147 2.0TS: Zündkerze
Bion Giorno Alfisti,
sagt mal:
Wieviel habt Ihr im Ø für die je 4St Ein-/Auslass-Zündkerzen gezahlt?
Wer kennt / nennt mir eine vernünftige Preis-/Leistungs-Variante?
Zum Vergleich:
Opel Astra GTC 1.6(kein TWIN SPARK, dafür TITAN-Kerzen!!!) (nich meckern, fährt ´n kollege meiners.):
ca. 2,90€ / St = 11,60€ für 4St
Alfa 147 2.0 TS:
Einlass: ca. 24,00€ pro STÜCK !!!
Auslass:ca. 13,00€ pro STÜCK !!!
= 148€
Ich muss dazusagen, habe weder bei EBAY.de, A.T.U., Bosch GmbH noch AR-Händler angefragt, sondern bei nem unabhängigen, lokalen KFZ-Teile-Handel..., denkt dran:
Bitte beim Thema sowie sachlich bleiben, denn egal was ich an Themen durchlese: Stets schreiben so ein paar Spezi´s teils subjektives Gelaber, also bitte ich um Erfahrungsberichte o.ä. bzw. Hilfe
(WEIL MIR MEIN 147 MIT 156Tkm IMMER NOCH HEILIG IST),
Grüße PB
17 Antworten
Zum einen: Wenn man die Schrauben mit einem Öligen Lappen abwischt, bevor man sie wieder reindreht, rostet da nix.
Zum anderen: V2A-Schrauben existieren ;-)
Und: Eine Ferro-Schraube rostet in Alu nicht fest. Das Aluoxid schützt beide Teile. Da muss man schon mehr falsch machen...
Und bevor jetzt einige Aufschreien von wegen kein Öl ausf Gewinde: Schrauben, welche mit Drehmoment angezogen werden sollen, ölfeucht abwischen ist nach Maschinenbauregeln sogar vorgeschrieben. Wenn man Motoröl nimmt, hält es bis zum nächsten Wechsel. WD40 ist kontraproduktiv.
Die BKR6EK(PA) wurde in so ziemlich allen Applikationen durch BKR6EQUP mit Platinmittelelektrode und vier Masseelektroden ersetzt, mit einem Wechselintervall von 120.000km
Stattdessen bieten sich aber auch BKR6EIX und CR7EIX mit Iridiummittelektrode an, bei gleichem Wechselintervall. Oder Denso IKBH20TT und IU22.
Habe ich beim Kauf gewusst das die Kerzen Teurer als bei einem Opel sind.Ist mir aber egal da ich ja keinen Opel fahren wollte.