147 2.0TS läuft auf 2 Zylindern

Alfa Romeo 147 937

Hallo zusammen,
Ich bin neu im Forum und fahre einen Alfa 147 2.0 Selespeed.
Leider läuft er nicht mehr richtig.
In den Zylindern 3 und 4 findet keine Verbrennung statt.
und der Fehlerspeicher sagt:
P0300 Verbrennungsaussetzter;
PO303 Verbrennung Zylinder 3;
PO304 Verbrennung Zylinder 4;
PO130 Lambdasonde

Zündfunk ist da.

Mögliche Ursachen:
- kein Sprit in den Zylindern 3 und 4. (Steuergerät defekt oder Einspritzventile)
- keine Kompression (Riss am Zylinderkopf oder Zylinderkopfdichung)

Ich habe einen Kompressionsdruckprüfer bestellt. Die Kompression kann ich in ein paar Tagen prüfen.
Aber wie kann ich das Steuergerät oder Injektoren überprüfen?
Gibt es weitere elektronische Bauteile, die die Einspritzung steuern?

Vielen Dank für ihre Mühe 🙂

18 Antworten

Zitat:

Mal ne Gegenfrage: Warum hast duu den Aufbau nicht gleich richtig gemacht, also auch die Pleuel- und Kurbelwellenlager, Simmerringe und Abstreifringe? Wenn der Motor einmal offen ist, bietet sich das geradezu an.

wir haben gedacht, wenn man den Zylinderkopf bearbeitet und Ventilschaftdichtungen erneuert, ist es wieder gut.
Es ist natürlich besser, wenn man alles erneuert. Aber das ist zu viel Aufwand und nur die Kolbenringe kosten 240eu.

Zitat:

Mal abgesehen davon ist die Beschreibung "...macht Geräusche..." nicht sehr aussagekräftig.

ja, ich weiß
aber es ist immer schwierig die Geräusche zu beschreiben.
der Motor nagelt wie ein echter Diesel aus 80er Jahren

Du hättest nicht "dachten" brauchen.

Lesen

in dem beitrag

Zitat:

Wenn du ihn aufbaust, mach es richtig. Die 2.0er Maschine macht nämlich Spaß. (Mehr als ein 1.8er)

hätte gereicht. 😉

Jetzt hast du die doppelte Arbeit...

PS: Wobei die größten Schäden wohl an den Kolbenringen und den laufbuchsen entstanden sein dürften: Der unverbrannte Kraftstoff (unkomprimiert zündet nicht richtig) dürfte etliche Betriebsstunden lang den Ölfilm im 2. und 3. Zylinder abgewaschen haben, und dazu noch das gesamte Motoröl verdünnt...

PPS: Ein Kolbenringsatz kostet so um die 25..50 Euro. das teuerste dürfte wohl das neu Hohnen werden.

ok
du meinst jetzt, wenn ich nur die Lagern erneuern lasse, kann es wegen Kolbenringen immer noch schief gehen?

bei den Kolbenringen habe ich folgendes Problem
die Kolbenringe für den gleichen Motor aber von älteren Baujahren kosten ca. 80eu für 4 Kolben.
aber meine ist vom Baujahr 2003 und hat andere Teilenummer und die gibt's nur bei Fiat/Alfa. Da kosten diese 60eu pro satz.

Wenn es Sinn machen soll, musst du den Motor wohl oder übel komplett auf machen und die Teile auf Verschleiß prüfen. Alle Teile am Motor haben ein Tragbild, welches sagt "ja" oder "nein".
Niemand kann dir aus der Ferne sagen, ob es reicht irgend welche Lager oder andere Teile nach einer Wahrscheinlichkeitsliste rauszupicken.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen