147 Limited TI kaufen?
Hi,
ich wollte mir in den nächsten 2-3 Monaten einen Gebrauchtwagen kaufen und da bin ich nun auf den 147er gestoßen. Am besten gefällt mir da der TI, weil der Wagen sowieso schwarz sein soll und ich das sportliche Design mag. Ausserdem will ich auf jeden Fall auch ne Lederausstattung haben.
Ich hatte mir so vorgestellt, einen mit maximal 2004er EZ zu nehmen und nur maximal 50'000km Laufleistung. Da liege ich dann so bei 8'000-9'000€.
Jetzt wüsste ich noch gerne ob es ausser den Felgen, dem Heckspoiler, den Sportledersitzen und dem Fahrwerk noch andere Unterschiede zum normalen 147er gibt? achja, gibts nen Unterschied zwischen TI und TS? manchmal lese ich bei den Anzeigen auch TS. Ab und zu finde ich auch Anzeigen mit Heckspoiler, den gleichen Felgen und den gleichen Sitzen aber ohne die Bezeichnung TI.
Welche Frage mich ausserdem noch beschäftigt ist, ob der Wagen bzw. Alfa Romeo generell Zuverlässig ist. Also die gebrauchten von Alfa Romeo sind auf jeden Fall ne Stange billiger als die Konkurrenz. Im Internet findet man dazu eigentlich keine Informationen.
Könnt ihr den 147er TI weiterempfehlen?
Gruß Marc
17 Antworten
hallo, ti ist eine austattungsvariante, t.s bedeutet twin spark, sprich doppelzündung und die haben alle benzinmotoren im 147.
ich bin mit meinem jetzt knapp 30000 gefahren und bis auf ein paar sachen während der garantie und letztens einem neuen querlenker ist bis jetzt nix gewesen.
ich würde mir allein schon wegen der optik den wagen jederzeit wieder kaufen. es ist schon auffällig wie sich vor allem jüngere leute beim vorbeifahren immer wieder den hals verrenken.
ich hab immer mit den leuten mitleid, die sagen wie schön die alfas sind, aber sich nicht trauen einen zu kaufen, weil sie sich iregendwelche horrorszenarien ausdenken, was evtl. alles passieren könnte, dir aber auch mit jedem x beliebigen passieren kann.
worauf du immer penibel achten musst ist der ölverbrauch, da die t.s in dieser hinsicht manchmal keine kostverächter ist.
ich hab hier noch einen link zu einem anderen forum mit einer sehr ausführlichen kaufberatung.
toni
Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
ich würde mir allein schon wegen der optik den wagen jederzeit wieder kaufen. es ist schon auffällig wie sich vor allem jüngere leute beim vorbeifahren immer wieder den hals verrenken
Genau die Optik ist es, die mich auch umhaut ;-)
Der neue A3 sieht viel zu konservativ aus... den BMW 116 fährt jeder Idiot und an dem Golf 5 kann ich auch nix besonderes finden.
was ist denn bei den Alfas das Problem in Sachen Ölverbrauch? Also ich bin 19 Jahre alt, noch Schüler und habe nicht allzu viel Ahnung von Autos interessiere mich sehr dafür. Also ich meine man schaut alle paar Monate den Ölstand nach und dann wird mal wieder aufgefüllt. Meinst du, dass man beim Alfa häufiger nach dem Öl schauen muss? aber das wäre ja jetzt auch kein großes Problem.
Danke für den Link. fands recht interessant und ausserdem hat mir der Beitrag noch ein paar Fragen beantwortet.
was sagst du / was sagt ihr zu dem hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=byuz1bebfyne
(Das Logo und der Heckspoiler fehlen auf den Bildern, aber das liegt glaube ich daran, dass der Händler mehrmals die gleichen Bilder für verschiedene Angebote nimmt. Naja denkt euch den Spoiler dazu ;-) )
weiss jetzt zwar nicht ob der Zahnriemen schon gewechselt wurde, aber falls nicht sollte man da noch ein wenig über den Preis reden. Sind 66 K Km zu viel oder ist das noch in Ordnung. Sollte nicht allzu schlimm sein wenn der Zahnriemen gewechselt ist und noch ein Jahr Garantie dabei ist oder?
Gruß Marc
keinen messbaren ölverbrauch von ölwechsel zu ölwechsel bzw. 1mal im jahr oder so um die 15000km!
er hat jetzt 120tkm runter und fahre ihn schon ü.5 jahre .
aber es kann viele faktoren haben ob ein motor ölverbraucht oder nicht.
1. falsche sorte öl
2.fahrstill bzw.während der einfahrzeit (quälen im kaltenzustand)😉
3.fertigungstolleranzen
4.normaler und unormaler-verschleiss
usw.
ich habe eben glück gehabt,einen guten vorbesitzer gehabt zu haben!
das wünsche ich dir auch und daumen drücken!
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Marc4468
Genau die Optik ist es, die mich auch umhaut ;-)Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
ich würde mir allein schon wegen der optik den wagen jederzeit wieder kaufen. es ist schon auffällig wie sich vor allem jüngere leute beim vorbeifahren immer wieder den hals verrenken
Der neue A3 sieht viel zu konservativ aus... den BMW 116 fährt jeder Idiot und an dem Golf 5 kann ich auch nix besonderes finden.was ist denn bei den Alfas das Problem in Sachen Ölverbrauch? Also ich bin 19 Jahre alt, noch Schüler und habe nicht allzu viel Ahnung von Autos interessiere mich sehr dafür. Also ich meine man schaut alle paar Monate den Ölstand nach und dann wird mal wieder aufgefüllt. Meinst du, dass man beim Alfa häufiger nach dem Öl schauen muss? aber das wäre ja jetzt auch kein großes Problem.
"Alle paar Monate" ist definitiv zu wenig. Kontrolliere den Ölstand regelmäßig (beim oder nach dem tanken z.B.).
Du solltest ein "Gefühl" entwickeln wie es bei deinem Motor ist. Ich hab jetzt meinen dritten Alfa (2x 145, 1.4 TS, QV) die 145er brauchten beide Öl, hätt ich da nicht regelmäßig kontrolliert, hätte das bös enden können.
Bei meinem jetzigen (GT 2.0 JTS) hab ich bis dato noch keinen nennenswerten Ölverbrauch feststellen können, trotzdem schau ich immer wieder mal nach dem Ölstand. Ist bei einem Alfa einfach ein Muß.
Zu wenig Öl schadet jedem Motor auf Dauer.
Zitat:
Original geschrieben von Marc4468
weiss jetzt zwar nicht ob der Zahnriemen schon gewechselt wurde, aber falls nicht sollte man da noch ein wenig über den Preis reden. Sind 66 K Km zu viel oder ist das noch in Ordnung. Sollte nicht allzu schlimm sein wenn der Zahnriemen gewechselt ist und noch ein Jahr Garantie dabei ist oder?Gruß Marc
Wenn Du den nimmst lass in jeden Fall schnellstmöglich den Zahnriemen erneuern, der Wechselintervall lautet 60.000 km oder 5 Jahre.
Gruß
André
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marc4468
Welche Frage mich ausserdem noch beschäftigt ist, ob der Wagen bzw. Alfa Romeo generell Zuverlässig ist. Also die gebrauchten von Alfa Romeo sind auf jeden Fall ne Stange billiger als die Konkurrenz. Im Internet findet man dazu eigentlich keine Informationen.
Dafür ist die Wartung auch eine Ecke teurer. Und es gibt einige ärgerliche Kleinigkeiten, Beispiel: Die Türfangbänder korrodieren oft nach ein paar Jahren, weil sich das Metall des Scharniers nicht mit dem Fangband verträgt, muss also gewechselt werden (Problem ist mittlerweile gelöst, neues Material), Sonnenblenden gehen gerne mal kaputt weil die innere Feder reisst, Hitzeschutzblech im Motorraum verrostet und muss gewechselt werden, etc. Das sind immer so außerplanmäßige 50 Euro Beträge die die Kundendienstrechnung schmücken, und sich hartnäckig halten. Muss man wohl mit Leben, ist eben der Preis für die günstigeren Anschaffungskosten...
Die zwei wirklichen Schwachstellen sind:
- Zahnriemen, Intervall nur 60.000, wenn der reisst: Motorschaden.
- Kupplungsnehmerzylinder, treten leider gehäuft Undichtigkeiten auf, meist bei 80-100.000 wenn das Auto betroffen ist, muss aber nicht seit, der Fehler ist aber auffällig. Reperatur zwischen 700 und 800 Euro.
Rost und Elektronikprobleme sind bei dem Auto weitgehend unbekannt, auch wenn man den Unterboden nach 5-6 Jahren mal anschauen lassen sollte, wenn er im Winter viel Salz abbekommt. Insgesamt würde ich den 147 als äußerst zuverlässig einstufen.
Wenn er das falsche Öl hat, merkst du es am Verbrauch, dann eine Klasse besseres Öl verwenden. Ein TS kann mit billigem 5W30 durchaus 1 Liter auf 1000 Kilometer verbrauchen, wenn du gutes vollsynthetisches wie etwa Mobil 1 nimmst, sind es ca 1 Liter auf 7000-10.000 oder garnichts. Die TwinSpark werden sehr heiß, vielleicht auch durch die Doppelzündungstechnologie, deswegen brauchen sie ein Öl, das diese Belastungen auch aushält. Nach jedem Tanken nachschauen halte ich für übertrieben, alle 2000-3000 reicht auch, wenn du gutes Öl benutzt. Allerdings hat das Auto aber auch nur eine Öldruckwarnleuchte, keine Ölstandwarnleuchte, und die darf niemals angehen!! Also schau am anfang etwas häufiger nach, wenn du einen Richtwert hast, nicht mehr so oft.
Hoffe damit ist alles klar. Und ja, lass die Finger von Volkswagen Konzern Autos, inklusive Audi, die haben in dieser Leistungsklasse absolut nichts zu bieten, und nur stinklangweilige Motoren!
Zitat:
Danke für den Link. fands recht interessant und ausserdem hat mir der Beitrag noch ein paar Fragen beantwortet.
was sagst du / was sagt ihr zu dem hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=byuz1bebfyne
(Das Logo und der Heckspoiler fehlen auf den Bildern, aber das liegt glaube ich daran, dass der Händler mehrmals die gleichen Bilder für verschiedene Angebote nimmt. Naja denkt euch den Spoiler dazu ;-) )
weiss jetzt zwar nicht ob der Zahnriemen schon gewechselt wurde, aber falls nicht sollte man da noch ein wenig über den Preis reden. Sind 66 K Km zu viel oder ist das noch in Ordnung. Sollte nicht allzu schlimm sein wenn der Zahnriemen gewechselt ist und noch ein Jahr Garantie dabei ist oder?
Gruß Marc
anhand der felgen und der sitze würd ich schon sagen, dass es sich um einen ti handeln könnte. ich weiß nur nicht, ob es damals die variante schon gab. vielleicht hat der vorbesitzer einfach nur hochgerüstet, indem er sich die teile besorgt und eingebaut hat.
wie von bonsai666 gesagt, muss der zahnriemen auf jeden fall gemacht werden.
worauf ich noch schauen würde, ist der endtopf, der gammelt ganz gerne und scheint mir schwarz angepinselt zu sein, um korrosion unkenntlich zu machen.
denk dran um 2005 herum gab es auch ein facelift. die geschmäcker streiten sich, welcher nun besser aussieht. mir gefällt der fl besser.
beispiel, ist sogar beim gleichen händler, aber doch einiges teurer und ein 5 türer.
toni
Danke für die zahlrichen Antworten und Tipps !
Ich werde dann beim Kauf auf die von euch genannten Punkte achten und hochwertiges Öl verwenden.
Also mir persönlich gefällt das VorFaceliftmodell ein bischen besser als das neue. Ich mag die dreieckigen Frontscheinwerfer nicht. Soweit ich weiss gibt es aber keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen in Bezug auf die Teile, die drin verbaut sind oder?
Ich werd mir den Wagen mal an schauen, den ich euch gezeigt habe und ihn auch mal Probefahren. Wenn der aber keinen Spoiler hat will ich ihn eigentlich nicht, denn grade der Spoiler, die geilen Sitze und die hammer Felgen tragen zum sportlichen Design bei. Und wie gesagt, falls der Zahnriemen noch nicht gewechselt ist sollte der Typ nochmal ein paar hunderter runtergehn mit dem Preis.
schöne Grüße und ein schönes Restwochenende wünsch ich euch noch !
Edit: wenn ich mir dann einen gekauft habe, was allerdings noch 1-2 Monate dauern kann werd ich euch davon berichten !
Edit2: was haltet ihr von diesem hier? wäre das ne Möglichkeit, wo man noch ein paar Euros sparen könnte oder lieber Finger weg lassen? Bin da eigentlich eher skeptisch bei so Fahrzeugen, die schon viel gelaufen haben aber nen neuen Motor drin.
Hallo,ich habe ein 147TI der ist Bj.12.2003 mit 67000km wenn ich schreiben sollte was da alles schon defekt war reicht diese Seite nicht aus kann ich ja mal später darüber schreiben.GRUß BERNINSTOR:
Zitat:
Original geschrieben von berninator
Hallo,ich habe ein 147TI der ist Bj.12.2003 mit 67000km wenn ich schreiben sollte was da alles schon defekt war reicht diese Seite nicht aus kann ich ja mal später darüber schreiben.GRUß BERNINSTOR:
Hallo,
solche Aussagen bringen natürlich immens viel bei einer Kaufberatung 🙄.
Man kann bei jeden Hersteller "in die Sch...e greifen", davor ist man nicht gefeit.
Und wenn Du schlechte Erfahrungen mit deinem 147er gemacht hast muß das deshalb lang nicht die Regel sein.
Versuch lieber dem TE zu helfen indem Du einige Schwachpunkte nennst auf die er bei einem Kauf ggf. achten soll/kann damit es ihm besser ergeht als Dir.
Gruß
André
Hi,
könntet ihr auch vielleicht nochmal auf meine Frage zurück kommen ob im neuen (Faceliftmodell) andere bzw hochwertigere Teile verbaut sind als im alten Modell?
hat alfa da vielleicht ein paar macken des alten modells behoben? aber ich gehe mal davon aus, dass man nur die front und heckscheinwerfer gefacelifted hat oder?
wie bei jedem Facelift (egal ob Opel, Alfa, VW oder Porsche) wird nur an der Optik gefeilt. Manchmal werden auch im laufenden Modell anfällige Teile ausgetauscht (bei Opel Astra z.B. eine Wasserpumpe, die nach 2 Jahren den Hersteller gewechselt haben wegen Qualitätsproblemen.)
Ich selbst habe einen 147 1,6 TS, bin zwar regelmäsig mit ihm in der Werkstatt (in einem Jahr ca 2-3 Mal), aber wirkliche Probleme hatte ich noch nicht. Dass nach 135000 KM mal die Stabilisatoren fällig werden z.B. finde ich jetzt normal. Auserdem solltest du schauen, ob du die Mobilitätsgarantie von Alfa bzw. deiner Versicherung bekommst. Ich geniese die 2 Tage 159 Crosswagon immer die ich bekomme wenn meine Bella mal in die Werkstatt muss.
Ölverbrauch ist ein Schlagwort, mindestens einmal im Monat kontrollieren, nach langen Autobahnfahrten (vorher natürlich auch) usw immer schauen. Ich hatte meinen Anfang August kontrolliert, bin im August 3500 KM gefahren, davon ca 2000 auf der Autobahn, und habe ganze 2 Liter nachschütten dürfen. Deshalb sind jetzt auch die Hydrostößel hin. Wenn du also viel Langstrecke fährst solltest du auf jeden fall nur Hochwertiges Öl verwenden (der Alfa-Händler deines Vertrauens berät dich da sicher gerne) und regelmäsig kontrollieren.
Aber nicht nur die jungen Leute, sondern auch die jungen Frauen (bist mit 19 ja im Besten alter :-)) schauen da gerne mal nach. Das genies ich als Alfisti ja schon etwas.
Ein schlechter kauf ist der 147 eigentlich nie, und die TI ausstattung macht schon richtig was her.
Zitat:
Original geschrieben von Marc4468
Hi,könntet ihr auch vielleicht nochmal auf meine Frage zurück kommen ob im neuen (Faceliftmodell) andere bzw hochwertigere Teile verbaut sind als im alten Modell?
hat alfa da vielleicht ein paar macken des alten modells behoben? aber ich gehe mal davon aus, dass man nur die front und heckscheinwerfer gefacelifted hat oder?
Hallo,
wie CheGeWara schon geschrieben hat: Wenn Teile während des Produktionszyklus "auffällig" werden, wird da i.d.R. gleich nachgebessert und nicht erst auf ein Facelift gewartet (ist eigentlich bei allen Herstellern so üblich).
Wenn Du den 147er in der aktuellen Version kaufst, ist es in jedem Fall ein ausgereiftes Auto ohne gravierende Schwachstellen.
Gruß
André
Zitat:
Hallo,
wie CheGeWara schon geschrieben hat: Wenn Teile während des Produktionszyklus "auffällig" werden, wird da i.d.R. gleich nachgebessert und nicht erst auf ein Facelift gewartet (ist eigentlich bei allen Herstellern so üblich).
Wenn Du den 147er in der aktuellen Version kaufst, ist es in jedem Fall ein ausgereiftes Auto ohne gravierende Schwachstellen.
Gruß
André
obwohl wie gesagt, bei meinem auch schon ein querlenker getauscht werden musste und das trotz fl.
wenn der wagen dir gefällt, du ein gutes gefühl dabei hast und dann noch über kleine reserven für reparaturen /wartung verfügst, dann kauf ihn dir.
achso, innen gabs nach dem fl auch ein paar änderungen. die türverkleidungen und die armaturen wurden geändert.
toni
Hi Leute,
Ich hab heute nochmal im Internet geschaut und bin auf diesen hier gestoßen:
Klick
Hab mal angerufen und nachgefragt ob die auch ne Garantie auf den Wagen geben. kostet nur 180€ mehr. Dann wär ich so um die 9000€.
Der Wagen scheint von der Bildern her relativ gepflegt zu sein und mit 43'000 Km hat er auch noch nicht viel auf dem Buckel. Jetzt frag ich mich warum der dann ca. 1000€ billiger ist als vergleichbare Modelle. Werde den wahrscheinlich nächste Woche mal probefahren, steht auch hier in der Nähe.
Achja nochwas. Anscheinend ist es ja ein Limited TI, aber wurde der TI nicht eigentlich nur in schwarz gebaut? gibt aber auch noch andere silberne im internet. Und ne wahrscheinlich blöde Frage noch. In der Beschreibung steht nix von Servolenkung und ich habs beim Telefonat vergessen aber der wird ja wohl eine haben oder? denke mal dass das nur vergessen wurde da die Servo ja wahrscheinlich zur Grundausstattung gehört right?
Gruß Marc