13l verbrauch
Mein 525d xdrive 2014 verbraucht laut Bordcomputer 13l das ist doch nicht normal und was könnte da das Problem sein? Relativ normaler fahrstil, Stadtverkehr, viel Eco
12 Antworten
13 Liter mit einer 2 Liter Maschine erscheint mir nahezu unmachbar ??
Schon heftig. Normal wären 8 Liter..
Bisschen mehr Daten bitte Kilometerstand sonstige Beanstandungen
13 l/100 km verbraucht so ein 525d in etwa bei Dauertempo 210 auf der Autobahn, aber wo kann man das schon länger als 15 Minuten am Stück fahren? Selbst im reinen Stadtverkehr sollte der BMW unter 11 l/100 km bleiben.
Ich empfehle einen baldigen Werkstattbesuch, denn jeder weitere gefahrene Kilometer verbrennt im wahrsten Sinne unnötiges Geld (ca. 50-60 Cent/km zusätzlich), es sei denn man hat eine eigene kostenlose Versorgung mit Dieselkraftstoff 😁.
Ähnliche Themen
Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ein 2014er 525, hat einen Vierzylinder Diesel richtig? Selbst 11 Liter im Stadtverkehr halte ich für utopisch hoch.
Ich finde mein 530d braucht viel, bei 50km 1/3 Stadt und 2/3 Schnellstraße am Tag, nimmt er sich im großen Schnitt 8,5l.
Laufleistung 200.000km
Kommt der dicke dann mal auf die Autobahn, sind es im Schnitt 7l bei 140kmh.
Zitat:
@Kamen52 schrieb am 5. Juli 2023 um 18:13:01 Uhr:
Mein 525d xdrive 2014 verbraucht laut Bordcomputer 13l das ist doch nicht normal und was könnte da das Problem sein? Relativ normaler fahrstil, Stadtverkehr, viel Eco
"lt Bordcomputer" ... Und real??
@Stadtstreicher1
Ich bin schon einige BMW-Modelle gefahren. Die Abweichung am BC war bisher nie mehr 0,4-0,5 l/100 km.
So what?????
Habe es schon erlebt, das sich jemand über den hohen Verbrauch lt. BC beschwerte und letztlich stellte sich heraus, dass an dem Fahrzeug irgendwas verändert wurde (kriege es nicht mehr genau zusammen) und der BC völlig falsche Werte anzeigte.
Ansonsten hast Du Recht. Deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Liegt halt immer an der Stecke. Die erste Hälfte durch die Stadt nach hause bin ich auch bei manchmal 12 Litern bei meinem 320d Bj 2019.(5km Strecke)
Die restlichen 10 km pendelt sich der Verbrauch bei 8 Liter ein.
Wenn ich morgens andersrum fahre, also erst die 10 km schaff ich die auch mit 3,4 Liter im Durchschnitt zu fahren. Es ist halt alles sehr individuell.
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 5. Juli 2023 um 22:30:43 Uhr:
Habe es schon erlebt, das sich jemand über den hohen Verbrauch lt. BC beschwerte und letztlich stellte sich heraus, dass an dem Fahrzeug irgendwas verändert wurde (kriege es nicht mehr genau zusammen) und der BC völlig falsche Werte anzeigte.
Ja, man kann einen Faktor einstellen, mit dem der im Fahrzeug ermittelte Verbrauch für die Anzeige multipliziert wird. Wenn der bei 1,5 statt 1,0 steht, hat man in der Anzeige 50% mehr Verbrauch. 😉
Wie sieht denn der tatsächliche Verbrauch aus, ermittelt mit Benzinquittungen und km-Stand?
Volltanken + 100km fahren + Volltanken = Tatsächlicher Verbrauch
Vielleicht liefert dein BC falsche Werte…
Zitat:
@JoMoAn schrieb am 5. Juli 2023 um 21:20:06 Uhr:
Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ein 2014er 525, hat einen Vierzylinder Diesel richtig? Selbst 11 Liter im Stadtverkehr halte ich für utopisch hoch.Ich finde mein 530d braucht viel, bei 50km 1/3 Stadt und 2/3 Schnellstraße am Tag, nimmt er sich im großen Schnitt 8,5l.
Laufleistung 200.000km
Kommt der dicke dann mal auf die Autobahn, sind es im Schnitt 7l bei 140kmh.
Das geht höchstens im flachen Norden. Hier im Süden ist das ausgeschlossen.
Mein F11 530d LCI aus 2015 (210 kW) nimmt bei Tempo 90 bis 100 mit Tempomat auf der AB über längere Strecken unter 6 Liter, aber das ist weder repäsentativ noch der Normalzustand.
Da muss man enorm Geduld, Zeit und ein gutes Hörbuch haben. Geduld ist nicht so mein Ding. 😁
Normal fahre ich den im Mix viel AB und Überland mit ein wenig Stadt so um die 8,5 bis 9 Liter.
Reiner Kurzstrecken-Stadtverkehr (kleine Stadt) kalt gestartet sinds meist zwischen 12 (Sommer) und 16 (Winter mit Klimaanlage) Liter.
Eine Tankfüllung reicht da über Reserve nur 450-500km weit.
Übrigens:
AB mit sehr hohem Tempo (dauerhaft über 200) komme ich nicht über 9,5 Liter.
Wenn ich auf Strecke (> 500km) mit hohem Tempo mehr als 10 Liter verbrauchen will, muss ich den Tempomaten wo immer das geht noch deutlich höher stellen. Das geht nur nachts zwischen Basel oder München und Flensburg 😁
Die Klimaanlage braucht übrigens zwischen 1 und 1,5 Liter.
Damit sind niedrige Verbräuche nicht erreichbar.
Die Spanne ist summa summarum extrem groß und total abhängig vom Fahrprofil, Temperatur/Klima und Gelände.
Im flachen Norden nimmt er einen ganze Liter weniger im Schnitt.
Keine Chance, irgendetwas zu vergleichen.
Pauschale Aussagen wie "das ist zuviel" sind fast unmöglich.
Nur eines ist glasklar:
Der 530d ist ein waschechtes Langstrecken-Autobahn-Auto. Da fährt er am effizientesten.
Es ist wirklich erstaunlich, wie wenig das Auto bei sehr HOHEM Tempo verbraucht.
Aber NUR dort. Also eher selten. 😁
Der Motor KANN sparsam, darf aber normalerweise nicht unter 130 km/h (da hörte früher der NEFZ-Bereich auf).
Ich schätze, dass BMW jenseits von 130 km/h alle Abgas-Maßnahmen irgendwann abschaltet und der Motor mit hohem Wirkungsgrad laufen darf (keine AGR, daher hohe Verbrennungstemperatur und wenig Ruß, usw.). 😁
Gruß
k-hm