1302 aber im Schein 1303

VW Käfer 1302

Hallo zusammen ,
kleine Frage, ich habe mir ein Käfer Cabrio gekauft.
Kurz und knapp sollte es eigentlich ein 1302 sein.

Die Zulassungsstelle hat jetzt aber 1303 in den Schein geschrieben.
Angeblich wäre das so, das wären die Daten die sie hinterlegt haben.

Das Auto ist EZ. 01.03.1971 . Frontscheibe gerade und die Fahrgestellnummer beginnt mit 151.

Ich wollte es Reklamieren ...... ja das ändern geht nicht so einfach dafür müsste ich ein COC Papier beibringen etc.......
War mir alles zu viel , habe es dann gelassen.

Was stimmt den nun 1303 oder 1302 ?

Viele grüße Christian

44 Antworten

Interessanter Wagen. Aber ich bin etwas verwirrt. Ich dachte immer die Elefantenfüße kamen zum MJ 74, sprich 1. August 1973. Der 1302 wurde ja nur zwischen August 1970 und Juli 1972 gebaut. Ich hoffe ja inständig, es hat niemals jemand freiwillig seinen Käfer mit Elefantenfüßen ver…. ver…. „verschönert“ ;-)

mit dem einen Auspuffrohr auch eher einer aus der 1600i Serie, was den Motor betrifft. Evtl. ist das das Prob. des TÜV. Soll ja demnächst schwieriger werden das Thema🙄

@Jan_MUC @VW71H

Ich denke dahin geht auch die Aussage von @cabriojuergen
Eher ironisch gemeint. Nach meinem dafürhalten hat da jmd. einen ahnungslosen Käufer für ein vollkommen verbasteltes schönes, seltenes null-zwo Cabrio gefunden.
Wer's mag, okay ....
Ist ja letztendlich auch eine Preisfrage.

der "Stevie"

Edit: ist das eine Originalfarbe?

Passt die Hütte vom 02 auf die BG vom 03 ?
Dann könnte es sein das es mal ein 03 war was die Karosse angeht.

Vari-Mann

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 20. April 2023 um 07:41:39 Uhr:


Passt die Hütte vom 02 auf die BG vom 03 ?
Dann könnte es sein das es mal ein 03 war was die Karosse angeht.

Vari-Mann

Kann doch mit EZ 71 nie ein 03 gewesen sein.

Ganz einfach 02 mit falschen Hinterflügeln und Heckleuchten.

Die "Elefantenfüße" kamen mit dem 03, also nach den Werksferien 1972. ( @Jan_MUC )

Also, ich kenne das Auto seit ca. 20Jahren die Vorbesitzerin kannte ich genauso lange.
Sie hat das mal Umbauen lassen in den 80er (die Heckleuchten und Kotflügel) .

Der Motor wurde 1996 komplett getauscht . Sprich ein Neuer Motor mit Digifant und Einspritzung sowie G-Kat . Deswegen auch nur ein Auspuffrohr. (Rechnungen über 15000DM)

Dafür war er seit 1977 in einer Hand , bis 2023.....

Ob das jetzt verbastelt ist ? Naja ist mir egal . Dafür hat er Nachweißlich 71000Km gelaufen .

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 20. April 2023 um 07:41:39 Uhr:


Passt die Hütte vom 02 auf die BG vom 03 ?
Dann könnte es sein das es mal ein 03 war was die Karosse angeht.

Vari-Mann

... und @Naxel63
Logo können 02 und 03 Hütten beliebig getauscht werden, aber dann hätte vorher ja jmd. einen 03 auf ein 02 Fahrgestell gepackt und dann wieder zurück getauscht.
Bei der Limou ist es ja noch krasser, weil 02 Typ 11 (wie auch kurzer Vorderwagen) und 03 Typ13 getauscht werden können. "Theoretisch" kannst du einen 02 mit einer FIN aus 67 versehen - beides Typ 11. Und als Krönung tauscht du dann noch die Karosse auf 03 ;-)

der "Stevie"

Zitat:

@scorpio-driver schrieb am 20. April 2023 um 08:41:47 Uhr:


Also, ich kenne das Auto seit ca. 20Jahren die Vorbesitzerin kannte ich genauso lange.
Sie hat das mal Umbauen lassen in den 80er (die Heckleuchten und Kotflügel) .

Der Motor wurde 1996 komplett getauscht . Sprich ein Neuer Motor mit Digifant und Einspritzung sowie G-Kat . Deswegen auch nur ein Auspuffrohr. (Rechnungen über 15000DM)

Dafür war er seit 1977 in einer Hand , bis 2023.....

Ob das jetzt verbastelt ist ? Naja ist mir egal . Dafür hat er Nachweißlich 71000Km gelaufen .

... also die Laufleistung ist bei so einem Fahrzeug das unwichtigste, was es gibt - für mich.

Meine Bude hat "nachweislich" 62 tkm runter und musste jetzt in drei Jahren komplett restauriert werden. Was hat der jetzt für eine Laufleistung? "0"? 62 tausend?
Je nach Interesse steht doch der allgemeine Zustand im Vordergrund. Und da kann ein Fahrzeug mit 200.000km interessanter, oder besser sein, als ein kaputt gestandener mit 20.000km.
Aber das entscheidet zum Glück jeder für sich. Letztendlich muss man selbst ein gutes Gefühl mit dem Auto haben.

der "Stevie"

P.S.: Es wird in einem Kleinanzeigen Portal gerade ein nie(!!) zugelassener, 94er(?) Mexikaner für 50 große Zettel angeboten. Für mich wäre der wertlos. Den wirst du kaum noch für den Straßenverkehr offiziell zugelassen bekommen, höchstens also 07er Kennzeichen.

Zitat:

@steviewde schrieb am 20. April 2023 um 08:42:54 Uhr:



Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 20. April 2023 um 07:41:39 Uhr:


Passt die Hütte vom 02 auf die BG vom 03 ?
Dann könnte es sein das es mal ein 03 war was die Karosse angeht.

Vari-Mann

... und @Naxel63
Logo können 02 und 03 Hütten beliebig getauscht werden, aber dann hätte vorher ja jmd. einen 03 auf ein 02 Fahrgestell gepackt und dann wieder zurück getauscht.
Bei der Limou ist es ja noch krasser, weil 02 Typ 11 (wie auch kurzer Vorderwagen) und 03 Typ13 getauscht werden können. "Theoretisch" kannst du einen 02 mit einer FIN aus 67 versehen - beides Typ 11. Und als Krönung tauscht du dann noch die Karosse auf 03 ;-)

der "Stevie"

Dann wäre es aber die FIN vom 1303-Fahrgestell und somit auch eine dafür passende EZ.

Mit dem zitierten Umbau auf die Einspritzung wird das alles stimmig und sogar von A bis Z historisch...

Der Einbau eines Kats im Jahr 1996 war durchaus sinnvoll. Ob es nun ein (damals) aktueller Motor oder der bestehende durch einen (bspw. HJS) Kat nachgerüstet wird / wurde ist Geschmacksache.
Ich habe mich für letzteres entschieden, ist halt ein Jota originaler.

Das mit den Rückleuchten und passender Eintragung im Schein ordne ich jetzt mal als künftigen Running-Gag ein.
(Auch wenn es prinzipiell ärgerlich ist).

Mit augenzwinkernden Grüßen,
Marc

... auf weiterer Recherche bin ich noch auf was gestoßen ;-)
Und ich glaube ich habe eine "Fehlerquelle" gefunden.

In meinem Fahrzeugbrief (noch der originale aus 1973) steht für Typ und Ausführung "11", aber ... als Schlüsselnummer die 415.
Wenn ich jetzt die 415 eingebe, kommt VW1600, 1302 heraus, das schein ein "Problem" der TSNs zu sein.
Beim Typ 15 ist das bestimmt noch "schlimmer".

der "Stevie"

Hsntsn

So viel zur deutschen Gründlichkeit... 😁

.. ich hab noch eine weitere Übersicht gefunden.

http://www.hsn-tsn.de/vw.html

Ist zwar auch nicht 100% korrekt (was ich an der 415 ausgemacht habe) aber schon mal eine gute Darstellung

der "Stevie"

Also im Schein steht 0600/398 . Typ 15.

Ich kann nur soviel zum Umbau sagen, das laut Rechnung komplett getauscht wurde mit Umbau auf Einspritzung und Kat.

Ob das jetzt alles original ist oder nicht......
Interessiert mich so überhaupt nicht.
Jeder oldtimer darf und muss individuell sein.

Original ist für mich kein Auto, oder fahren alle noch mit der ersten Bremse, Reifen, Lack, Öl usw...... für ein mittlerweile 52 Jahres altes Auto darf da auch gerne was geändert worden sein.

Ich mach bei Gelegenheit mal bessere Bilder.

Und ich werde mal den TÜV zu der Angelegenheit fragen warum im Schein 1303 steht.

Nunja… es ist ja dann wohl nochmals ein großer Unterschied, ob Reifen und Bremsen getauscht oder verschiedene Baujahre zusammengewürfelt werden. Im
Grunde jeder was er will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen