12V Dose im Kofferraum auf Zündungsplus

Audi A4 B7/8E

Hallo, ich würde gerne meine 12V Dose im Kofferraum von Dauerplus auf Zündungsplus umklemmen, kann mir jemand sagen wie ich das am einfachsten hinbekomme?

Vielen Dank im Voraus

30 Antworten

Eine Option wäre ein Relais in die Leitung, was selbst von einem Zündplus angesteuert wird.

Eine andere noch einfachere Option wäre es, ein simples programmierbares "Finder" Relais mit einem von eingeschalteter Zündung abhängigen Signal (und wenns die "Bremsleuchte" ist) arbeiten zu lassen. Schließlich geht im Treppenhaus rund 2 min nach Druck auf einen Lichtschalter wieder das Licht aus. Drückst du dazwischen, haste wieder 2 min zeit. Die Dinger sind zwischen Sekunden bis Stunden "programmierbar" und kosten etwa 40€. Bremsleuchte auf den Signaleingang, Verzögerung ne Stunde und egal was im Kofferraum ist, es zieht dir nicht die Batterie leer.

Hatte neulich meine Steckdose hinten im Kofferraum verwendet. Der Kofferraum war zwar gerade geöffnet worden, aber der Wagen stand den ganzen Nachmittag entriegelt mit offenen Türen.

Und die Dose lieferte Strom. Ist ein B7.

Jetzt frage ich mich, ob bei meinem nun die Busruhe durch das Heckklappe öffnen beendet wurde und die Dose dadurch aktiv geworden ist, oder ob bei meinem B7 stets die Dose versorgt wird.

Bei mir ist sie glaube ich auch immer aktiv. Hatte letztens über längere Zeit eine LED Leuchte drin stecken, die blieb auch schön die ganze Zeit an.

Die Dose ist für den Kompressor. Die sollte schon auch ohne Zündung Strom haben bei einem Platten.

Ähnliche Themen

Ebenso die dose in dem Mitteltunnel, das sehe ich an meinem Handyladegerät, stört mich tierisch es rauszuziehen aus angst er entlädt sich.

Bei mir ist die Dose nur mit der Zündung aktiv

Das ist blöd, wenn man eine Kühlbox anschließt, die beim Parken ohne Strom ist.

Zitat:

@Provence-Engel schrieb am 2. Mai 2018 um 20:51:29 Uhr:


Bei mir ist die Dose nur mit der Zündung aktiv

Bei welchem Fahrzeug genau?

Seat Exeo ST, ist ja der spanische A4

Der Exeo bekam u.a. das Interieur des Cabrio 8H und teilweise die Motore des B8. Fahrwerk wurde weicher gestaltet. Und offenbar einen Zigarettenanzünder auf Klemme 15.

Das Fahrwerk wurde besser, nicht weicher. Zudem bekam der ne neuere ESP Version. Zigarettenanzünder auf Klemme 15 find ich übrigens nicht verkehrt. Wäre noch besser, wenn man das irgendwo z.B. über zwei parallele Sicherungen je nach Bedarf "stecken" könnte.

Fehlt mir eh bei den neuen Karren - Klemmen für Dauerplus, Zündplus oder "Radio darf noch an sein" (Zündschlüssel steckt noch) im Armaturenbrett.

Zitat:

@GaryK schrieb am 4. Mai 2018 um 11:17:52 Uhr:


Das Fahrwerk wurde besser, nicht weicher.

Dass es weicher wurde, habe ich vorhin in einer motorjournalistisch meisterhaften Rezension herausgelesen, die über die ersten Exeo berichtete, als diese released wurden. Wikipedia-Autoren verwendeten dagegen den Begriff der Fahrwerksoptimierung. 😉

Schlimmer als das S-Line Gehoppel gings kaum.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Was wurde dann am Fahrwerk "besser". Das Fahrwerk des B7 war ja auch "besser" als das des B6. Aber eigentlich hat der B7 nur die Lenker vom B6 Sportfahrwerk, und somit ist da nix besser sondern die Buchsen siind nur härter. Und der Exeo? Hat der nun wieder die Lenker vom B6 mit den weicheren Buchsen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen