15" Subwoofer *PLZ Help*

So meld ich mich mal im Audio Forum 😁 Zu welchen 15" Sub könnt ihr mir raten sollte in der preisspanne zwischen 0-400€ liegen, Welche sind gut? Wo bekomm ich nen vernünftigen zum humanen Preis her? (ebay?) Wodrauf sollte man achten? Was kann nen laie wie ich alles falsch machen :? Aso weiß zwar nicht obs wichtig ist sollte ein geschlossenes gehäuse sein. Datenblatt bekommt man ja zum sub, oder? Arg fragen über fragen wenn mir noch was einfällt meld ich mich wieder.

MFG

26 Antworten

stimmt, der jl ist ne ecke besser als der x-ion!
was die anlage betrifft:
legst du mehr wert auf guten klang oder auf maximalen pegel? das wurde nämlich noch gar nicht geklärt, oder irre ich mich?

mfg.

Hi !

Stimmt ! Kostet aber auch wesentlich mehr als ein Xion............vor allem wenn man den NP her nimmt !

Gruß
Ralf ;-)

schade, dass die dämmung noch garnicht angesprochen wurde, die ist fast das wichtigste! bei 1000€ gesamt würde ich min. 100-200€ für dämmung einplanen, damit kann man in dem preissegment immernoch am meisten erreichen. ausserdem würde es deinem opel ganz gut tun wenn man von draussen etwas weniger hört, rein subjektiv natürlich.

@hunoz:

keine angst, das hätte ich schon noch angesprochen, aber ich wollte erst mal ein paar antworten auf meine fragen haben... 😉
aber prinzipiell hast du natürlich vollkommen recht!

mfg.

Ähnliche Themen

hi

ich würde bei dem budget 2 MA12s4 nehmen mit einer AS F2-300, das geht schon sehr ordentlich und klingt auch gut.

Hilo 😉 Also ich leg mehr auf guten klang wert obwohl es auch ab und an krachen darf 😁
Mit was dämmt ihr ? Wolle, Spray, Matten? oder alles zusammen? Den woofer wollt ich komplett mit wolle dämmen (nur welcher?) Und muss ich den wooferkasten komplett mit holz (20MDF reicht(?)) bauen oder reicht seitenwand und boden und den rest dann mit gfk schliesen, so hab ich es auf mehreren seiten zumindest gesehen. Najut saug ich mal weiter testberichte auf

MFG

ACHTUNG:

es gilt dämmung und bedämpfung zu unterscheiden!

dämmung: stabilisierung und beruhigung des lautsprechergehäuses (hier im bezug auf die türen!). das macht man im allgemeinen mit selbstklebenden bitumenmatten oder anderen schweren materialien (dämmpaste, ...).

bedämpfung: durch füllen des gehäuses mit wolle, einbringen von noppenschaum oder ähnlichem (dient zur virtuellen volumenerweiterung).

das gehäuse sollte bei einem 12" oder 15" chassis sollte das material mind. 22mm mdf sein. bei grossen gehäusen solltest du sogar noch versteifungen einbringen...

Hi,
Also in die türen matten oder paste ins gehäuse wolle (welche?) Was heißt streben einbringen? Einfach ab und an nen X der das ganze versteift? Und muss ich bei nem 15" alles aus holz oder reicht es den unterbau + Seitenwand mit holz und dann das Oberteil mit GFK verschließen? Wobei ich denke wenn ich es jetzt bei nem 15" "versteifen" muss das ich dann auch nen fest verschlossenen holzkasten brauche und den nachher "nurnoch" mit gfk verziere.
LoL ich find das lustig 😉
MFG

also besser ist es wenn du das gehäuse komplett aus mdf baust und nur mit gfk verzierst, denn wenn du eine wans mit gfk baust, sollte die auch etwa 1,5-2cm dick sein!

verstrebungen kann man auf viele arten einbringen, zum einen kann man auf die grossen holzflächen leisten aufbringen, man kann holzkreuze einleimen, oder (mein favorit) ringversteifungen einbringen! manche freaks kombinieren auch mehrere varianten...

zur türdämmung eignen sich zum beispiel die selbstklebenden bitumenmatten von mxm sehr gut, die lassen sich mittels einem cutter-messer und einem heissluftfön perfekt einkleben! von paste bin ich persönlich zwar nicht so begeistert, aber es gibt leute die stehen drauf! deshalb kann ich dir im prinzip auch keine empfehlung für paste geben. aber paste ist im allgemeinen teurer und komplizierter zum einbringen (mit spachtel oder mehrere schichten mit dem pinsel).

mfg.

Thx, wieder nen neuer suchbegriff 😁 Ringversteifung 😁
a1

MFg

Ein Beispiel fuer ein groszes Gehaeuse mit Versteifungen

http://www.geocities.com/adrian_mack/18Sound.html

da sieht man auch sehr schön wie die unterschiedlichsten versteifungsmöglichkeiten miteinander kombiniert sind... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen