12V Batterie kritisch
Hallo,
Ich habe seit Donnerstag den GLC 300d und nun 500km auf der Uhr. Die erste Fahrt war gleich aus Bremen vom Werk nach Hause nach Hamburg.
Heute nach einer 2x 10km Fahrt die Meldung:
12V Batterie kritisch mit Anzeige in der MB Me App.
Hatte schon jemand das Problem?
Des Weiteren wurde mir am Samstag erstmal angezeigt ich solle doch bitte zum Service A, der sei seit exakt der gefahrenen KM vom Auto fällig (380km aufm Tacho und 380km Service fällig).
Komischerweise ist das Problem erledigt hat sich auf „fällig im Oktober 2024“ geändert
32 Antworten
Es ist nicht alles gut bei Mercedes, so wurde in dem neuen GLC keine herkömmliche Lichtmaschine eingebaut. Die Batterie lädt sich elektronisch so erst nach 20-minütiger Fahrt auf. Wenn man häufig Stadtfahrten macht, ist das sehr unangenehm. Man kann dann gleich ein Elektroauto kaufen, dann weiß man von vorneherein, dass man ständig nachladen muss.
Kann ich nicht bestätigen. Habe diese Probleme nicht. Wir fahren auch viel kurze Strecken, nie Probleme, egal bei welchem Mercedes bislang gehabt.
Habe bis jetzt auch keine Probleme bei extremer Kurzstrecke.
Ich habe aber auch meist Startstop deaktiviert.
Benutze sogar öfter die Standheizung.
Zitat:
@Fredndy schrieb am 11. März 2025 um 11:39:31 Uhr:
Es ist nicht alles gut bei Mercedes, so wurde in dem neuen GLC keine herkömmliche Lichtmaschine eingebaut.
Startergeneratoren sind heutzutage bei fast allen namhaften Herstellern Stand der Technik, wenn es sich um elektrifizierte Fahrzeuge handelt. Egal ob Voll-Hybrid oder Mild-Hybrid. Das hat nichts mit Mercedes zu tun.
Ähnliche Themen
Handelt sich aber um einen 220d
Zitat:
@Fredndy schrieb am 11. März 2025 um 13:02:35 Uhr:
Handelt sich aber um einen 220d
Ja und das ist ein Mild-Hybrid.
Korrekt @Dimareka
Zitat:@Fredndy schrieb am 11. März 2025 um 11:39:31 Uhr:
Zitat:
Es ist nicht alles gut bei Mercedes, so wurde in dem neuen GLC keine herkömmliche Lichtmaschine eingebaut. Die Batterie lädt sich elektronisch so erst nach 20-minütiger Fahrt auf. Wenn man häufig Stadtfahrten macht, ist das sehr unangenehm. Man kann dann gleich ein Elektroauto kaufen, dann weiß man von vorneherein, dass man ständig nachladen muss.
Das stimmt doch so nicht. Die 48V Batterie lädt die 12V Batterie zB auch im Stand nach. Das Technische wurde hier bereits sehr detailliert beschrieben.
www.motor-talk.de/.../...2v-starterbatterie-kritisch-t7488518.html?...
Mir wurde das so in der Mercedes Werkstatt von 2 Meiszetn erzählt. Mehr weiß ich nicht.
Hey Leute. Ich fahre eine C-Klasse W205 Facelift Bj. 2018. Ich habe momentan auch die Probleme, dass die 12V Batterie doof macht nach längerem Öffnen der Türen oder der Heckklappe. Habe das Auto jetzt mal beindem Freundlichen abgestellt. Fahre am Samstag auch in den Urlaub. Echt kurzfristig alles. Wie seid ihr mit den Fehler umgegangen ?
Die Frage ist ob die Batterie altersbedingt am Ende der Lebensdauer ist oder nur temporär zusammengeklappt ist? Zusammenfassend aus dem Thema wird die Anwendung des Batterieladers CTEK mxs 5.0 empfohlen (Preis ca. 80-90€)! Das Gerät beinhaltet bedingt das Wiederherstellen der Ladekapazität mit Entsulfatieren! Wenn im Urlaub eine Steckdose verfügbar ist, sollte man damit beruhigt fahren können!
Schönen Urlaub!
wie alt ist denn deine Batterie? Noch die erste? Das ist bei dir auf jeden Fall ein anderes Thema wie hier bei uns
@kutkadi Du hast ja eine Generation früher, 205 bzw beim GLC der 253.
Bei unseren Modellen gab es ein Software Update für die Türsteuergeräte und das EZS. Das hat bei mir und vielen weiteren geholfen.
Angst das Grundproblem bleibt trotzdem. Zu kleine 12V Batterie, zu viele Steuergeräte, dauernd online...
Bei unseren gibt es aber noch den kleinen "Vorteil " dass die 48V Batterie die 12V nachlässt.
Vielleicht gibt es ja auch für dein Fahrzeug etwas softwaremäßiges.
Viel Erfolg!
Beste Grüße
Carsten
Es kann vielleicht auch die Lebensdauer sein. Das Auto hat jetzt 45000km und ist Bj. 2018. Also 7 Jahre alt. Das Fahrzeug wurde letztes Jahr 11/24 gekauft. Ich hatte bei dem Kollegen die Bremsen hinten neu machen lassen. Laut der App Türen offen gewesen. Nach 1-2 std. Kam dann die Meldung 12V Batterie. Bin dann einfach mal weitergefahren ohne Meldung bis jetzt aber laut der App immer Teilgeladen. Jetzt ohne eine Fahrt, nur die Türen und Heckklappe offen gelassen wegen den Koffern, dann wieder die Meldung. Das Auto steht jetzt beim Freundlichen. Mal schauen was morgen rauskommt.
Dann wird wahrscheinlich eine neue Batterie verkauft oder im günstigen Fall mal schön vollgemacht! So ein Ladegerät ist keine verlorene Anschaffung! Eben weil kleine Kapazität und immer mehr Verbraucher, da ist es nicht verkehrt, regelmäßig mal die Batterie aufzufrischen.