145 läuft heiß, Kühler aber ok???

Alfa Romeo

Hallo erstmal.
Bei meinem 145 QV Baujahr 2000 läuft der Kühler heiß und ich weiß nicht weiter. Ich hatte den Wagen schon in der Werkstatt. Die konnten keinen Fehler feststellen und ich habe daraufhin die Kühlerflüssigkeit wechseln lassen und gehofft... umsonst natürlich. Zur Beschreibung, wenn ich auf der Autobahn konstant 140-150 fahre ist alles normal, wenn ich aber beschleunige, sagen wir auf 180-190 geht die Kühlertemperatur sofort hoch, nicht viel, ca. bis 100 Grad, und fällt erst wenn ich den Wagen ein Stück rollen lasse. Fahre ich in der Stadt steht die Temperaturanzeige leicht über normal 90 Grad (Was eigentlich nicht normal ist, seit 6 Jahren war es immer genau 90 Grad). Schalt ich jetzt die Klimaanlage ein und fahr mit ca 30 km/h im 2. Gang geht die Temperatur bis auf 100 Grad und drüber. Da ich jetzt dann die Heizung aufdrehe (geil bei den Außentemeraturen...) um größeren Schaden abzuwenden weiß ich nicht was passieren würde ohne Heizung.
Auf jeden Fall habe ich keine Ahnung woran das liegen könnte. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich wäre dafür sehr dankbar.
Gruß

19 Antworten

Bei welcher werkstatt warst du ?
Alfa ?
Such dir eine andere Werkstatt.

also alfa aldo oder andere werden dir wohl mehr tips geben können,aber ich tippe einfach mal auf das thermostat oder die zylinderkopfdichtung.
MfG

Hi.

1. Geht der Lüfter an, wenn der Motor länger läuft? Kannst Du im Stand überprüfen - sollte die Werkstatt aber bereits getan haben. Wenn nicht, dürfte der Thermostat hinüber sein.

2. Wurde vor dem Tausch der Kühlerflüssigkeit kontrolliert, ob Abgas im Kühlwasser ist? kann jede Werkstatt messen - wenn ja, würde es bedeuten, daß die Zylinderkopfdichtung hinüber ist.

3. Hast Du am Armaturenbrett etwas verändert - etwa eine neue Temperaturanzeige eingebaut? Oder hat die Temperaturanzeige einen Schlag abbekommen und zeigt nicht mehr genau an?

4. Mir ist unverständlich, daß die Werkstatt Dich ohne nähere Erläuterung hat weiter fahren lassen? War es eine Alfa-Werkstatt, eine freie Werkstatt oder eine Kette wie ATU? In jedem Fall solltest Du Dir eine neue Werke suchen.

Vielen Dank für eure Antworten. Ich muss zugeben das ich bei ATU war, den die einzige FIAT Werkstatt ist so mit das schlecheste was ich je gesehen habe. Ich befürchte allerdings das es wohl die Zylinderkopfdichtung ist. Werde auf jeden Fall nochmal in die Werkstatt fahren und diesen Abgasprüftest durchführen lassen. Danke nochmal. Grüße.

Du solltest dann aber nicht zu ATU fahren. Suche Dir lieber eine freie Werke oder eine kompentente Alfa-Werkstatt, auch wenn sie weiter weg ist - und in dem Fall nicht vergessen, ein paar Flaschen Wasser mitzunehmen, falls Du unterwegs doch Kühlwasser verlierst.

Den gleichen Defekt hatte unserer Alfa 146 gehabt, war die Wasserpumpe, die taugt bei den Alfas nicht viel (Flügel weggebrochen, dadurch kein ausreichender Förderdruck)

Am besten du schaust mal ob bei laufendem Motor es vorne im Ausgleichsbehälter "sprudelt" tut es das nicht, ist es mit großer Wahrscheinlichkeit die Wapu.

Gruß

Würde auf die Wasserpumpe tippen, beim beschleunigen fördert sie kein Kühlwasser mehr und somit wird der Motor heiss. Lass die mal prüfen und schau mal ob im Ausgleichsbehälter blasen kommen beim gasgeben wenn nicht dann ist es wohl die WaPu

Cool. Danke für die vielen Tips. Ich war doch wieder bei ATU und hab die Zylinderkopfdichtung (Abgas im Kühlwasser) prüfen lassen. Laut der Anzeige ist die ZKD nicht defekt, was mich im ersten Moment doch ein weig erfreut. Und ob es im Ausgleichsbehälter "sprudelt" kann ich auch gleich beantworten: Es sprudelt nicht. Also wird es wohl die Wasserpumpe sein. Kann man dei Wapu prüfen bevor man sie einfach tauschen lässt, denn ich denke das wird auch nicht gerade billig...
Auf jeden Fall werd ich mir zur Sicherheit 2 Liter Wasser in den Kofferraum packen...und (heul) nicht so viel Gas geben...
Vielen Dank nochmal.
Gruß

Du sagtest das ist ein Bj 2000 !? ....

Wurde denn da brav der Zahnriemen gewechselt ?

Wenn ja warum nicht mit WaPu ? .... wenn doch mit WaPu dann isses evtl. Ersatzteilgarantie ?

Wenn nein dann musses eh gemacht werden... und zwar Pronto ... *gg

Kann auch am Kühler selbst liegen, dass sich da was abgelagert hat und dadurch der Durchfluss vermindert wird. Aber geh echt lieber zu ner anderen Werkstatt als ATU. Gibt doch bestimmt n paar gute freie in deiner Nähe!

Das Problem mit den Wasserpumpen hört man öfter, aber dann geht die Temp meist richtig heftig hoch, weil das Schaufelrad bewegungslos "rumhängt". Bei nem Kumpel war da ruck-zuck die ZKD hinüber, daher würde ich eher auf den verstopften Kühler tippen.

Lass uns mal wissen, was es war!

Und wenn der Zahnriemen noch gemacht werden muss - ohnehin immer mit WaPu tauschen, der Arbeitsaufwand ist indem Zusammenhang relativ gering.

Ciao

ieviel Kilometer hat den dein Auto runter?

Also das das Interesse an meinem Temperaturproblem so groß ist hätte ich nicht gedacht, es freut mich aber sehr und ich bedanke mich an dieseer Stelle nochmal für eure Hilfe.
Also:
Das gute Stück hat 180.000 km runter und steht eigentlich noch recht gut da. Der Zahnriemen wurde bei 110.000 km brav gewechselt, allerdings wage ich zu bezweifeln das die Wapu in diesem Zuge auch getauscht wurde, zumindest weiß ich nichts davon. Ablagerungen im Kühler sind, glaube ich, ziemlich schwierig festzustellen, deshalb werd ich wohl die Wapu tauschen lassen und sehen was als nächstes passiert...
Werd anfang nächster Woche die Wapu tauschen lassen und schreib dann nochmal ob sich das Problem damit hat beheben lassen.
Vielen Dank nochmal.
Grüße.
Ach übrigens, richtig schnell heiß wird er wenn ich die Klimaanlage einschalte, dann dauert es nur ne Minute und er ist weit über 100 Grad.... (Bisher nur einmal getestet. Grund: Hose voll das mir der Hobel verdampft :-)

Dann lass aber gleich den ZR und die Rollen mitmachen ... ist zumindest meine Meinung

Deine Antwort