145 1.4 200tkm - Kaufen??
Hallo, ich muss nun auch mal auf euren Erfahrungsschatz zurückgreifen un euch um Rat fragen!
Ich versuche zur Zeit meinen Audi80 BJ.89 zu verkaufen! Ich bin zuversichtlich dafür noch 1000EUR +/- 100EUR zu bekommen.
Der Alfa 145 ist, was die Neuanschaffung angeht, mein absoluter Favorit..Da ich aber aber max 400EUR auf den Verkaufspreis des Audi drauflegen kann erschien mir folgendes Angebot sehr interessant:
Alfa Romeo 145 1.4 Kategorie: Kleinwagen
EUR 1.250
Daten:
200.000 km, 66 kW (90 PS), EZ: 11/94, TÜV: 11/04, AU: 11/04, grau-metallic, 2/3 Türen, Benzin,
Besonderheiten:
ABS, Zentralverriegelung, Schiebedach
Beschreibung:
Einsteigen und abfahren nur noch Tüv u. Au Preis ca. 200 bis 250 Euro zusätzlich!
Eine so hohe Kilometerleistung birgt natürlich immer ein gewisses Risiko(der Audi hat übrigens auch 190000 runter,mit längst überfälligem Zahnriemenwechsel etc..das zum Risiko), aber wie hoch stehen die Chancen, dass ich nicht nach kürzester Zeit mit einem saftigen Motorschaden oder ähnlichem dastehe? Worauf sollte ich bei der Besichtigung besonders achten?
Vielen Dank im voraus!!
Also das Mobile.de nich verlinkt werden kann hab ich jetzt auch bemerkt...suche bei Mobile:alfa 145 in
D-33758 Schloß-Holte
21 Antworten
warum redet ihr von warmfahren mein 1,4 Boxer hat jetzt 180tkm ich selber benutze das Auto nur um damit zur arbeit zu fahren oder zu einkaufen und dem gebe ich es richtig auch wenn der motor kalt ist, da er ein bischen schwach auf der brust ist fahre ich immer jeden gang fast ganz aus immer auf vollgas, bin mit dem auto schon über 40tkm gefahren nich nie war was kaputt echt stabiles auto muss ich sagen, wenn es ein anderes auto gewessen wäre dann wäre er schon längst am arsch
Zitat:
Original geschrieben von biamiwu
Die erste Wasserpumpe is schon bei 55000 kaputt gegangen also normal is das nich.
MoinMoin!
Also, ne Wasserpumpe is doch kein Weltuntergang. Die kostet ca 20-25€ und ist innerhalb kürzester Zeit gewechselt. Meine hat sich bei 122tkm verabschiedet. War echt kein Problem.
Kommt manchmal daher, dass einige Werkstädten kein destilliertes H2O nehmen sondern Leitungswasser. Der ganze Kalk setzt sich dann unter anderem in dern Wasserpumpe ab. So nimmt das Schicksal seinen Lauf.
Ne kommt da von das Alfa die Flügelräder aus Plast herstellt, nich wie andere hersteller aus Stahl.
Zitat:
Original geschrieben von biamiwu
Ne kommt da von das Alfa die Flügelräder aus Plast herstellt, nich wie andere hersteller aus Stahl.
guck dich mal um, inzwischen haben fast alle hersteller plastik-schaufelräder an der wapu...
Ähnliche Themen
MoinMoin!
Spricht ja auch nichts gegen Schaufelräder aus Plastik. Das Problem ist dann halt (eher als bei Stahl) das Kalk, weil es den Kunststoff zerfrisst.
ich glaub das problem ist eher der kalt-warm-wechsel, denn das schaufelrad ist ja nur auf ne metallwelle gegossen oder so, und irgendwann dreht die welle halt durch, weil das plastik ermüdet.
@ AMG60
Was ich noch sagen wollte... du bist ja echt n Sadist, was dein Auto angeht.