siehe HIER

Leider steht dort nix vom VW (bzw. Passat)

Jan

Ist aber nicht richtig, Audi schiebt den schon dieses Jahr nach.

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling



Zitat:

Original geschrieben von Janosch_73


...also beim neuen SEAT Leon FR geht´s doch auch...

"Seat bringt mit dem 184 PS starken TDI bereits zum Start jenen Power-Diesel, den Audi erst 2014 nachschieben will."

Siehe HIER

Leider steht dort nix vom VW (bzw. Passat)

Jan

Leider bisher nur als Schaltgetriebe.
Vom DSG ist bisher noch nichts bekannt.

Wer braucht schon DSG ???

Wer braucht schon DSG ???DSG ist ne feine Sache! Wer einmal soetwas gefahren hat will es auch wiederhaben. Ich finde die Argumente wie "ich will etwas zu tun haben" albern. Mir reicht es immer wenn ich diese Gilde der Automatikmuffel vor mir an der Ampel habe. Wenn grün ist trete ich langsam die Kupplung, dann lege ich in aller Ruhe den Gang ein und lasse den Wagen gaaaaanz langsam anrollen! 😁😁😁 Das einzigste Argument was ich zählen lasse sind der Mehrpreis bei der Anschaffung, aber das gibt kaum jemand zu. Bei Stau oder gerade im Stadtverkehr gibt es doch gar nix besseres. Als ich vor 12 Jahren mein erstes Auto mit Navi hatte wurde mir auch immer gesagt, wofür brauchste denn das? Ich lese lieber Karten. Wenn ich sie heute frage warum sie jetzt auch Navi haben, bekomme ich Ausflüchte zu hören ..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eljod


[/quote
Wer braucht schon DSG ???

[/quote

DSG ist ne feine Sache! Wer einmal soetwas gefahren hat will es auch wiederhaben. Ich finde die Argumente wie "ich will etwas zu tun haben" albern. Mir reicht es immer wenn ich diese Gilde der Automatikmuffel vor mir an der Ampel habe. Wenn grün ist trete ich langsam die Kupplung, dann lege ich in aller Ruhe den Gang ein und lasse den Wagen gaaaaanz langsam anrollen! 😁😁😁 Das einzigste Argument was ich zählen lasse sind der Mehrpreis bei der Anschaffung, aber das gibt kaum jemand zu. Bei Stau oder gerade im Stadtverkehr gibt es doch gar nix besseres

Es gibt noch einige weitere Argumente:

* weniger Verbrauch durch bessere Übersetzung und weniger Gewicht

* geringerer Wertverlust - je älter das Auto, desto weniger wird für Automatik am Gebrauchtwagenmarkt noch Aufpreis bezahlt

* geringere Reparaturanfälligkeit und damit über Laufzeit weniger Kosten

* bessere Anpassung an wechselnde Fahrstile (mal verbrauchsarm, mal sportlich), ein Handschalter "lernt" ja glücklicherweise nicht mit

* einfachere und materialschonendere Verwendung der (zugegebenermaßen beim B7 sehr geringen) Motorbremswirkung

Andere Frage: Wer Kauft sich einen Passat (Variant) für den Stadtverkehr?

Zitat:

Original geschrieben von Eljod


[/quote
Wer braucht schon DSG ???

[/quote

DSG ist ne feine Sache! Wer einmal soetwas gefahren hat will es auch wiederhaben. Ich finde die Argumente wie "ich will etwas zu tun haben" albern. Mir reicht es immer wenn ich diese Gilde der Automatikmuffel vor mir an der Ampel habe. Wenn grün ist trete ich langsam die Kupplung, dann lege ich in aller Ruhe den Gang ein und lasse den Wagen gaaaaanz langsam anrollen! 😁😁😁 Das einzigste Argument was ich zählen lasse sind der Mehrpreis bei der Anschaffung, aber das gibt kaum jemand zu. Bei Stau oder gerade im Stadtverkehr gibt es doch gar nix besseres. Als ich vor 12 Jahren mein erstes Auto mit Navi hatte wurde mir auch immer gesagt, wofür brauchste denn das? Ich lese lieber Karten. Wenn ich sie heute frage warum sie jetzt auch Navi haben, bekomme ich Ausflüchte zu hören ..... 😁

Keine Angst ich bin es vor dem Kauf des HS über 2000tk gefahren und nun auch mal immer wieder zwischendurch auf anderen Geschäftswagen. Ich brauche es nicht bei meinem Fahrprofil , ACC usw war mir wichtiger und bringt mir mehr. Von 80 bis Vmax reicht eh der 6te Gang *fg*. Und auf richtig flotter Landstrassenfahrt ist es übervordert denn ich weis im gegensatz zum DSG schon vor der Kurve was für einen Gang ich gern nach der Kurve hätte , das schafft kein Automatik- Getriebe bisher.

Aber alles ist ja Geschmackssache und das ist auch gut so

Zitat:

Original geschrieben von martinp85



Zitat:

Original geschrieben von Eljod


[/quote
Wer braucht schon DSG ???

[/quote

DSG ist ne feine Sache! Wer einmal soetwas gefahren hat will es auch wiederhaben. Ich finde die Argumente wie "ich will etwas zu tun haben" albern. Mir reicht es immer wenn ich diese Gilde der Automatikmuffel vor mir an der Ampel habe. Wenn grün ist trete ich langsam die Kupplung, dann lege ich in aller Ruhe den Gang ein und lasse den Wagen gaaaaanz langsam anrollen! 😁😁😁 Das einzigste Argument was ich zählen lasse sind der Mehrpreis bei der Anschaffung, aber das gibt kaum jemand zu. Bei Stau oder gerade im Stadtverkehr gibt es doch gar nix besseres

Es gibt noch einige weitere Argumente:
* weniger Verbrauch durch bessere Übersetzung und weniger Gewicht
* geringerer Wertverlust - je älter das Auto, desto weniger wird für Automatik am Gebrauchtwagenmarkt noch Aufpreis bezahlt
* geringere Reparaturanfälligkeit und damit über Laufzeit weniger Kosten
* bessere Anpassung an wechselnde Fahrstile (mal verbrauchsarm, mal sportlich), ein Handschalter "lernt" ja glücklicherweise nicht mit
* einfachere und materialschonendere Verwendung der (zugegebenermaßen beim B7 sehr geringen) Motorbremswirkung

Andere Frage: Wer Kauft sich einen Passat (Variant) für den Stadtverkehr?

öhm ... ich kaufe eigentlich nie ein Auto für den Stadtverkehr oder für die BA. 😁 Ich kauf mir immer nur eins welches ich überall nutze! Wenn ich das Auto dann na ca 10 bis 11 Jahren wieder verkaufe ist es mir relativ egal ob ich da 3050 oder 3075 Oi für bekomme. Weniger Gewicht .... naja ... bei dem vielen Zeug was ich jeden Tag so mitschlepp ist das eher zu vernachlässigen. Geringere Reparaturanfälligkeit, kann sein, muß nicht. Die Wartung kostet mehr. Ach so, ich bin Techniker, ich weiß wovon ich rede. Wechselnde Fahrstile, naja, mit meinem Auto fahre nur ich ....... wenn mir mal nach "heizen" ist, nutze ich die S-Stellung oder nutze die Paddel am Lenkrad. 😁 .... aber wie ein anderer hier schrieb, ist halt Geschmackssache und zum Glück sind die Geschmäcker verschieden ...... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:

Original geschrieben von Eljod


[/quote
Wer braucht schon DSG ???

[/quote

DSG ist ne feine Sache! Wer einmal soetwas gefahren hat will es auch wiederhaben. Ich finde die Argumente wie "ich will etwas zu tun haben" albern. Mir reicht es immer wenn ich diese Gilde der Automatikmuffel vor mir an der Ampel habe. Wenn grün ist trete ich langsam die Kupplung, dann lege ich in aller Ruhe den Gang ein und lasse den Wagen gaaaaanz langsam anrollen! 😁😁😁 Das einzigste Argument was ich zählen lasse sind der Mehrpreis bei der Anschaffung, aber das gibt kaum jemand zu. Bei Stau oder gerade im Stadtverkehr gibt es doch gar nix besseres. Als ich vor 12 Jahren mein erstes Auto mit Navi hatte wurde mir auch immer gesagt, wofür brauchste denn das? Ich lese lieber Karten. Wenn ich sie heute frage warum sie jetzt auch Navi haben, bekomme ich Ausflüchte zu hören ..... 😁

Keine Angst ich bin es vor dem Kauf des HS über 2000tk gefahren und nun auch mal immer wieder zwischendurch auf anderen Geschäftswagen. Ich brauche es nicht bei meinem Fahrprofil , ACC usw war mir wichtiger und bringt mir mehr. Von 80 bis Vmax reicht eh der 6te Gang *fg*. Und auf richtig flotter Landstrassenfahrt ist es übervordert denn ich weis im gegensatz zum DSG schon vor der Kurve was für einen Gang ich gern nach der Kurve hätte , das schafft kein Automatik- Getriebe bisher.
Aber alles ist ja Geschmackssache und das ist auch gut so

Hm ... also Angst habe ich eigentlich fast nie, außer vorm Zahnarzt. 🙂 .... und du has Recht, es ist halt Geschmackssache .... flotte Landstraßenfahrt? wo gibt es das denn noch? 😁 ...... ist schon ne Weile her, da hab ich mal irgendwo nen Test im Fernsehen gesehen. Unterschied Automatikgetriebe zum HS ..... der Schalter war 0,2 sek schneller. Gefahren sind Profis ........ 😁

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:

Original geschrieben von Eljod


[/quote
Wer braucht schon DSG ???

[/quote

DSG ist ne feine Sache! Wer einmal soetwas gefahren hat will es auch wiederhaben. Ich finde die Argumente wie "ich will etwas zu tun haben" albern. Mir reicht es immer wenn ich diese Gilde der Automatikmuffel vor mir an der Ampel habe. Wenn grün ist trete ich langsam die Kupplung, dann lege ich in aller Ruhe den Gang ein und lasse den Wagen gaaaaanz langsam anrollen! 😁😁😁 Das einzigste Argument was ich zählen lasse sind der Mehrpreis bei der Anschaffung, aber das gibt kaum jemand zu. Bei Stau oder gerade im Stadtverkehr gibt es doch gar nix besseres. Als ich vor 12 Jahren mein erstes Auto mit Navi hatte wurde mir auch immer gesagt, wofür brauchste denn das? Ich lese lieber Karten. Wenn ich sie heute frage warum sie jetzt auch Navi haben, bekomme ich Ausflüchte zu hören ..... 😁

Keine Angst ich bin es vor dem Kauf des HS über 2000tk gefahren und nun auch mal immer wieder zwischendurch auf anderen Geschäftswagen. Ich brauche es nicht bei meinem Fahrprofil , ACC usw war mir wichtiger und bringt mir mehr. Von 80 bis Vmax reicht eh der 6te Gang *fg*. Und auf richtig flotter Landstrassenfahrt ist es übervordert denn ich weis im gegensatz zum DSG schon vor der Kurve was für einen Gang ich gern nach der Kurve hätte , das schafft kein Automatik- Getriebe bisher.
Aber alles ist ja Geschmackssache und das ist auch gut so

ACC ist doch mit Automatik erstmal richtig toll. Denn da schaltet das Auto auch alleine hoch und runter und der Tempomat bleibt immer drin. Mit Automatik kann man sich vom ACC so richtig schön durch den Feierabendverkehr ziehen lassen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


ACC ist doch mit Automatik erstmal richtig toll. Denn da schaltet das Auto auch alleine hoch und runter und der Tempomat bleibt immer drin. Mit Automatik kann man sich vom ACC so richtig schön durch den Feierabendverkehr ziehen lassen 🙂

ja kann man. Und dann zieht alle paar km wieder einer links rüber, den man selbst längst blinken sieht, das ACC darauf aber erst reagiert, wenn er die fahrspur gewechselt hat und man macht eine unnötige vollbremsung mit. Wenn man selbst vorausschauend bremst, deaktiviert sich das ACC, was auch nicht Sinn der Sache ist.

Die Automatisierungen haben schon einen gewissen Komfort, aber noch lange nicht die Intelligenz und Effizienz eines mitdenkenden Fahrers. Deshalb gibt es nach wie vor eine gute Rechtfertigung für Selbstschalten und Selbstfahren.

wir gleiten allerdings ein wenig vom Thema ab...

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


...Die Automatisierungen haben schon einen gewissen Komfort, aber noch lange nicht die Intelligenz und Effizienz eines mitdenkenden Fahrers. ..

Ja, die werden aber immer weiterentwickelt und verbessert und sind im Alltag schon sehr komfortabel und sehr nah an dem Fahrverhalten eines echten Fahrers. Natürlich bleibt immer der Fahrer Herr der Dinge.

Gerade beim ACC habe ich alle Entwicklungsstände kennen gelernt, vom ersten ACC V1 im B6 in 2006 über das ACC V2 mit Frontassi im B6 ab MJ09 und ich bin auch schon das aktuelle ACC V3 mit Cityassist im B7 gefahren. Man merkt ganz deutlich die Fortschritte und die liegen primär nur an optimierter Software.
Mittlerweile braucht man z.B. nach dem Stopp im Stau nur kurz Gas geben und er fährt wieder an, im B6 V2 muss man noch kurz den ACC-Hebel zusätzlich betätigen, oder sobald man auf der AB den Blinker links setzt beschleunigt er schon wesentlich zügiger weil er davon ausgeht dass man überholen will.

Die nächste Generation wie im neuen A3 bereits angekündigt wird dann zusätzlich die Multifunktionskamera vom Laneassi/Signassi/DLA nutzen um den Verkehr vor einem besser und vorausschauender analysieren zu können und somit eine besseres Regelverhalten zu erzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


Leider bisher nur als Schaltgetriebe.
Vom DSG ist bisher noch nichts bekannt.

Wer braucht schon DSG ???

Viele brauchen es. Und viele wollen es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen