12V Batterie leer!
Hallo Hyundai Freunde,
Ich möchte euch kurz von einer sehr unerfreulichen Erfahrung mit meinem neuen I5 berichten.
Gestern wollte ich mit dem 3 Tage alten Auto zur Arbeit fahren - dann doch nicht 🙁
Der Wagen ging ganz normal an (Displays), es ließ sich aber keine Fahrstufe einlegen, nur von P auf N.
Ich habe alles mögliche versucht - Zündung aus/an, aussteigen - absperren - neu starten, keinen Chance.
Dann fiel mir das kleine rote Batterie Symbol links unten im Display auf - 12V Batterie!
Nachdem ich meinen Arbeitgeber informiert hatte, dass ich heute wenn überhaupt viel später kommen kann, hatte ich ja Zeit für Recherche - vordere Deckel auf und Batteriespannung gemessen - 11,8V, was für einen gesunden Bleiakku viel zu wenig ist.
Also erst mal Ladegerät dran gehängt.
Inzwischen überlegt, was schief gelaufen sein konnte - ich hatte natürlich in den letzten Tagen intensiv am Menü rumgespielt (die Einstellerei ist ja kompliziert), dh. der Wagen war immer wieder einige Minuten (20?) auf Zündung aber OHNE Fahrbereitschaft - wie ich inzwischen gelernt habe, leert das die 12V Batterie.
Dazwischen nur relativ kurze Fahrten (rund 15min) in die Arbeit und retour - scheinbar zu wenig, um die Batterie wieder voll aufzuladen.
Nach rund 20minuten am 12V Lader ging alles wieder normal, ich fuhr zu Freundlichen um alles Checken zu lassen (nochmals brauche ich das nicht).
Bleiakku getestet, inzwischen Voll geladen durch rund eine Stunde Fahrzeit, alles ok.
Was mich wundert - ich hatte das Fahrzeug gestern vor der geplanten Fahrt über Nacht aufgeladen, den Stecker kurz vorher abgezogen - eigentlich hätte der Ladevorgang des Hochstrom Akkus auch den Bleiakku laden müssen. Das tut der nämlich, wir habe das in der Werkstatt getestet.
Scheinbar war die Ladezeit von rund 60 auf 80% zu wenig um den 12V Akku ausreichend zu laden - oder es ist doch ein Defekt versteckt, der noch nicht gefunden wurde 🙁
Jedenfalls sieht es so aus, als wäre der Wagen etwas sensibel auf Verbrauch des 12V Systems, also Vorsicht!
Sollte noch jemand Erfahrungen diesbezüglich haben - bitte mitteilen...
Liebe Grüße,
Oliver
28 Antworten
Ich habe einen hybriden Niro (ohne Stecker, HEV, kein PHEV). Der hat auch neben der Hybrid-Batterie einen 12V-Akku. Wenn man im Auto die Zündung ausschaltet und weiter Musik hört, stellt sich das System immer sehr nervös an und schaltet nach relativ kurzer Zeit ab. Ich hab den Niro jetzt 3 Jahre und noch nie ein Problem mit der 12V-Batterie gehabt. Sollte die 12V-Batterie mal leer sein, gibt es einen Knopf, wenn man da drauf drückt, wird sie aus dem Hybrid-Akku geladen. Habe ich noch nie gebraucht.
Dass bei einem so neuen Auto wie deinem I5 schon ein Problem mit dem 12V-Akku auftritt, finde ich eigenartig. Ob es doch am Akku liegt?
Zitat:
@Margay schrieb am 18. November 2021 um 11:50:33 Uhr:
Es ist schon ein Witz, dass das antiquierte 12V-System noch in E-Autos zu finden ist, das sich rühmt, eine ganz neue Plattform für E-Mobilität zu haben... Von wegen. Das gefühlt 100 Jahre alte 12V-Bordnetz mit Bleibatterie gibt es immer noch.
Hat Tesla diesen Anachronismus auch noch? Kann ich mir ja kaum vorstellen,weil die ja nicht vom Verbrenner kommen.
Wenn man keine Ahnung hat….einfach mal die….(frei nach Dieter Nuhr)
Auf die Schnelle gut erklärt…
Hier liegt ein Fehler vor, der gerade einigen i5 & EV6 Fahrern Stress bereitet. Wenn das Problem nochmal auftreten sollte hilft zurzeit nur Batterie kurz abklemmen (10er Schlüssel) oder über die BlueLink App die Klimaanlage starten (Schlecht wenn man in einer Tiefgarage steht). Danach lässt sich der i5 wieder starten. Viele Grüße
Hallo,
genau den Fehler hatte ich auf der Probefahrt mit dem EV6. Nachdem ich beim Händler anrief, kam ein Mitarbeiter rausgefahren und hat gezielt die Batterie abgeklemmt. Er scherzte noch, dass man immer einen Ringschlüssel dabei haben sollte.
Interessant, der Fehler scheint also wirklich bekannt zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Megitsune schrieb am 18. November 2021 um 11:35:24 Uhr:
Hallo,ein Problem mit der Ladung der 12 Volt Batterie gab es auch schon beim Ioniq electric. Eine Lösung dafür ist mir nicht bekannt
Lösung beim Ur-Ioniq war/ist, an der richtigen Stelle im Menü ein Häkchen zu setzen für die „automatische“ Überprüfung und Ladung der Hilfsbatterie durch die Hauptbatterie.
Nein Händler hat mich heute angerufen und mir mitgeteilt, dass das Problem bei Hyundai bekannt ist (welch Wunder) und ein Software Update Zeitnah das Problem beheben soll ...
Bin gespannt
Hallo,
Habe heute meinen Ionic 5 in Empfang genommen.
Habe natürlich auch exzessiv in den Menüs gespielt.
Wegen der 12V Thematik habe ich den „Standmodus“ aktiviert.
Der soll genau dieses Problem verhindern.
Vielleicht kann das ein erfahrener Ionic 5 Nutzer bestätigen?
Grüße,
Th.
Hatte noch nie Probleme mit der Batterie und kann das daher nicht bestätigen. Klingt aber korrekt so weit. Ach ja, das Fahrzeug heißt IONIQ 5. 🙂 Glückwunsch und allzeit gute Fahrt
Standmodus lässt die HV-Batterie verbunden. Kann bei längeren Aufenthalten im Auto im Stand für Klimatisierung sorgen. Mit der 12v Problematik hat das nichts zu tun...
Zitat:
@VX-er schrieb am 19. November 2021 um 23:19:22 Uhr:
Ach ja, das Fahrzeug heißt IONIQ 5. 🙂 Glückwunsch und allzeit gute Fahrt
Uuuuups 😰,
stimmt auffällig und besten Dank 😎
Autonamen sind bömische Dörfer für mich, in meiner Welt gab es bislang nur Baumuster (siehe unten 😉)
Grüße,
Th.
Zitat:
@A-lx1 schrieb am 20. November 2021 um 10:15:27 Uhr:
Standmodus lässt die HV-Batterie verbunden. Kann bei längeren Aufenthalten im Auto im Stand für Klimatisierung sorgen. Mit der 12v Problematik hat das nichts zu tun...
Hallo,
na offensichtlich doch, wenn die Entladung der 12V Batterie durch extrem viel Spieltrieb verursacht wurde (wie ja oben angedeutet), hilft diese Funktion doch genau, dies zu verhindern.
Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, sprich, die 12V Batterie ist platt, dann hilft das natürlich nicht … und man kommt vermutlich nicht mal mehr in diesen Modus 😉
Grüße,
Th.
Hallo,
bei meinem Ceed schaltet das Display irgendwann automatisch aus, wenn man nur mit Zündung zu lange dran herum spielt. Sollte doch beim Ioniq nicht anders sein?!?
Ja Ghost, kein Ding. Das haben schon mehr Leute falsch geschrieben. Sogar angebliche Hyundai-Autoverkäufer.
In DE erlaubt man sich ja den Gag, auch die drei IONIQ 5 Ausstattungslinien als individuelles Wiederkennungsmerkmal und als eine Art Innovationssignatur mit Q enden zu lassen: DYNAMIQ, TECHNIQ und UNIQ.
Nur der P45 als eine Art UNIQ mit serienmäßiger Vollausstattung wurde davon ausgenommen. Bin mir aber nicht sicher, wie viele P45 es hier eigentlich noch im Forum gibt.
Wenn man die Zündung aktiviert oder auf Standmode geht, bleibt die 12V Batterie fit. Geht dann alles auf die 800 Volt Batterie. Ansonsten schaltet das Infotainment System nach ein paar Minuten ab und man muß es wieder manuell einschalten. Was halt auf Dauer auf die Ladung der 12V Starterbatterie geht. Aber das hier manchmal geschilderte Thema scheint mir doch woanders zu liegen. Wie bereits mitgeteilt hatte ich das bisher nicht. Nur einmal dauerte es 2 Sekunden, bis der Funkschlüssel erkannt wurde. Sonst bisher nie eine erkennbare Verzögerung, geschweige denn einen Systemausfall. Auch nicht nach dem letzten, selbst gemachten Infotainmentupdate.
Apropos Ioniq 5.
Zu den Problemen mit der 12 V Batterie hab ich folgendes Video gefunden.