12V Batterie kritisch

Mercedes GLC X254

Hallo,
Ich habe seit Donnerstag den GLC 300d und nun 500km auf der Uhr. Die erste Fahrt war gleich aus Bremen vom Werk nach Hause nach Hamburg.
Heute nach einer 2x 10km Fahrt die Meldung:

12V Batterie kritisch mit Anzeige in der MB Me App.

Hatte schon jemand das Problem?

Des Weiteren wurde mir am Samstag erstmal angezeigt ich solle doch bitte zum Service A, der sei seit exakt der gefahrenen KM vom Auto fällig (380km aufm Tacho und 380km Service fällig).
Komischerweise ist das Problem erledigt hat sich auf „fällig im Oktober 2024“ geändert

36 Antworten

Also der Anruf kam heute. Die Batterie sei defekt und sollte ersetzt werden. Kosten mit Rabatt knappe 460€. Bin zu Atu und habe eine für 200€ gekauft und einbauen lassen. Was für Preise ey. Jetzt schaue ich in der App, da steht wieder Teilgeladen. Ist das normal ?!

Du wurdest doch das letzte Mal schon mehrmals darauf hingewiesen, dass du hier im falschen Forum bist. Hier ist weder C-Klasse, noch stimmt die Generation.

ATU ist dein Ansprechpartner

Von was soll die Batterie jetzt voll sein? Sie wird teilgeladen verkauft und die Fahrtstrecke war seit dem Einbau sicherlich nicht ausreichend dafür!

Es wurde der Ratschlag gegeben, ein gescheites Ladegerät anzuschließen, weil die Generatorleistung mit der hohen Anzahl an Verbrauchern nicht ausreicht, die Starterbatterie schnell „voll“ zu machen! Das kann auch bei längerer Fahrt (in den Urlaub) unter Umständen nicht ausreichen! Einige Forenteilnehmer haben dies hier bestätigt, indem z.B bei Kurzstreckenbetrieb das hochtechnisierte Gefährt eine regelmäßige Energiezufuhr für die Batterie von Außen benötigt!

Hatte ich auch bei meinem neuen GLC. Bei VW gibt`s das nicht.

Ähnliche Themen

@Fredndy na dann ab zum VW Tiguan. Hatte ich letztes als Leihwagen. Kein Kommentar.

Tipp: Wenn die Meldung "12V Batterie kritisch" aufkommt, in der Werkstatt vorbeifahren. Aus eigener Erfahrung liegt es an den Türsteuergeräten (die kleinen Mini-Computer). Mercedes hat offenbar so einige Probleme, dass diese in bestimmten Situationen nach dem Abstellen des Fahrzeugs nicht in den Schlafmodus wechseln. Dann ist es nur eine Frage der Zeit, wann die 12V-Batterie leer ist. Glücklicherweise startet das Auto mit der 48V-Batterie.
Ich hatte meinen fast 2-jährigen GLC 220 d 4MATIC vor Kurzem in der Werkstatt. Mehrere Steuergeräte zogen im abgestellten Fahrzeug zu viel Strom. 10 Steuergeräte haben ein Firmware-Update erhalten. Ich hoffe, dass ich die o.g. Warnmeldung nun nicht mehr bekomme.

Kurzes Update zum Thema "12V Batterie kritisch".

Ich hatte meinen GLC 220d EZ 02/2023 letzte Woche beim jährlichen Service gehabt. Unter anderem wurde die im Bild hier angehängte Kundendienstmaßnahme, bezüglich Update Steuergerät Batteriemodul, mit durchgeführt. Seit diesem Update scheint es tatsächlich so zu sein, dass das "Selbstentladen" der 12V Batterie ein Ende hat. Zuvor konnte ich beobachten (über die Webasto App meiner Nachrüststandheizung) dass täglich 0,1V verschwanden und nach ca. 4-5 Tagen Standzeit des Fahrzeuges die 48V Batterie, die 12V Batterie erstmals nachladen musste. Ich habe jetzt eine Woche das Verhalten der 12V Batterie beobachtet und kann keine "Selbstentladung" mehr feststellen.

12v-batterie
Deine Antwort
Ähnliche Themen