13000.- gegen 70000.-

Dacia

https://www.youtube.com/watch?v=14dOq5VV_Ac

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch einige Versicherungen, die ich bis heute noch nicht brauchte.
Und früher gab es auch keine Fahrradhelme oder Gurte hinten.
Soll ich mit dieser Argumentation heute auf erschwingliche Sicherheitseinrichtungen verzichten?
Soll mein Kind bei einem Unfall zu Tode kommen, weil ich ein am Markt zu bekommendes Sicherheitsextra aus Sparsamkeit nicht berücksichtige?
Ich kaufe mir das Auto, welches das bietet.
Ich treffe Entscheidungen für meine Familie und nicht für Dacia.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Bei Ölwechseln wurden bei meinen Astras und Vectras damals immer die Kupferringe gewechselt. Ob Opel, oder freie Werkstatt

So sollte es auch sein!

Ich hab noch nie diese Schrauben-Dichtungs-Kombination beim Ölwechsel gewechselt, das hält schon über 90.000km, sprich 9 Wechsel dicht.
Auch nutze ich die einzelne “Dichtung“ immer und immer wieder.
Drehmomemtschlüssel für die Ablassschraube...naja, wer es braucht...
Vielleicht hab ich aber auch immer wieder nur Glück. ;-)

29 cent pro Dichtring, da habe ich die finanzielle Belastung eben auf mich genommen

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 14. Mai 2018 um 15:45:57 Uhr:



Für das Geld sicherlich ein ordentliches Auto, aber man muss neidlos anerkennen, dass viele Autos in einigen Belangen weit überlegen sind.

Weit überlegen....hmm. Mein Sandero 2 Facelift Essential ( nicht Essentiel wie vor dem Facelift ) hat serienmäßig geteilte Rückbank, 15 Zoll Räder, Haubenlift, zwei Rückfahrscheinwerfer, Nebelscheinwerfer und ein gutes Plug`n Play Radio mit 4 LS, Micro und Freisprecheinrichtung. All das hat der adäquate neue Polo 6 Trendline gar nicht. Dafür ist das ordentliche Auto "Polo" um 5.000 Euro teurer.

Also für mich sind o.g. Zutaten wirklich nützliche Dinge, von denen ich im Alltag echt etwas habe. Im Gegensatz zu farbigen Innenblenden, Ambiente-Beleuchtung in der Armaturentafel oder verchromte Türgriffe.

Es ist wahr, der erste Sandero hatte gegen den Polo 5 keine Chance. Mit dem Sandero 2 hatte Dacia gut eingeholt und mit dem Facelift... siehe oben. In einem Jahr kommt der Sandero 3. Er wird auch optisch, also von außen, moderner da stehen, als ein aktueller Polo 6.

Wenn Dacia es mal in den Griff bekommt, alle Schalter konzentriert zu platzieren ( nicht wie jetzt, einige in der Tür, einige links vom Lenker, einige in der Mittelkonsole, einige an der Handbremse und einer am Sitz ), dann bin ich auf VW`s Reaktion gespannt. Jedenfalls in dieser Wagenklasse.

Über den Haubenlift spricht fast kein "Premium" Hersteller mehr, die schaffen den gleich ab, für entsprechend mehr Kohle. 😁

Ich hoffe, dass diese Haubenlifter auch langes Stehvermögen haben über die Jahre, sodass mir die Motorhaube nicht mal den apostolischen Segen auf den Schädel erteilt.

Deine Antwort