147 Bordcomputer
leider sind wir wohl zu dumm oder können nicht richtig lesen,meine frau versucht anhand des handbuches ihren bordcomputer ans laufen zu bekommen.leider schaffe ich es nur immer zwischen tür und angel da mal drauf zu schauen.nur es haut nicht hin.wir schaffen es nicht den verbraucht,letzten verbrauch etc abzurufen.weder wärend der fahrt oder im stand mit zündung.kann uns mal jemand eine kurzaufklärung geben.
21 Antworten
klickt man sich da nicht mit der SET-Taste am Scheibenwischerheble durch die Funktionen???? ist auf jedenfall bei mir so.......
bc
ja,so sollte es auch sein.aber irgend wie will der nicht.da stellt sich die frage,haben wir etwas falsch eingestellt,oder funzt er nicht.so das ich den jungs von alfa noch mal auf die füße trete,den die sagten es wäre ok.oder,haben die gar nicht geschaut?
display
wenn du unten links neben der lenksäule auf den menüschalter gehst.kannst du alles soweit durch schalten,auch das mit dem radio.nur der lenkstockschalter,da passiert am display gar nichts.weder beim fahren noch im stehen.obwohl meiner meinung im stehen auch was anzeigen muss.aber nada
Ähnliche Themen
hebel
ja die vermutung haben wir auch.
das beste ist das der verkäufer gerade angerufen hat!ob wir mit der reperatur zufrieden waren(hatte wasser im scheinwerfer,klappern unterm auto,verdacht auf hydro probleme und dem BC)muste im sagen das der neue scheinwerfer ok ist,aber das wohl mit dem rest der arbeiten,etwas unkorrekt sei.denn der meister sagte alles ok.nun sollen wir nach ostern einen termin bekommen.den die hydros hören sich auch mächtig krass an wenn er kalt ist.so hört sich mein bmw mit 240tkm mit nockenwellenschaden an. :-) und wie gesagt,über den lenkstockschalter kommen wir nicht in den bc.sind eigentlich anfälligkeiten der hydros beim 2 liter bekannt,wenn er gerade mal 50tkm runter hat
öl
also um den ölstand braucht sich keiner sorgen machen,in 27 jahren ist mir noch kein motor wegen ölmangel abgestorben.
das öl ist von alfa verfüllt worden,da ich beim kauf auf eine inspektion mit riemenewechsel etc bestanden habe.laut handbuch selena,wenn ich es richtig im hinterkopf habe(kann auch anders geschrieben sein) meiner meinung sind es die hydros.ein klassisches syntom das diese den druck nicht mehr halten.leider ist es nur einmal bei last aufgetreten(im kalten jedes mal).wir wollen wenn das wetter mit macht am we mal ein wenig gas machen auf der bahn um zu schauen,ob wieder einer zusammen bricht und dieses mit dem handy per ton aufnehmen.
Nun ja, das Nagel beim Kaltstart könnte auf einen nicht maximalen Ölstand hindeuten. Daher die Frage...
ölstand
nein der ölstand ist ok,meiner erfahrung nach sind es einfach nur die stößel.nur ist es eine krankheit,mein letzter alfa hatte mechanische stößel.deswegen kann ich über die neuen motoren nichts sagen.
Hi,
wenn das Geräusch im Leerlauf an einen Diesel erinnert, könnte es auch der Phasenversteller sein. Müßte eine gute Werkstatt aber sofort hören können.
phasen
@stilo
das geräusch ist beim kaltstart wie ein diesel bis die hydros voll sind und einmal wo meine frau den wagen 3 kilometer bei 200 km/h über die bahn getreten hat.da ist ein hydro eingebrochen und hat geräusche gemacht(klappern im takt)nach dem der wagen aus und abgekühlt war und neu startete war das geräusch minimiert.
weiterbildung
so habe mal etwas im netz gesappt,ist wohl so ein hydroproblem mit dem kalt dieseln.soll wohl mit dem wechsel der ölviskosität besser werden.gehe mal davon aus das alfa mir 5w30 da rein gepackt hat.wenn ja werde ich mal auf ein 10 öl umsteigen und schauen was er macht.
Ein 5W30 im 147 2.0 ist das falsche Öl, höchstens zu gebrauchen, wenn ihr nur Stadtverkehr fahrt. Geht es aber auf die Autobahn und/oder wird gerne mal das Drehzahlbahnd komplett genutzt sollte es schon ein hitzebeständigeres Öl sein.
Ein 5W30 ist für den 147 2.0 TS keinesfalls ausreichend und macht sich auch durch erhöhte Ölverbrauchswerte bemerkbar.
Empfehlung vieler Alfa-Fahrer: Selenia Racing 10W60