147 oder Seat Ibiza

Alfa Romeo 147 937

Hey ihrz ich bin neu hier und weiss auch nicht recht ob ich in diesem Forum richtig bin 🙂

Zur zeit fahre ich noch einen Ford Fiesta 94er Bj 🙁

Ich beende bald meine ausbildung und möchte noch in diesem Jahr mit den 16% einen neuen Gebrauchten kaufen.
Ich schwanke nun zwischen den 147 und dem Seat Ibiza.
Vom Motor her ist mir der Seat mit seinem 55kw motor ein wenig untermotorisiert. Da gefällt mir der alfa schon eher 🙂 Klar man bekommt auch 66 oder 74kw beim ibiza aber die sind eher schon selten.
Ich habe nun einiges gelesen und von den Kosten, auch Werkstatt kosten ist der 147 doch um einiges teurer.
Über den Seat lese ich nicht so viel über den wechsel von kleinigkeiten oder wechseln bei 60t km von zahnriemen.
Achso und solche Threads über Getriebeschäden lese ich auch nicht so häufig über den Seat.
Ich habe keine lust öfter in der Werkstatt auf mein Baby zu warten, dass kenne ich von meinem Ford auf jedenfall nicht 🙂

Sieht so aus als ob ich mich schon entschieden habe, aber wenn ich mir den 147 so ansehe und auf die ps zahl gucke und ach alles käse.

Vll könnt ihr mir ein wenig helfen, ich habe nicht viel erfahrung mit Autos und vorallem nicht mit dem 147 oder dem Seat!
Mein kollege hat den seat vor 02 bj der ist eigentlich zufrieden hat bisher nix grosses gehabt.
Kenne leider keinen 147 fahrer in meinem Bekanntenkreis.
Brauche hilffee 🙂)

49 Antworten

Habe einige Verkäufer von 147er kontaktiert.

Stimmt diese Aussage ?

Soweit ich das weiß ist der Zahnriemen bei Alfa nicht das Problem, sondern das Wartungsintervall das von Alfa mit 120000km viel zu hoch angegeben wird. Man sollte den Zahnriemen spätestens nach 80000km wechseln. Das Alter spielt auch eine Rolle. Ich bin mir nicht sicher aber älter als 5 Jahre sollte er auch nicht sein.

würd mich über eine antwort freuen

soweit ich weiß sind die zr wechselintervalle auch verkürzt worden, bei meinem anstatt der 120000 km schon bei 60000 km (info aus erster hand, von einem alfa werkstatt meister).

@ kester, kannst du denn deine aussage begründen? denn ich wollte meinen nächstes jahr umrüsten lassen.

Zitat:

Die Gasanlage wird sich aber nur positiv auf der Kostenseite bemerkbar machen, wenn du täglich mehr als ca. 30 km am Stück fährst.

toni

Zitat:

Original geschrieben von OuTi2k5


Stimmt diese Aussage ?

Soweit ich das weiß ist der Zahnriemen bei Alfa nicht das Problem, sondern das Wartungsintervall das von Alfa mit 120000km viel zu hoch angegeben wird. Man sollte den Zahnriemen spätestens nach 80000km wechseln. Das Alter spielt auch eine Rolle. Ich bin mir nicht sicher aber älter als 5 Jahre sollte er auch nicht sein.

würd mich über eine antwort freuen

Neues Intervall bei diversen Otto-Motoren (u.a. alle TS): 60.000 km / 4 Jahre (je nachdem was zuerst eintrifft)

Alles klar also müsste ja eigentlich bei allen alfas die Scheckheft gepfelgt sind und die große Inspektion hinter sich haben der Zahnriemen gewechselt sein.
Sehe ich das so richtig ?

Ähnliche Themen

Moin,

Leider nicht *fg* Einige Werkstätten gehen nach wie vor vom 120.000 km Intervall aus. Ein Zahnriemenwechsel, egal wann er durchgeführt wurde ... steht in jedem Fall im SCheckheft drin.

Wenn er nicht aufgeführt ist, das Auto älter als 5 Jahre oder mehr als 60.000 km gelaufen ist ... Wechseln ... iss billiger als nen neuen Motor kaufen.

@Puntomaniac ... Grund ist ganz einfach. Flüssiggas wird bei den meisten Anlagen in verdampfter Form zugeführt. Damit das sicher geht ... sollte die Wassertemperatur um die 60-80°C liegen. Vorher läuft der Wagen konventionell auf Benzin. Einige Freaks lassen Ihre Anlagen so einstellen, das sie bereits bei 30-40°C Wassertemperatur umstellt ... da besteht aber m.E. das Risiko, das das Gemisch abgemagert wird ... was zum Motorschaden führen kann. Von daher spart man mit der Gasanlage wenig, wenn man nur regelmäßig Wege von 10km fährt, immerhin muss man das Teil ja auch noch irgendwo amortisieren ... 😉

Gruß Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen