147 2.0TS läuft auf 2 Zylindern

Alfa Romeo 147 937

Hallo zusammen,
Ich bin neu im Forum und fahre einen Alfa 147 2.0 Selespeed.
Leider läuft er nicht mehr richtig.
In den Zylindern 3 und 4 findet keine Verbrennung statt.
und der Fehlerspeicher sagt:
P0300 Verbrennungsaussetzter;
PO303 Verbrennung Zylinder 3;
PO304 Verbrennung Zylinder 4;
PO130 Lambdasonde

Zündfunk ist da.

Mögliche Ursachen:
- kein Sprit in den Zylindern 3 und 4. (Steuergerät defekt oder Einspritzventile)
- keine Kompression (Riss am Zylinderkopf oder Zylinderkopfdichung)

Ich habe einen Kompressionsdruckprüfer bestellt. Die Kompression kann ich in ein paar Tagen prüfen.
Aber wie kann ich das Steuergerät oder Injektoren überprüfen?
Gibt es weitere elektronische Bauteile, die die Einspritzung steuern?

Vielen Dank für ihre Mühe 🙂

18 Antworten

Injektoren prüfen ist einfach:
- Injektoren rausschrauben
- Motor mit einem alten handtuch abdecken
- Motor versuchen zu starten, und Spritzbild beobachten.

Ich vermute eher Kabelschaden an den Zündspulen, falsch verkabelte Zündspulen oder abgesoffene Zündkerzen.

Ich habe heute die Zylindern auf Kompression geprüft.
1 und 2 12 bar
3 und 4 leider ungefähr 0
Das bedeutet Zylinderkopfdichtung hin oder Riss am Zylinderkopf 🙄

...oder Kolbenboden, Abstreifringe...

Evtl sind auch nur die kleinen Zündkerzen undicht.

theoretisch ja
aber ich glaube nicht, dass beide Kolben oder Abstreifringe gleichzeitig kaputt gegangen sind..
Es ist eher eine größere Wahrscheinlichkeit, dass der Zylinderkopf zwischen den beiden Zylindern einen Riss hat oder an der gleichen Stelle Kopfdichtung seinen Geist aufgegeben hat...oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


Evtl sind auch nur die kleinen Zündkerzen undicht.

himm..das ist interessant

Passiert so was nur bei den kleinen? Wieso?

Ich habe die kleinen rausgeschraubt um die Kompression zu messen.

Gibt es die Möglichkeit, dass die großen Zündkerzen undicht sind?

Das ist eine neue Information für mich, dass die Zündkerzen undicht sein können.

Natürlich können Zündkerzen undicht werden. Es ist schließlich ein Porzellankörper (sehr spröde) in einem Metallring (relativ flexibel) in welchem obendrein noch ein (unterbrochener) Metallstift einzementiert ist. reichlich Möglichkeiten für Risse und Versager.

Einschränkend: Es ist ziemlich unwarscheinlich, und dazu noch gleich bei Zweien... 🙁

Ich hätte vermutet, dass du in den großen Bohrungen gemessen hast. Die kleinen gehen beim Ein-/Ausbau sehr schnell kaputt. Daher meine Vermutung.

Fehlende Kompression kann übrigens auch ein Ventildefekt sein.

So oder so, wenn es nicht die Kerzen sind, muss der Kopf runter um was genaues zu sagen.

Vielen Dank
ich werde mal die Zündkerzen probieren

ich kenne jemand der nen motor übrig hätte :-D falls du interesse hast kannste dich bei mir melden, wenn du ein problem in den steuergerät bzw im kabelbaum hast dann kannst du dich ebenfalls bei mir melden, ich hab den gesammten fahrzeugkabelbaum vom 2l da und die passenden motorsteuergeräte ebenfalls

gruß Giuseppe

Wie kann so was passieren 😕
(siehe Bild)

Motor überhitzt.

Heißt das, dass der Zylinderkopf 100% verzogen ist?

Ist davon auszugehen.
Zumal ich auch unterstelle, dass er falsch abmontiert wurde.

Zusätzlich können dann noch Dinge wie verbrannte Ventilschäfte auftreten sowie Metallteile aus der Dichtung im Öl gelandet sein.

Viel Spass, beim Bastelset 😉

Wenn du ihn aufbaust, mach es richtig. Die 2.0er Maschine macht nämlich Spaß. (Mehr als ein 1.8er)

Der Zylinderkopf wurde bearbeitet und montiert.
Motor läuft jetzt ganz normal mit allen Zylindern
Aber!
Der macht jetzt Geräusche 🙄
Früher gab's kein Geräusch, als er auch mit 2 Zylindern lief.
das ist wahrscheinlich Lagergeräsuch. Keine Ahnung Pleuellager oder Hauptlager
aber was ich nicht verstehe, warum bei 2 Zylindern ohne und bei 4 mit Geräusch
ich hab kein Bock mehr 🙁

Vermutlich weil die zwei Zylinder jetzt wieder volle Kompression haben, machen sich die Pleuellager bemerkbar. Denn die Metallteile, die in der Dichtung gefehlt haben, müssen ja irgendwo gelandet sein...

Mal ne Gegenfrage: Warum hast duu den Aufbau nicht gleich richtig gemacht, also auch die Pleuel- und Kurbelwellenlager, Simmerringe und Abstreifringe? Wenn der Motor einmal offen ist, bietet sich das geradezu an.

Mal abgesehen davon ist die Beschreibung "...macht Geräusche..." nicht sehr aussagekräftig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen