135 D Coupe
hey,
der soll angeblich in zwei wochen draußen sein. weiß jemand was genauers ?
greets
38 Antworten
😉 Vielleicht als Sondermodell fürs MT-Forum...?
Würde ich auch ausschliessen...wer sollte das Ding denn kaufen? Immerhin wird selbst der 135i (relativen) Seltenheitswert haben...
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Zitat:
Siehe Audi 2.0 tfsi (170PS) und 2.4 (177PS), wo ist da der Mehrpreis von 1.500€ zu rechtfertigen?
Obwohl BMW bei den Turbodieseln sehr erfolgreich ist, gibt es komischerweise bei den Benziner keinen kleinen Motor mit Aufladung. Dass das auch im Konzern gut klappen kann sieht man ja beim Mini.
Wie meinst Du das? "Das das auch im Konzern gut klappen würde"? Erklär mal...
Ich denke einfach mal, dass das eine Frage des Verbrauchs ist?! :-) Der alte Cooper S war verbrauchsmäßig doch eine Katastrophe! Das haben Turbo-Motoren nun einmal im Blut!:-)
Zitat:
Original geschrieben von bondoni
Zitat:
Original geschrieben von bondoni
Wie meinst Du das? "Das das auch im Konzern gut klappen würde"? Erklär mal...Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Obwohl BMW bei den Turbodieseln sehr erfolgreich ist, gibt es komischerweise bei den Benziner keinen kleinen Motor mit Aufladung. Dass das auch im Konzern gut klappen kann sieht man ja beim Mini.
Ich denke einfach mal, dass das eine Frage des Verbrauchs ist?! :-) Der alte Cooper S war verbrauchsmäßig doch eine Katastrophe! Das haben Turbo-Motoren nun einmal im Blut!:-)
ich schätze er denkt an den bmw-konzern
ausserdem würde ich eher sagen, dass aufgeladene motoren weniger verbrauchen, als die jeweiligen ps-konkurrenten mit höherem hubraum. siehe wiederrum mein bsp. mit den audis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Der Diesel ist aber größer und vor allen Dingen deutlich schwerer als der Benziner. Ein 135d wäre viel zu kopflastig. Kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass der kommt.Der 3L Biturbo passt grade so in den 1er rein - und da ist dann der Platz unter der Haube wirklich sowas von komplett ausgenutzt...
Ja, paßt wirklich nur gerade so rein, merkt man auch schon daran, dass nicht mal mehr die Nebelscheinwerfer Platz haben und beim M-Paket dann weg sind.
Welchen Konzern er meint ist schon klar... nur warum sollte das gut in den Konzern passen, dass ist ja die Frage...:-) Aber egal, das sind Details...
Also, dass Turbo Motoren sparsamer sind stimmt nur bedingt. Unter Vollast sind sie das, aber wer fährt schon permanent unter Vollast?:-) Im normalen Betrieb ist ein Turbomotor bestimmt nicht sparsamer als das PS-Gegenstück ohne Aufladung...
Zitat:
ich schätze er denkt an den bmw-konzern
ausserdem würde ich eher sagen, dass aufgeladene motoren weniger verbrauchen, als die jeweiligen ps-konkurrenten mit höherem hubraum. siehe wiederrum mein bsp. mit den audis.
Zitat:
Original geschrieben von bondoni
Welchen Konzern er meint ist schon klar... nur warum sollte das gut in den Konzern passen, dass ist ja die Frage...:-) Aber egal, das sind Details...
Also, dass Turbo Motoren sparsamer sind stimmt nur bedingt. Unter Vollast sind sie das, aber wer fährt schon permanent unter Vollast?:-) Im normalen Betrieb ist ein Turbomotor bestimmt nicht sparsamer als das PS-Gegenstück ohne Aufladung...
Ich würde eher sagen, das ist eine Auslegungssache und in der Regel wird andersherum ein Schuh draus. Die meisten derzeitigen Turbo-Benziner sind im Teillastbereich sparsamer unterwegs als ihr Leistungspendant mit dem größeren Hubraum, während sie bei Vollast in den Bauteilschutz gehen, sprich nicht gerade unwesentlich mehr verbrauchen um die Verbrennungstemperaturen niedrig zu halten. Ein Golf GT, um mal ein aufladungstechnisches Extrem zu nennen, fährt im Teillastbereich (=NEFZ) sehr sparsam, da verbraucht der 2.0TDI mit gleicher Leistung kaum weniger, aber bei Vollast genehmigt sich der kleine 1.4er dann doch ordentlich die teure Brühe. So kommt es auch zu den Unterschieden zwischen den Herstellerangaben und den Messwerten aus den Testzeitschriften, die ja doch nicht unbedingt einen NEFZ fahren.
Ich würde es anders formulieren:
Beim aufgeladenen Motor hast Du es mit dem rechten Fuss wesentlich mehr in der Hand, den Verbrauch zu beeinflussen, als bei einem reinen Sauger.
Zitat:
Original geschrieben von bondoni
Also, dass Turbo Motoren sparsamer sind stimmt nur bedingt. Unter Vollast sind sie das, aber wer fährt schon permanent unter Vollast?:-) Im normalen Betrieb ist ein Turbomotor bestimmt nicht sparsamer als das PS-Gegenstück ohne Aufladung...
Es ist genau anders herum! Wie auch Russell schon schrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
[/quoteZitat:
Original geschrieben von bondoni
Also, dass Turbo Motoren sparsamer sind stimmt nur bedingt. Unter Vollast sind sie das, aber wer fährt schon permanent unter Vollast?:-) Im normalen Betrieb ist ein Turbomotor bestimmt nicht sparsamer als das PS-Gegenstück ohne Aufladung...Es ist genau anders herum! Wie auch Russell schon schrieb.
ja, aber es gibt halt leute die das nie kapieren. 😉
Hatte ich die Ehre es schon mal von Dir zu hören? :-)
Zitat:
ja, aber es gibt halt leute die das nie kapieren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von PR-Power
Fände ich nicht sehr produktiv, da der 4 zyl 123d durch die Gewichtsersparnis das wohl agilere Auto bleiben würde, bzw. kein wirklicher Mehrpreis zu rechtfertigen wäre.Zitat:
Original geschrieben von Marc007
Ich tippe zwar irgendwann auf nen 6Zyl. Diesel aber dann sicherlich nen 2,5l so um die 220PSSiehe Audi 2.0 tfsi (170PS) und 2.4 (177PS), wo ist da der Mehrpreis von 1.500€ zu rechtfertigen? Ich habe bis heute noch keinen 2.4er gesehen.
Kein Wunder : http://www.audi.de/.../modellvergleich.html?...
Eventuell Schneidet BMW ja vom 335 d einen Zylinderab.
Dann hätte man einen 2,5 L Fünfzylinder.
Leistung gut 250 PS
Drehmoment mindesens 500 Nm
Den Motor in den 1er installieren.
Fertig ist der 127 d
Was hälst du denn von der Idee ?
Zitat:
Original geschrieben von PR-Power
Fände ich nicht sehr produktiv, da der 4 zyl 123d durch die Gewichtsersparnis das wohl agilere Auto bleiben würde, bzw. kein wirklicher Mehrpreis zu rechtfertigen wäre.Zitat:
Original geschrieben von Marc007
Ich tippe zwar irgendwann auf nen 6Zyl. Diesel aber dann sicherlich nen 2,5l so um die 220PSSiehe Audi 2.0 tfsi (170PS) und 2.4 (177PS), wo ist da der Mehrpreis von 1.500€ zu rechtfertigen? Ich habe bis heute noch keinen 2.4er gesehen.
Kein Wunder : http://www.audi.de/.../modellvergleich.html?...
Eventuell schneidet BMW ja vom 335 d einen Zylinderab.
Dann hätte man einen 2,5 L Fünfzylinder.
Der wäre nicht zu schwer.
Leistung gut 250 PS
Drehmoment mindesens 500 Nm
Den Motor in den 1er installieren.
Fertig ist der 127 d
Was hälst du denn von der Idee ?
jaja schön wärs.. schaut euch doch mal bei den anderen Herstellern um:
Golf IV, Golf V, A3. Alle haben Sie einen 3-3.2 Liter 6zyl im Programm aber keinen Diesel und das, obwohl es im VW-KOnzern schon einen 2,5Liter-5-Zylinder gibt (Touareg).
Wird schon seinen Grund haben, dass es keinen gibt. Entweder geht es nicht oder die Leute, die diese Autos kaufen wollen idR. keinen 6zylinder-Diesel, sondern kaufen lieber gleich nen 3er. Die Nachfrage nach dem 123d ist ja schon sehr dünn (laut mehrerer Händler in meiner Nähe).
Zitat:
Original geschrieben von A3T
jaja schön wärs.. schaut euch doch mal bei den anderen Herstellern um:Golf IV, Golf V, A3. Alle haben Sie einen 3-3.2 Liter 6zyl im Programm aber keinen Diesel und das, obwohl es im VW-KOnzern schon einen 2,5Liter-5-Zylinder gibt (Touareg).
Wird schon seinen Grund haben, dass es keinen gibt. Entweder geht es nicht oder die Leute, die diese Autos kaufen wollen idR. keinen 6zylinder-Diesel, sondern kaufen lieber gleich nen 3er. Die Nachfrage nach dem 123d ist ja schon sehr dünn (laut mehrerer Händler in meiner Nähe).
Na gut.dann eben einen Hubraumstärkeren 4 Zylinder
Sagen wir so mit 2,4 Litter Hubraum und 240 bis 250 PS
Drehmoment 480 bis 500Nm
Was hälst du denn davon ?
Gruß:Volker
@Volker.P
Sag mal woher nimmst du diese konfusen Angaben, Hubraum, Leistung, Drehmoment her?
Nimm doch dass was es bei BMW gibt, z.B. aus dem X6 50i, den 4,4Liter V8 Biturbo mit 407PS und 600Nm, sollte ausreichen 😁. Der ist kurz wie ein 4Zylinder und von der Breite her könnte es auch passen, Turbos sind innenliegend 😉
DC