- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- 140 Tkm - Lima dahin
140 Tkm - Lima dahin
Moin,
böse Überraschung heute morgen: Lima will nicht mehr, keine Ladespannung.
Wie sieht es aus, wenn ich den Bock ans Ladegerät hänge, kann ich dann noch 2 bis 3 Tage lang die eine oder andere kurze Strecke (max 20-30 km/d) fahren, bis das Ersatzteil da ist? Bis jetzt startet er noch normal. Verbraucher reduziere ich, soweit es geht.
Weiter: In 10 Tkm ist der ZR fällig (ca. 3 Monate) und die Restanzeige bis zur Inspektion verheißt noch 13 Tkm. Wenn ich ihn einmal in der Werkstatt habe, gleich alles machen lassen? Oder noch fahren bis diue Inspektion verlangt wird?
Tja, so sit das mit einem alternden Wagen. Hoffe aber, dass es das dann zunächst gewesen ist.....
Beste Antwort im Thema
Und nun mal an alle Riemenspezialisten sowie die Freunde des Z19DTH:
wo ist die Lima?
Zu dem Preis: da im "Zahnriemenwechselkostenthread" in freien Werkstätten mit Zubehör auch schon 340 € genannt werden, kommen mir die hier aufgerufenen 735 € inkl. Inspektion und Tausch der Lima + Kosten der Lima + eigenes Öl nicht ganz so unverschämt vor.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
Dann kannst ja schon mal anfangen zu sparen...
G
simmu
Mach ick. Ab heute gibts für die Familie nur noch Wasser und Brot....
Zu den weiter oben genannten Preisen: OK oder zu teuer??
Also ich hab in ner freien Werkstatt damals für den Austausch der Lima (also inklusive Lima) 250€ bezahlt
So als Orientierung
Zitat:
Original geschrieben von yc2003
Also ich hab in ner freien Werkstatt damals für den Austausch der Lima (also inklusive Lima) 250€ bezahlt![]()
So als Orientierung
Das sehe ich ähnlich!
Also für 735 Euro bekomme ich hier einen neuen Motor eingebaut (wenn ich den Motor selbst mitbringe).
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Zitat:
Original geschrieben von yc2003
Also ich hab in ner freien Werkstatt damals für den Austausch der Lima (also inklusive Lima) 250€ bezahlt![]()
So als Orientierung![]()
Das sehe ich ähnlich!
Also für 735 Euro bekomme ich hier einen neuen Motor eingebaut (wenn ich den Motor selbst mitbringe).
Lesen bildet: Bitte beachten, dass ich hier die 150 Tkm-Inspektion incl. ZR-Wechsel dabei ist!!
Jo das wusst ich schon war auch nur ein Anhaltspunkt was die Lima + Austausch ungefähr kostet ... Zahnriemenwechsel kann dir vielleicht wer anders weiterhelfen, da kenn ich mich nich aus mit den Kosten.
Und nun mal an alle Riemenspezialisten sowie die Freunde des Z19DTH:
wo ist die Lima?
Zu dem Preis: da im "Zahnriemenwechselkostenthread" in freien Werkstätten mit Zubehör auch schon 340 € genannt werden, kommen mir die hier aufgerufenen 735 € inkl. Inspektion und Tausch der Lima + Kosten der Lima + eigenes Öl nicht ganz so unverschämt vor.
Moin stbufraba,
schickes Bild. Gibts das auch von der anderen Seite, damit man nicht nur die Riemenscheibe der Lima sehen kann???
Übrigens: Gestern gegen 9:30 Lima bestellt, gestern versandt, heute kommtse an (lt DHL Sendungsverfolgung liegt sie schon im Zustellzentrum....) So gefällt mir das!!! So ein Teileversand hat was....
Ich habe leider nur dieses eine Bild. Quelle ist GM Media.
Zur Lima: 100 A nehme ich an?
100 A war drin, 105 A hatte der Teilemensch im Angebot. Es gibt auch noch LiMa mit 120 und 140 A Leistung. Hat der 3.2er oder der 32-Liter-Diesel diese Teile drin??
Servus,
die verstärkten LiMa sind eher für Behördenfahrzeuge etc. gedacht.
G
simmu
Axo.
Hatte kurz überlegt, hielt es aber aus verschiedenen Gründen nicht für sonderlich schlau, eine stärkere LiMa zu nehmen:
1. Das Teil wird nicht grad gut gekühlt, da wo es sitzt, und mehr Leistung = mehr Wärmeentwicklung, oder?
2. Kostet es zusätzlich Sprit, würd ich denken. Die LiMa produziert doch immer die nach Drehzahl mögliche Nennleistung?!
3. Bis jetzt hat die 100 A auch gereicht....
Ich denk mal das könnte auch mit der Ausstattung zu tun haben was für eine Lima drin ist... (Standheizung und so)
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Servus,
die verstärkten LiMa sind eher für Behördenfahrzeuge etc. gedacht.
G
simmu
Nö, das hängt mit der Ausstattung zusammen und ob Automatik oder Schaltgetriebe verbaut ist. Bei mir ist eine 120A verbaut gewesen und nach dem Wechsel ist jetzt eine 130A Lima mit Lastabhängiger Ladespannungsregelung verbaut.
@Caravectraner:
Meine hat sich übrigens bei 33 Tkm verabschiedet, 3 Monate nach Garantieende. Also danke Deiner Lima für die 140 Tkm und wenn Du die 1.9er Lima schon für schlecht gekühlt ist, was ist dann eine Lima vom 2.8 oder 3.0 ?
Die Behördenfahrzeuge haben meistens eine 140A verbaut.
Dafür liebe ich dieses Forum - man lernt immer wieder was dazu. So, LiMa ist da. Nun muss sich die Werkstatt nur noch um einen Einbau bemühen....
@ Berlina 1.8
Na ja, meine Ansprüche gehen aber dahin, dass das Teil ein Autoleben lang hält. Wenn die "neue" nach 33 Tkm ihren Geist aufgben sollte, könnte ich sogar noch Garantie drauf haben, weil das sicher innnerhalb eines Jahres wäre.
Ich hoffe, dass es das erste und letzte Mal war, das ich mich um die LiMa bemühen musste...
Wenn die Stärke des Generators ausstattungsabhängig ist, hätte ich eine Frage.
Die 100 A-Angabe stammt bei meinem Fahrzeug vom KIC, aber das muss nicht stimmen, da andere Ausstattungsmerkmale auch nicht zu 100 % dem entsprechen, was mir das KIC für meine VIN geschickt hat.
Nun habe ich ja eine Standheizung "nur" nachgerüstet. Wäre es in so einem Fall sinnvoll, zu einem stäkeren Generator als 100 A zu greifen, sollte er mal über den Jordan gehen?
In dem Zusammenhang: die Batterie mit 70 Ah hat bei mir lediglich knapp vier Jahre duchgehalten. Jetzt ist ein stärkeres Modell drin.