1302 LS Cabrio Kabelbaum erneuern
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte an meinen 1302 LS Cabrio (gebaut am 25.02.1972, ausgeliefert am 02.03.1972 in die USA) den Kabelbaum erneuern.
Meine Frage:
Wo kann ich einen genau passenden bekommen?
Macht es Sinn selbst einen zu bauen? Was kostet das dann so ungefähr?
Hintergrund:
Mir fliegen ständig - z.B. beim Anschalten Licht oder Betätigung Blinker - die Sicherungen raus.
Beim letzten Start hat's mir sogar die 20 A Sicherung zerstört.
Wenn noch jemand Tipps hat, gerne her damit.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Luftgekühlte Grüße
Carsten
(o\_!_/o) (*\_!_/*) (o\_!_/o)
Beste Antwort im Thema
Da bin ich beim Bob.
Einen Kabelbaum zu verlegen und anzuklemmen ist schwerer als einen Kurzschluss zu suchen. So ein neuer Baum macht nämlich viel mehr zicken wenn man nicht weiß was man tut.
Vari-Mann
28 Antworten
Da bin ich beim Bob.
Einen Kabelbaum zu verlegen und anzuklemmen ist schwerer als einen Kurzschluss zu suchen. So ein neuer Baum macht nämlich viel mehr zicken wenn man nicht weiß was man tut.
Vari-Mann
Hab mit dem Ausbau schon begonnen; was ich so sehr ist es eine gute Entscheidung das Ding bei zu machen.
Wie bekomme ich den Baum am besten da raus? Vorne und hinten hab ich schon alle Verbindungen gelöst, in der Mitte sind es nur 'ne Handvoll...
Zieh ich den Baum nach hinten, mitte oder vorne raus?
Siehst du,das war der erste Fehler.
Man vergleicht den neuen Baum erstmal mit dem alten vor dem ausbau.
Legt den neuen neben den Bug und sucht erstmal ob alles so zu verkelmmen ist wie beim alten.
Aber du hast bestimmt alle abgeklemten Kabel mit einer Fahne versehen auf der steht was wo war und für was es ist. Oder etwa nicht ?
Vari-Mann
hat der schon den diagnosestecker hinten im motorraum?
dann gehts wohl nur nach hinten raus.
beim cabrio bin ich mir nicht sicher aber bei den limos sind die
c säulen ausgeschäumt. ( so was wie bauschaum)
daran klebt der kabelbaum so richtig schön fest.
da ist ein wenig kampf mit dem schaum angesagt bis du den los hast.
einen schlauch oder wellrohr an dem alten kabelbaum zu befestigen
und beim ausbau mit durchzuziehen macht auch sinn,
dann hast du ein leerrohr für den neuen kabelbaum.
und ganz viele fotos machen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 10. März 2017 um 23:26:09 Uhr:
Aber du hast bestimmt alle abgeklemten Kabel mit einer Fahne versehen auf der steht was wo war und für was es ist. Oder etwa nicht ?
wozu?
dafür haben die kabel farben und farbcodierungen.
dann gibt es noch klemmenbezeichnungen und schaltpläne.
und das ist beim käfer recht übersichtlich.
ein deutscher nutzfahrzeughersteller kam vor jahren mal auf die idee
alles mit weissen kabeln zu machen da war dann alle 3 oder 5 cm die schaltkreisnummer
in die isolierung eingeprägt.
das hat wohl jemand entwickelt der farbenblind ist.
ob die das beibehalten haben weiss ich allerdings nicht.
ich bin seit 18 jahren nicht mehr im NFZ bereich tätig.
Anhand der Farben kann man schon eine gewisse Zuordnung machen aber Teufel liegt im Detail.
ZB.bei Abblendlicht hste 3 mal gelb wo kommt nun dat Kabel ran? ,bei geschaltetem Zündungslus haste so gefühlte 10 schwarzfarbene Kabel ,dat kann für Blinker,Zündung ,Benzinuhr usw sein,da kommen dann die Probleme auf.
Von den "Roten gibt es auch ne ganze Menge ,da knistert es dann besonders gerne und dominant.
B 19
Zitat:
@murkspitter schrieb am 10. März 2017 um 23:58:45 Uhr:
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 10. März 2017 um 23:26:09 Uhr:
Aber du hast bestimmt alle abgeklemten Kabel mit einer Fahne versehen auf der steht was wo war und für was es ist. Oder etwa nicht ?
wozu?
Damit jemand der von EL noch weniger Ahnung hat als welche die sich damit beschäftigen später eine Chance hat nachzusehen was mal wo war.
Bopp hat es ja auch schon gesagt.
Zudem sind nachbau Kabelbäume nicht immer 100% passend in Farbe und länge.Da muß man schonmal quer denken und anders anklemmen als es beim alten war.
Ich hab so einen Nachbau schon verbaut und kann dir sagen das da nicht alles passt wie gewünscht. Aber die Erfahrung machst du ja vielleicht auch mal irgendwann und dann klärt sich deine Frage "Wozu? " von ganz alleine auf.
Vari-Mann
Mist wär halt wenn man bei einer falschen Verkabelung mal direkt nen Kabelbrand verursacht und den neuen Kabebaum gleich mal himmelt.
Hier ist Vorsicht und mehrfache Überprüfung geboten.
Nicht nur Feuer ist gefährlich.
Den Baum den ich eingestrickt habe hatte ein KFZti angefangen zu verlegen.Einer der Fehler den ich glücklichwerweise gefunden hatte war am Zündschloß.Da war 50 und 30 vertauscht !
Hätte also irgendwer die Batt angeklemmt und den Schlüssel auf 1 gedreht wäre nicht die Zündung angegangen sonden der Starter hätte KL50 bekommen. Bedeutet das der dann gedreht hätte.Aber frisch lackierte Autos stehen meist irgendwo rum und hätten in den Fall bestimmt nicht im LL dagestanden sonder mit eingelegetem Gang. Der Bug hätte nen Hüpfer gemacht und dann wieder in die Lackerkabiene gemusst nach diversen Blecharbeiten.
Vari
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 13. März 2017 um 20:05:52 Uhr:
Einer der Fehler den ich glücklichwerweise gefunden hatte war am Zündschloß.Da war 50 und 30 vertauscht !
Hätte also irgendwer die Batt angeklemmt und den Schlüssel auf 1 gedreht wäre nicht die Zündung angegangen sonden der Starter hätte KL50 bekommen. Bedeutet das der dann gedreht hätte.
heisst doch das kein 30 am zündschloss anliegt bzw an klemme 50 der dauerstrom anliegt.
damit wird in schlüsselstellung 1 auch kein 15 geschaltet.
somit währe erst mal nichts passiert.
bei einem startversuch hätte der anlasser gedreht und klemme 15 währe auch bestromt worden.
der motor würde anspringen und beim loslassen des zündschlüssels wieder ausgehen,
weil dann 15 wieder weg ist.
Ich habe nicht aufgeschrieben was da wo und wie vertauscht war an den Steckern.
Die Belegung mit Schaltplan des Schosses abgeglichen hatte aber ergeben das er gedreht hätte bei Stellung 1.
Tut aber auch nicht wirklich was zur Sache hier .Es ging mir nur darum zu zeigen das bei falsch angeklemmten Baum auch unerwartete Fehler passieren können bei denen mal nichts brennt,aber tzrotzdem erheblicher Schaden entstehen kann.
Was aber wieder zeigt das ein Fähnchen beim ausbauen sehr wertvoll ist.
Kabelbäume findet man auch bei VWHeritage in Hannover oder direkt in England zu bestellen.
Über die Qualität kann ich nichts sagen.
Lg
Ian
SG1303S
All eure Einlassungen haben ja schon einen gewissen Wahrheitsgehalt.
Wenn der Te jedoch nicht in der Lage ist einen Kurzschluss ind der Blinkanlage zu beheben ist doch der Einbau eines neuen kabelbaum der Supergau.
Zum einem im mech.von der elekrischen Komponente mal ganz abgegesehen.
Lieber Te mach doch aus deinem Käfer kein Lagerfeuer.
B 19
Lieber Bopp,
nach dem ich an dem Auto nun seit 2009 rumbaue, aus zweien eins gemacht habe, fast alles neu ist (außer der Kabelbaum, den ich übrigends auch alleine einbaut habe und die Mühle lief), bin ich nun endlich der Meinung dass das Fahrzeug auch einen neuen Kabelbaum verdient hat um auch in diesem Punkt für die Ewigkeit fertig zu sein.
Wie murkspitter schon schrieb ist das alte Ding mehr als morsch und jede Bewegung könnte einen neuen Kabelbruch nach sich ziehen.
Ist dann die Gefahr eines Kurzschlusses mit entsprechenden Folgen im Betrieb nicht etwas größer? Jetzt ist das Fahrzeug noch nackt und man kann gut dran arbeiten, gezielt einbauen und testen um sich sicher zu sein dass es funzt.
Von daher: Ja, meine Entscheidung steht und ich danke allen die mir brauchbare Hinweise gegeben haben.
Vielen Dank.
Grüße
Carsten.