147 JTD 16V Powerrail
Ich fahre einen 147 JTD 16V aus 2004 mit 140.000 km.
140 PS sind schon nicht schlecht, etwas mehr darf es aber ruhig sein.
Nur hat mein 147 schon 140.000 km runter, würdet Ihr da generell von einem Tuning abraten
oder könnte ich ihn doch professionell tunen lassen ?
Käme ein Powerrail-Tuning infrage ?
Habe ein Budget von etwa 600 Euro, brauche nicht unbedingt deutlich mehr Leistung, aber 160 PS
wären schon nicht schlecht.
Also, was könnt Ihr empfehlen ?
Christian
18 Antworten
Wieso Steinbauer? weil die Box mit 800€ besonders teuer ist?
Für das Geld kann mann den Chip (Motorsteuerung) im Auto umschreiben lassen , das geht bei 600€ los, und man braucht keine Box vorschalten, die sowohl vom TüV als auch bei Unfällen zu Ärger führen kann.
Da hier von einem Diesel-Tuning geschrieben wird und die Motoren doch eher für 300-/400.000 KM gebaut sind halte ich 140.000Km für kein Problem mal abgesehen davon das (fast) niemand sein Auto ständig am oberen Limit zu bewegen versucht, den dann bekommste es auch ohne Chiptuning kaputt.
Jemand der sein Auto bei 100.000Km chipt wird ja nicht bei 150.000Km wegwerfen.
Neue Software weil Fiat? Ich habe bei einem Anbieter, keine Ahnung wer es war, gelesen das die Boxen für alle Fahrzeuge indentisch sind und nur die Adapter getauscht werden müssen.
Grundsätzlich ist die Anpassung der Motorsteuerung die optimale Lösung, mal abgesehen davon das es niemand sehen kann, wird bei dieser Variante auf den Motor eingegangen und man kann die Steuerung des Motors auslesen und nachjustieren, die Box kann immer nur die Standard Vorgaben einbringen. - Im Grunde werden durch die Box dem Motorsteuergerät falsche Messwerte vorgegaukelt (hauptsächlich eine zu geringe Einspritzmenge oder zu niedrige Temperatur), was dieses folgerichtig zum Korrigieren derselben veranlasst.-
Also wenn Box dann würde ich sagen Novitec als Haus und Hof Lieferant für Alfa ist schon eine gute Wahl und wenn möglich die aktuell Version "NOVITEC Powerrail 5"
Wenn Motorsteuerung dann hier zwei Bsp. Kosten ca. 580 bzw. 675€
www.mcchip-dkr.com
http://skn.shp-rp.de/de/germany.html
die geben für deinen 170Ps und 380NM als Ergebnis der LS an.
Mit 380NM kann man schon ordentlich Gummi abreiben oder Asphalt aufreisen.
Egal! Viel Spaß und immer genug Straße unter den Rädern
Es handelt sich um Version 2, ich denke auch dass ich von Novitec eine individuelle Software
draufspielen lassen werde, ist ja aktuell abgestimmt auf einen Punto, ich denke mal die 50 Euro
sind gut investiert, oder was meint Ihr ?
Gruß
Sven
wirklich individuell abstimmen tut novitec leider auch nicht. die haben auch nur ihre pauschal programmierung für die verschiedenen modelle. aber das ist bei diversen anderen programmierern auch so.
mcchip-dkr wäre schon eine sehr gute wahl meiner meinung nach, aber auch hier ist es nicht direkt auf meinen motor abgestimmt sondern eine software die auf bei allen funktionieren soll.
ich habe schon viel mit den ganzen firmen kontaktiert und würde deswegen entweder mcchip-dkr wählen, digi-tec(da gibt es für einen aufpreis auf wunsch auch eine abstimmung direkt auf dein fahrzeug) und mit meinem alfa würde ich letztendlich wohl zu eberhardt fahren- ek-motorsport.de
da ist abstimmung auf dem rps und eingangs und ausgangsmessung sind inkl.
also ich werde nach dem winter mit meinem zu einem von diesen fahren 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
und warum? Also nur interesse halber.Zitat:
Original geschrieben von fiat5cento
zu Novitec.Wenn Zusatzsteuergerät würde ich allerdings die Steinbaur-Box nehmen.
Weil die direkt die Injektoren ansteuert und somit mehrere Vorteile gegenüber dem Powerrail hat, welches nur den Druck steuern kann.
Die Steinbaur-Box kann nämlich damit die Einspritzmenge erhöhen, ohne dass die Hochdruckpumpe mehr belastet wird. Ausserdem kann sie auch den Einspritzzeitpunkt variieren. Insgesamt für mich die bessere Alternative. Allerdings auch teuerer.