14,4 volt an 12 volt

hallo,
ich habe eine Endstufe von Mac Audio (mp 4000) gekauft. Das Problem ist, das man diese Endstufe mit 14,4 betreiben kann aber mein Auto hat 12 Volt wie soll das funktionieren???

58 Antworten

Naja, P=UI gilt ja auch für geregelte Schaltnetzteile, nur dass da eben damit P konstant bleiben kann (konstante Last hinter dem Schaltnetzteil und konstanter=von der Primärspannung unabhängiger Wirkungsgrad vorausgesetzt) I steigen muss wenn U fällt. Von daher hatte der schon Recht, das meinte ich. Dass fast keine Endstufe sowas drinnen hat ändert nichts an der Tatsache -- obwohl die Feststelleung (wenn auch immer noch richtig) dann halt (auf Endstufen bezogen) nichtmehr wirklich relevant ist. Und das U=RI ist das ohmsche Gesetz, das in so absoluter Form eben nur für ohmsche Lasten gilt, also nicht für Netzteile. Annäherungsweise viellecht... 🙂

Ahja: auch wenn du das nicht böse meinst, so ist das nicht unbedingt für jeden ersichtlich. Das ist halt das dumme wenn man nur über Text kommuniziert, und das noch dazu "offline", so dass man nicht mal eben nachfragen kann, sondern es bis zu einer Antwort schonmal ein paar Stunden oder mehr dauert - da hat man dann viel Zeit sich unnötig zu ärgern. Ich will auch garnicht behaupten dass ich da nie Mist baue, bzw. dass ich immer freundlich wäre. Ich finde nur wir alle sollten darauf etwas mehr aufpassen - sonst entsteht immer wieder Stunk wegen nix, weil einer was krumm nimmt was garnicht so gemeint war. Und nicht immer lässt sich das dann so schnell beilegen wie hier - denn wenn du jetzt z.B. auf Stur geschaltet hättest, dann hätten wir den Salat 😉

So, nu Schluss damit.
*handschüttel*

der Dumme Bär(tm)

finde zwar nicht den Punkt, wo ich von U = R x I spreche, aber ich sag einfach mal:

is Recht so 😁

*handschüDDel*

PS: Ich stell solang nicht auf Stur, wie es der andere auch nicht macht und wir hatten erst das Thema, das in Textform keine Emotionen preisgegeben werden können, deswegen benutze ich ja die Smileys..auch wenn es manchmal scheints nix bringt 😁

Zitat:

wenn man die Spannung verdoppelt, verdoppelt sich auch der Strom, d.h. die Leistung steigt im Quadrat

So wie ich das verstehe ist diese Aussage nur aus dem ohmschen Gesetz U=RI abzuleiten. Also der erste Teil, der zweite dann aus P=UI.

Kann aber auch sein dass ich nur ein dummer Bär bin 😁

stimmt..

das Netzteil ist aber meiner Ansicht nach (bis auf die Verluste) nicht der Verbraucher, sondern nur ein Transformator, schon mal die Sache so gesehen? der eig. Verbraucher ist bei einer Endstufe der Subwoofer/LSP, meiner Meinung nach, wenn man die Verluste nicht beabsichtigt.

Wie gesagt, gerne per ICQ weiter, aber langsam stop mit OT ^^ sonst bekommen mer noch mecker 😁

Ähnliche Themen

Die (nunmehr sachliche) Diskussion über Netzteile etc. sehe ich nicht als OT. Wenn das wer anders sieht kann er mich gerne anmeckern 🙂

Der Verbraucher was die Primärspannung des Netzteiles angeht ist nunmal das Netzteil. Und das Netzteil stellt gegenüber den Boardnetz gar überhaupt keine ohmsche Last dar - da hats nen Wechselrichter und dann nen Trafo... eieiei, nö, das lass ich nicht durchgehen 🙂

Und wie schon weiter oben gesagt... selbst wenn man von einem ungeregelten Netzteil und Spannungseinbrüchen von von-mir-aus 20% ausgeht ist das Leistungsmässig betrachtet nixe. 20% Einbruch wäre Faktor 0.8, Leistungsmässig also 0.8^2 = Faktor 0.64, und 0.64 ist nichtmal -2dB. Was eben nicht viel ist. Sondern wenig (hihi). Und da man nun einen Spannungseinbruch von 20% sicher nicht mit einem CAP wegbringt, und ich auch sonst keine andere billige Möglichkeit kenne die da hülfen würde ... meine ich es bringt nixe, und man kann ne Endstufe ruhig einfach so ohne CAP anhängen, gerade wenns ne billige ist.

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


und man kann ne Endstufe ruhig einfach so ohne CAP anhängen, gerade wenns ne billige ist.

Und erst recht wenns eine teurere ist und ein satbilisiertes Netzteil drinnen sitzt.

Bei Steg-Endstufen könnte man letztendlich 4 Zusatzbatterien + Caps reinstellen und man dürfte trotzdem keinen Unterschied hören, ob nun die Spannung noch immer bei jedem Bassschlag von 14V bis auf 11,7V absackt oder ob sie konstant bei 13V liegt.

Oder täusche ich mich da?

Nö, müsste so stimmen was Steg angeht.

Aber nicht jede teure (und gute) Endstufe hat nen geregeltes Netzteil wie wir ja schon festgestellt haben. Das "gerade wenns ne billige ist" ist auch eigentlich Mist, ich meinte was anderes, hab aber das falsche geschrieben. Ich meinte eher gerade wenns ne Billige ist bringts nixe bei der Stromversorgung was zu drehen versuchen - wenns ne teure ist zahlt es sich vielleicht aus ne gute Batterie dazuzuhängen.

Oder 10 bis 20 Farad an CAPs 🙂
Oder gleich ein "Batcap".

ihr habt alle unrecht.
in der praxis isses so dass ma es hört wenn die spannung arg einbricht.
im bass wirds schwammig und klingt nimmer so hart und druckvoll und im MT und HT wirds kreischig und ma hört das bös grad bei dynamischen sachen. habs ja selber scho mehr als 1 mal im A/B vergleich mit/ohne 2. batterie probiert, sonst hätt ich ja keine drin wenn da kein hörbare unnerschied wär.
mit konstantere spannung kann ma hörbar lauter aufdrehn und klang weicht net auf.
bei kleine anlage bekommt ma stabilere spannung mit cap hin, bei große mit batterie und noch caps.

OG carauTCohanZZ

Hihi. Sagt der Landwirt, und der Bär glaubt es nicht.

zu wenig strom vorne = schlechte signal hinne.
bei deiner 2x70watt stuf merkstes naklar nit weil die spannung ja auch net massiv einbricht.

OG carauTCohanZZ

Zitat:

zu wenig strom vorne = schlechte signal hinne

Ja, wenn die Stufe deswegen anfängt zu clippen. Solange sie das nicht tut merkste nixe.

So ist das 🙂

Auja, Bär gegen Mautschi!

*Popcorn hol* 😉

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


Ja, wenn die Stufe deswegen anfängt zu clippen. Solange sie das nicht tut merkste nixe.
So ist das 🙂

ja sag i do. bei 2x75watt kein emblem, bei 800-1000watt merkste schon unnerschied ob 2. batterie oder net und 1.5-2kw kannste garnicht ohne 2. batterie voll nutzen. da haste dann praktisch ne 1kw stufe im kofferraum, drehst auf, stuf kommt ins clipping bei 1kw, machst 2. batterie nei und denkst hast neue stufe weil se auf einmal sauber klingt und ma noch ne ecke aufreissen kann.

und FS klingt dann genauso scheisse bei zu wenig strom weil die substuf ja ganze strom der FSstuf klaut, das kann ma dann auch mehr aufdrehn.

und das auch kein unnerschied ob ma steg 310.2 mit geregelte netzteil hat, die brauch auch ne 2. batterie zum aufdrehn.

OG carauTCohanZZ

Jo. Bla-Blubb. Von miraus. Auf jeden Fall hilft DA dann auch kein 1F CAP mehr was. Also...
Entweder Batterie, oder gleich garnix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen