147 JTD 16V Powerrail
Ich fahre einen 147 JTD 16V aus 2004 mit 140.000 km.
140 PS sind schon nicht schlecht, etwas mehr darf es aber ruhig sein.
Nur hat mein 147 schon 140.000 km runter, würdet Ihr da generell von einem Tuning abraten
oder könnte ich ihn doch professionell tunen lassen ?
Käme ein Powerrail-Tuning infrage ?
Habe ein Budget von etwa 600 Euro, brauche nicht unbedingt deutlich mehr Leistung, aber 160 PS
wären schon nicht schlecht.
Also, was könnt Ihr empfehlen ?
Christian
18 Antworten
ist das eine ernte frage? man weiss ja hier ab und zu nicht :-D
also zun "tuning" in der mechanik würd ich dir abraten, da kommt man mit 600 euro sowieso nicht weit
ansonsten gibt es eigentlich nur 2 tuningarten beim diesel, oberbegriff "chiptuning"
1. eine fertige box, bei alfa z.B die ist die von novitec beliebt, entweder direkt dort oder bei alfisti.net reinschauen
2. eine persönliche auf das auto abgestimmte leistungsteigerung mit ein und ausgangsmessung ehrstellen lassen, eine gute adresse ist hier http://www.tt-chiptuning.de/
generell sg ich dir das es egal ist ob dann 160 PS rauskommen, du erreichst mit einer optimierung mehr als nur mit "mehr PS"
#
hoffe konnte helfen
Ist die Box von Novitech denn auch für einen Wagen mit 140.000 km geeignet ?
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht ?
Christian
Hi,
nu ja, durch eine erhöhung der Leistung werden die Motorteile an die Grenzen gebracht.
Die Kurbewelle, Pleuel, Kupplung muss mit dem mehr an Drehmoment auskommen, die Einspritzdüsen mit mehr an Druck, etc.
Wenn mann bedenkt, dass die Teile mit der "Zeit" altern ist es nur noch ne kurze Zeit der Frage, wann Dir der Motor, oder Teile davon um die Ohren fliegen.
Meine Empfehlung : lass es, der Motor ist zu "alt"
Grüße
Ein Kumpel, der auch einen 147 JTD 16V fährt und dessen Wagen keine 140.000km runter hat wie
meiner, sondern erst 83.000 km, fragte mich gestern, ob ich ihm auch ein Powerrail 2 empfehlen
kann oder ob er doch ein Powerrail 5 nehmen sollte, da ich mich wenig auskenne, gebe ich die
Frage mal an Euch weiter, also ist die Version 2 auch gut für Ihn ?
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
Das Powerrail ist relativ gut abgestimmt und bleibt in den meisten Fällen deutlich innerhalb der vorgegebenen Toleranzen von Alfa. Wenn der Dieselmotor mit seinen 140000km vernünftig gefahren wurde ( kaltstartverhalten,drehzahlüberschuss turbolader wegen schmierung beachtet.....) dann ist es kein Problem auch noch jetzt ein Powerrail einzubauen. Es ist genauso wahrscheinlich das ein selbes Modell ohne PR früher kaputt geht.
Allerdings sollte man beachten das hin und wieder bei den 1,9er Modellen ein rutschen der Kupplung schon am Anfang nach Einbau vorhanden war. Wenn das auftritt PR umtauschen mit Begründung an Novitec und es kommt nach kurzer Zeit ein neues, wenn es dann wieder auftritt wirds wohl an der schon zu schwachen Leistung der Kpl liegen.
MfG René
Alles klar, danke.
Ich zögere noch mit einem Powerrail, da ich ja auch nicht genau weiß wie der Vorgänger mit dem
Wagen umgegangen ist und 140.000 km ist ja nicht gerade wenig.
Könnte man denn auch zu einem Powerrail 2 greifen oder ist doch Version 5 besser ?
Gruß
Christian
solange du keine rpf hast ist es egal ob pr2 oder pr5. mfg
Erfreu dich doch besser an deinen 140 ps, nach 2 Wochen fühlen sich die 160ps sowieso genauso an. Und mit 140 bist ja nun nicht langsam unterwegs. Ich würde da lieber auf Haltbarkeit setzen und froh sein das er mit 140ps noch konstruktuelle Reserven hat, gerade bei 140k KM.
ps. Fahr zurzeit im Wechsel öfter mal 3 Diesel + meinen tt 3,2... der deutlich schwächste ist der Alfa 140ps meiner Freundin und subjektiv fühl ich mich dennoch nicht untermotorisiert und hab spaß daran ihn zu fahren.
Also ich rate ab und würd das Geld eher in die nächste Reperatur anlegen.
Nach 140.000 ein Chiptuning zu machen ist absolut lustig, weil einem schon nach 20.000 km der Motor um die Ohren fliegen wird. Ein Kumpel von mir hat genau dasselbe mit seinem A3 TDI gemacht. Ein Kumpel der vor ihm gefahren ist meinte, im Rückspiegel hätte es ausgesehen wie eine Dampflock bei Vollbremsung ^^
Ich habe ja auch nur die Überlegung eines Tunings angestellt, ich weiß auch, dass 140.000 km schon
sehr viel ist für ein Tuning, ich habe mich aber inzwischen etwas kundig gemacht und erfahren,
dass es etliche Alfa Fahrer gibt, die das Powerrail auch bei einem hohen Kilometerstand eingebaut
haben und bis heute keine Probleme haben.
Ist natürlich abhängig davon, in welchem Zustand sich der Wagen befindet und wie sehr er gefordert
wird, ich werde meinen sicher( fast) nie an seine Grenzen bringen.
Gruß
Christian
Also wenn ich mich für das Powerrail entscheide, welchen Sportluftfilter soll ich dann nehmen ?
Den von K&N oder den von Novitech ? Oder gibt es da keine großen Unterschiede ?
Gruß
Christian
Ich denke auch über ein Powerrail nach, könnte es von einem Bekannten bekommen.
Dieser fährt jedoch einen Punto und hat von Novitech eine individuelle Software für seinen
Wagen aufspielen lassen, kann ich das Powerrail trotzdem problemlos bei meinem 147 JTD 16V
nutzen oder würdet Ihr es erneut zu Novitech schicken damit für meinen Alfa eine Software
draufgepackt wird ?
Gruß
Sveb
Zitat:
Original geschrieben von Alfa147Mann
oder würdet Ihr es erneut zu Novitech schicken damit für meinen Alfa eine Software draufgepackt wird ?
zu Novitec.
Wenn Zusatzsteuergerät würde ich allerdings die Steinbaur-Box nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von fiat5cento
zu Novitec.Wenn Zusatzsteuergerät würde ich allerdings die Steinbaur-Box nehmen.
und warum? Also nur interesse halber.