1302, 1600 50PS, Motor stottert unter Last beim Gas geben.
Hallo zusammen,
nachdem ich das Cabrio aus dem Winterschlaf geholt habe, will er nicht mehr so recht Gas annehmen unter Last.
Also anfahren an einen Ampel bergauf ist nur sehr vorsichtig und mit langsamem gas geben möglich. Mache ich dieses zu schnell verschluckt er sich und geht aus. Zündung ist ein neuer 123 Verteiler verbaut, alle Kabel, Stecker und Kerzen sind neu. Die Ventile wurden gerade erst eingestellt, der Motor springt super an und hat im Standgas kalt wie warm ca. 900 U/min. Der Vergaser 34 PICT-3 wurde vor ca. 2 Jahren von einer Werkstatt im Ultaschallbad gereinigt und mit Dicht/Rep.-Satz versehen wieder komplettiert. Danach hatte ich kaum stottern oder rucken beim beschleunigen oder anfahren. Jetzt ist der Käfer kaum noch fahrbar.
Habt ihr für mich einen Tipp was ich jetzt tun kann, ich möchte mich gerne selbst daran versuchen.
Beste Grüße Luie
PS den CO Wert habe ich auf 0,35 einstellen lassen, dieser war vorher über 0,7.
Danke für eure Hilfe 🙂
28 Antworten
Das primäre Rätsel ist für mich hier, warum er das auf einmal nach dem "Winterschlaf" macht... 😕
Die Gummimanschetten am Saugrohr können doch wohl kaum über den Winter undicht geworden sein - die Symptomatik klingt jedenfalls nach zu wenig Sprit / zu viel Luft!
Evtl. habe ich das noch nicht klar genug ausgeführt. Der Motor springt super an und läuft auch gut wenn er denn mal rollt. Probleme macht NUR das beschleunigen. Wobei mir dieses NUR nicht wirklich gefällt.
Nun - wenn das vor dem Winterschlaf evtl. doch auch schon ansatzweise der Fall war, dann würde ich mich einmal dem Ventilspiel widmen...
Zitat:
@Luie71 schrieb am 4. Mai 2022 um 08:25:32 Uhr:
Wie schon im ersten Post geschrieben wurden die Ventile gerade neu eingestellt.
Sorry - hab extra noch einmal nachgelesen und trotzdem übersehen... 🙄
Dennoch würde ich die Arbeit kontrollieren - gerade, wenn es eben erst gemacht wurde. Es kam ja schließlich zu einer Änderung des Verhaltens!
Ventilspiel überprüft, alles ok. Ein Ventil habe ich geringfügig ändern müssen.
Leider hat sich dadurch nichts geändert.
Wie kann ich auf Falschluft prüfen ohne das Auto abzufackeln?
Und an welchen Stellen sollte ich bei einem solchen Fehlerbild suchen?
Nochmal ohne Last ist alles prima, nur unter Last habe ich ein Problem!
Zitat:
@Luie71 schrieb am 5. Mai 2022 um 09:22:29 Uhr:
Wie kann ich auf Falschluft prüfen ohne das Auto abzufackeln?
Und an welchen Stellen sollte ich bei einem solchen Fehlerbild suchen?
Nun - alles, was nach dem Vergaser an Luft dazukommt, ist falsch. Ich würde bei laufendem Motor mit kurzen Sprühstößen mit Bremsenreiniger Schritt für Schritt dem Saugrohr entlang testen - wo sich die Drehzahl verändert, ist die undichte Stelle...
Hallo Leute,
Problem gelöst, ich kann es aber nicht wirklich glauben. Nach dem ich jetzt viele Dinge probiert habe, zuletzt habe ich nach Falschluft um Vergaser und Ansaugrohr, mittels Bremsenreiniger, gesucht - nichts. Als nächstes wollte ich den Vergaser zerlegen, habe mich dann entschlossen vorher mal vollzutanken. Nach 20 Liter war voll und das Problem ist weg. Kann das wirklich sein das der Sprit über den Winter so schlecht wird, dass der Motor dann beim beschleunigen keine Leistung mehr hat?
Ich bin ja wirklich froh, dass ich den Vergaser noch nicht zerlegt habe. 🙂
Beste Grüße und vielen Dank für eure Hilfe.
Luie
Man sagt das Kraftstoff nach 6 Monaten einen großen Teil seiner Zündfähigkeit verloren hat.
Ich habe Autos die 2 Jahre stehen und anspringen, aber gut laufen tun die nicht. Aber toll wenn du das Problem so einfach lösen konntest.
Hattest du E10 oder E5 im Tank?
Wobei das ja (auf den ersten Blick erstaunlich) besser geeignet ist zum Überwintern, das hat hier mal jemand höchst qualifiziert und plausibel dargestellt.
Manche schwören auch auf Stabilisatoren zum Zusetzen, ich hab's probiert und konnte zumindestens keine schlechten Erfahrungen damit machen 😉
Guten Morgen
Fahre ein WK Trike auf Käferbassis (1600 ccm 50 Ps)
Das gleiiche Problem habe ich momentan auch.
Wollte so wie so den Vergaser überholen lassen. Mein Mechaniker meint es sei die
Beschleunigungsdüse.
Ist das auch richtig.
Dann hofe ich auch das das Problem behoben ist.
LG REINHOLD
Hast du mal frischen Sprit probiert? Die Beschleunigerpumpe kannst du einfach testen:
Luftfilter ab und mit Licht und Spiegel von oben reinschauen, bei Motor aus am Gashebel Vollgas geben. Bei jedem pumpen muss aus dem kleinen U-formigen Röhrchen ein feiner Strahl nach unten zur Drosselklappe spritzen. Ist nicht einfach zu sehen, wenn's funktioniert und du es oft probierst kann die der Motor absaufen.
Viel Erfolg und beste Grüße Luie