147er kaufen???

Alfa Romeo

Hi!!

Also eigendlich komme ich ja vom VW Forum zu euch rüber.
Ich wollte mit nen Golf V mit dem neuen TSI Motor 140PS und folgenden Extras kaufen:

Sportline (Sportsitze, Lenkrad Schalthebel Handbremsgriff Leder, Sportfahrwerk,
16er Felgen, Nebelscheinwerfer ... so zirka das is da dabei

Licht&Sicht Paket (Licht und Regensensor kurz gesagt)

Mittelarmlehne

Multifunktonsanzeige plus (Ne Multifunktinsanzeige für Verbrauch, ... wo sich paar Sachen einstellen lassen wie automatisches schließen bei 20km/h ...)

Radio mit 10 Lautsprechern und CD Wechsler

Wintepaket (Sitzheizung, Scheibenwaschdüsen beheizbar)

2-Türer würde ca. 25000€ Listenpreis (ÖSTERREICH) kosten.
Bekommt man da nen 147er ähnlich ausgestattet zu dem Preis??? Was denkt ihr?

lg
Menox

40 Antworten

...

Man sollte wohl lieber ein aktuelles Auto deutscher Ingenieurskunst kaufen, wie wär's mit einem Fox?

(aktuelle Beiträge letzter Woche: )
http://www.motor-talk.de/t949566/f319/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1137190/f319/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1042339/f319/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t900766/f319/s/thread.html

oder doch lieber einen gebrauchten Alfa für das gleiche Geld?

nachdenkliche Grüße,
AR147

Zitat:

Original geschrieben von system8


bezüglich motorenentwicklung weise ich mal auf die diesel hin...
die TDI laufen aus, VW stellt demnächst auf common rail um, was andere hersteller schpn längst getan haben. mit einem alfa 147 150 ps diesel macht man sicher nix falsch nd hat einen top modernen motor.

die 2.0 TS motoren sind halt motoren alter schule, drehfreudig und schönklingend...im unterhalt nicht die günstigsten.

die TSI motoren erreichen übrigens nicht die absatzzahlen die sich VW vorgestellt hat. neuerliche tests haben gezeigt, dass beim ausschöpfen der ressourcen von kompressor und turbo der minderverbrauch beim untertourigen fahren wieder wett gemacht werden... der golf GT hat 25L SP+ bei vollgas durchgeblasen. hier von innovation zu sprechen halte ich für unangebracht.

ich persönlich halte nix von hubraumschwachen hochgezüchteten motoren...

empfehlen würde ich aktuell den 147 diesel mit 150 PS - ein ausgereiftes konzept.

dem letzten satz kann ich mich anschließen 😁

aber dem tsi motor - entgegen der gesamten fachwelt - die innovationskraft abzusprechen, halte ich für sehr gewagt.
vorteil ist halt, dass bei normalem fahren einiges eingespart wird. das geht mit den benziner alfas gerade nicht. im stadtverkehr schlucken die eben ganz gehörig. war mir auch immer egal, aber viele interessiert es halt.

dazu kommt schub von unten, also fahren wie ein diesel, ist auch ganz nett.

und bei vmax verbrauchen alle viel, auch der 150ps CR-diesel. daran würde ich es nicht messen wollen. außerdem wollte der threadersteller doch einen benziner, oder?

gruß shodan.

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


außerdem wollte der threadersteller doch einen benziner, oder?

genau.

und ich habe mich auch schon gefragt, warum der 156 auf jts motoren umgerüstet wurde und der 147 nicht.

diese motoren sind vermutlich ein auslaufmodell.

die neuen motoren (scheinbar wirklich von alfa entwickelt) kommen erst mit dem 149 oder wie der nachfolger dann heisst. dummerweise verzögert sich dessen einführung scheinbar etwas (oder im fiat konzern ist man sich nicht einig, in welcher reihenfolge bravo/delta/149 eingeführt werden sollen).

ich würde einen 147 mit motorschaden kaufen und dann einen alten nord-motor einbauen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


genau.
und ich habe mich auch schon gefragt, warum der 156 auf jts motoren umgerüstet wurde und der 147 nicht.
diese motoren sind vermutlich ein auslaufmodell.
die neuen motoren (scheinbar wirklich von alfa entwickelt) kommen erst mit dem 149 oder wie der nachfolger dann heisst. dummerweise verzögert sich dessen einführung scheinbar etwas (oder im fiat konzern ist man sich nicht einig, in welcher reihenfolge bravo/delta/149 eingeführt werden sollen).

ich würde einen 147 mit motorschaden kaufen und dann einen alten nord-motor einbauen...

das ist wohl das beste , aber dann würde ich auch eine (giulia) sprint gt karosse draufbasteln.

tz tz, wenn er denn halt so überzeugt von seinem Vw ist, so möge er sich sein stumpfes geschreibe sparen und sich in die reihe der eineugigen reihen.....

fahre seit juni einen 147 JTD sportiva - wenn das nicht mal ein geiles feeling ist.... achja und die technik ist nun auch ausgereift.....

es kommt immer auch auf den blickwinkel an, wie man fortschritt bei motoren definieren will.
und ja, betreffend statistiken hat churchill recht.

aber in der folgenden studie sieht fiat (ob mit oder ohne alfa kann ich nicht sagen, sind ja aber teilweise die gleichen motoren) eigentlich moderner aus, als vw.

Von Fiat auf Alfa-Motoren schließen ist wohl gefährlich, kann man wahrscheinlich vergessen!
Trotzdem bravo Fiat, Vorsprung durch Technik! "Wir bewegen uns schnell!" hehe

Wobei ich mich gerade frage, in dieser Studie geht es um Verringerung der CO2 Werte. Versteht mich nicht falsch aber, was führt denn zu hohen CO2 Werten? Starke Motoren.
CO2 ist doch sogar ein gewünschtes Abgas, da es im Gegensatz zu allen anderen Abgasen unschädlich ist, bis auf den Treibhauseffekt. Man kann doch bei einem Motor nicht mir nix dir nix den emittierten CO2 Wert senken.

Das ist wie wenn man für eine Tomatensuppe einen geringen Tomatenanteil fordert.

Zitat:

Von Fiat auf Alfa-Motoren schließen ist wohl gefährlich, kann man wahrscheinlich vergessen!

warum, da wird gemeinsam entwickelt. die ganze uni- und multiairgeschichte ist meines erachtens auch für alfa interessant.

bei der tomatensuppe ist es zuerst mal wichtig, dass man gute tomaten erhält.
und da sind die italiener den deutschen definitiv überlegen...

Zitat:

Original geschrieben von duerck


tz tz, wenn er denn halt so überzeugt von seinem Vw ist, so möge er sich sein stumpfes geschreibe sparen und sich in die reihe der eineugigen reihen.....

fahre seit juni einen 147 JTD sportiva - wenn das nicht mal ein geiles feeling ist.... achja und die technik ist nun auch ausgereift.....

genau nicht. als langjähriger alfa und bmw fahrer habe ich keine besondere lust auf vw. aber nachdem ich sowohl den 147er als auch - fast zufällig - den gti probe gefahren bin, hat mich der vw trotz des viel schlechteren außendesigns halt 10 mal mehr überzeugt. vom fahrerischen aspekt. und da die leasingkonditionen ebenfalls viel besser waren, wurde es dann halt der vw. so einfach ist das. diesel kommt für mich niemals in frage.

meine ex hat übrigens den 147er 1.6. superschönes auto, aber immenser verbrauch in der stadt, unzählige kleine mängel. abartiger unterhalt für so einen wagen. naja. jetzt fährt sie a-klasse und ist happy. schade, aber kann ich aber nichts mehr dafür.

gruß shodan

ps. wie hat sich der threaersteller denn entschieden, der wollte doch auch einen benziner, um die es hier ging

OK Shodan, ich kann deine (berechtigte) Kritik schon verstehen, aber das mit deiner Ex erinnert mich an meine Mutter, die sieht heute einen Alfa und ist begeistert, nächste Woche schwärmt sie für einen Koreaner.

Von einem 147 auf eine A-Klasse umsteigen, also entweder gehört sie zu den Menschen, denen das Aussehen ihres Wagens wirklich 100% egal ist, oder keine Ahnung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen