Ladegerät 12 V Batterie

Mercedes GLC C254

Hallo zusammen,

ich fahre Zeit ca 1jahr eine GLC220d. Wenn wir fahren dann immer Strecken ab 25km. Trotzdem kann es auch mal sein, dass das Auto mal 2Wochen steht. Gestern habe ich das Auto für den Urlaub vorbereitet und dann ohne wirklich zu fahren 5-6mal gestartet. Heute Morgen wege ich dann in der App „ Batterie kritisch“. Also Auto aus der Garage, sprang ganz normal an, und mal ne halbe Stunde gefahren. Jetzt ist sie laut App wieder geladen. ich hoffe das bleibt auch so.

jetzt zu meiner Frage, welches Laldegerät kann ich nutzen um ihn ab und an mal dran zu hängen?

und wo wir das angeschlossen? Im Motorrad an den Klemmen?

19 Antworten

Das Thema hatten wir ja schon öfters hier und ist auch eher ein allgemeines.

Die 12V Batterie ist zu klein ausgelegt und hinzu kommen ja noch weitere SW Probleme, einfach mal recherchieren.

Ich lade die 12V Batterie auch gelegentlich mal auf. Dafür nutze ich das Ctek MX5.0, wie auch für meine anderen Fahrzeuge. Das ist auch für AGM Batterien geeignet und kann Rekonditionieren. Also klare Empfehlung von mir.

Ist auch für Motorrad Batterien geeignet 😉

Anschluss um Motorraum am Pluspol und einem Massepunkt.

Beste Grüße

Carsten

Danke für die Schnelle Antworten. Das ist bei mit in dem einen Jahr das erste Mal vorgekommen. In klar, wenn die Batterie wirklich recht klein ist und gestern dann mehrfach Auto an und aus gemacht wurde dann kann das ja schon reichen.

SW Probleme würdevoll ausschließen. Letzte Update ist schon lange her. Ich meine 2024 November.

Heist aber bei CTEK, dass ich wenn ich lade auf AGM Modus stellen muss?

eine AGM sollte immer im AGM Modus geladen werden!

Zitat:
@Rudi3 schrieb am 27. Juni 2025 um 07:17:47 Uhr:
eine AGM sollte immer im AGM Modus geladen werden!

Danke für die Info. Also hat der GLC auch eine AGM Batterie?

dann werde ich mir jetzt mal das CTEK besorgen fahren.

Ähnliche Themen

Software würde ich nicht gänzlich ausschließen. Die Updates, die diese Probleme beheben kommen nicht immer mit den allgemeinen Updates. Ich war mehrfach in der Werkstatt und habe dann mal ein Update für das EZS bekommen. Seitdem weitaus besser.

Zur Problematik mit der 12V Batterie empfehle ich diesen mittlerweile recht umfangreichen Thread...

www.motor-talk.de/forum/glc300-x254-12v-starterbatterie-kritisch-t7488518.html

Beste Grüße

Carsten

Danke. Besorge mir jetzt schnell mal so ein Ladegerät zur Sicherheit Werde dann mal weiter beobachten

habe eh Anfang August Inspektion werde das dann da ansprechen

So. Ladegerät besorgt und jetzt kann er erstmal laden bis morgen früh.

Das Gerät zeigt an, wenn es fertig ist. Kann schon etwas dauern. Und wird teilweise richtig heiß, aber das ist normal.

Ich denke mal, die Recond Option brauchst nicht unbedingt aktivieren, ist ja noch neu die Batterie.

Viel Erfolg!

ja kann ja bis morgen um 3:00 Uhr laden. Ja, er ist im Schritt drei und ja, es ist schon richtig heiss. Bin mal gespannt wann es in Schritt 4 springt. Gerade wenn wir gleich Auto beladen ist es sicher gut, dass die Batterie am Ladegerät hängt wenn da ständig Türen aufgehen.

Da ich mir das mit dem Ladegerät schon öfter überlegt habe, war das halt jetzt die Gelegenheit das zu kaufen.

Und dann kann er morgen mal 750km laden werden der Fahrt

mit dem Ctek hast Du definitiv nichts falsch gemacht, das war auch die Empfehlung von meinem Werkstattmeister

Zitat:
@Rudi3 schrieb am 27. Juni 2025 um 10:47:47 Uhr:
mit dem Ctek hast Du definitiv nichts falsch gemacht, das war auch die Empfehlung von meinem Werkstattmeister

Ich hoffe das es sich mit dem Laden erledigt hat und das es wirklich daran lag, dass ich das Auto 6 mal gestartet habe und es da zwischen maximal 30 Sekunden an war.

Das kann ja schon mal ne Batterie leeren

Alle zwei/drei Wochen hänge ich das Ctek mal über Nacht an den Wagen...egal wie oft ich beim Auto am "rumdaddeln" bin (hier mal putzen mit Türen auf Zündung an...da mal was am ausprobieren im MBUX), eine Batteriewarnung gab es noch nie. Evtl. bei diesem "Computer auf Rädern" auch mal versuchen. 😉

VG vom

Olli

bisher bin ich mit der Starterbatterie verschont geblieben, aber das letzte was ich tun würde wäre regelmäßig meinen Neuwagen an ein Ladegerät zu hängen. Ich bin es zwar von meinem Oldtimern gewöhnt, aber das wäre für mich ein absolutes no-go

Zitat:
@Olli230 schrieb am 27. Juni 2025 um 11:40:39 Uhr:
Alle zwei/drei Wochen hänge ich das Ctek mal über Nacht an den Wagen...egal wie oft ich beim Auto am "rumdaddeln" bin (hier mal putzen mit Türen auf Zündung an...da mal was am ausprobieren im MBUX), eine Batteriewarnung gab es noch nie. Evtl. bei diesem "Computer auf Rädern" auch mal versuchen. 😉
VG vom
Olli

Ja, dass kann ich ja jetzt auch tun. Habe ja jetzt ein Ladegerät

Deine Antwort
Ähnliche Themen