125i: Schaltbarkeit optimieren
Hallo zusammen,
ich habe seit letztem Jahr ein 125i Cabrio mit 6-Gang-Schaltgetriebe. Es ist genau das Modell, das ich wollte und wirklich ein Auto, das glücklich macht :-)
Aber es gibt ja nichts, was man nicht noch verbessern könnte. Schon in den Testberichten wurde immer mal wieder kritisiert, dass sich das 6-Gang-Getriebe etwas schwer schaltet. Genau das ist auch mein Eindruck. Von meinen früheren E30 mit 5-Gang-Getriebe bin ich das so nicht gewohnt.
Jetzt frage ich mich, ob man da mit einem Getriebeölwechsel etwas bewirken könnte. Vielleicht spielt ja auch die Ölsorte eine Rolle. Das Auto ist von 2008 und hat 93.000 km.
Wenn jemand in der Richtung Erfahrungen hat, wäre ich dankbar für einen Tipp.
Gruß gator
30 Antworten
Wir waren ja auch bei der Schaltung und können insofern den - auch interessanten - Exkurs zur Lenkung damit beenden.
Zitat:
@gator68 schrieb am 2. Juni 2020 um 17:22:51 Uhr:
Wir waren ja auch bei der Schaltung und können insofern den - auch interessanten - Exkurs zur Lenkung damit beenden.
Hallo,
ja, stimmt.
Übrigens noch zur Leicht- oder Schwergängigkeit des Schaltens - ich hatte bei mir sogar eine Schaltwegverkürzung eingebaut, die die Schalterei dann wirklich wesentlich schwerer machte, aber dafür kurze, knackige Wege hatte.
Jedem das seine.
Gruß
Rainer
Zitat:
@roadrunner1802 schrieb am 2. Juni 2020 um 10:52:26 Uhr:
naja, wenn Du das besser weißt...
Leider habe ich das Auto nicht mehr, kann also keine Beweisfotos machen.Gruß
Rainer
das wollte ich nicht unbeantwortet lassen, sorry für off topic. Siehe techn. Datenblatt.
Fahre den E82 125i ja auch selbst.
Hallo.
Meine Schaltung ist auch hackelig. E87 120i BJ 2007.
Gibt es evtl. Reparatursätze um schaltung neu zu lagern?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flitzer1717 schrieb am 4. Dezember 2020 um 23:49:33 Uhr:
Hallo.
Meine Schaltung ist auch hackelig. E87 120i BJ 2007.
Gibt es evtl. Reparatursätze um schaltung neu zu lagern?
da kannst Du wenig machen. Ölwechsel, Zusätze probieren usw. Das half etwas, aber richtig gut wurde es nie. Bei meinem 2012er 125i ist sie deutlich besser als bei meinem ehemaligen 2010er. Da gibt es also eine Streuung.
@Flitzer1717
Mach mal das Drosselventil (Bild Nr.13) raus und anschließend gut entlüften- danach wirst du sehr wahrscheinlich eine Besserung bemerken.
Für den Ausbau benötigtst du keinerlei zusätzliche Teile.
Habe das bei meinem so gemacht und danach machte der Gangwechsel wieder richtig Spaß.
Zusätzlich habe ich von Liqui Moly das Getriebeöl-Additiv1040 (zwei Tuben) eingefüllt.
Heißt das das schwergängigkeit an der Luft in den Leitungen liegt?
Ich dachte ehe dass die Lagerung in der Schaltung verschließen ist.
Wie entlüftet man? Mit vacuumpumpe?
Wenn ich ventil rausmache fließt etwas raus?
Gibt es Beschreibung, Video zum entlüften?
Wenn man die Drossel entfernt läuft logischerweise Bremsflüssigkeit raus, deshalb muß man danach wieder entlüften( ich mach das mit einem professionellen Bremsenentlüftungsgerät).
Durch das entfernen der Drossel wird der Druck schneller aufgebaut und der Nehmerzylinder kann somit die Kupplung schneller und sauberer trennen.
Zitat:
@Flitzer1717
Mach mal das Drosselventil (Bild Nr.13) raus und anschließend gut entlüften- danach wirst du sehr wahrscheinlich eine Besserung bemerken.
Für den Ausbau benötigtst du keinerlei zusätzliche Teile.
Habe das bei meinem so gemacht und danach machte der Gangwechsel wieder richtig Spaß.
Zusätzlich habe ich von Liqui Moly das Getriebeöl-Additiv1040 (zwei Tuben) eingefüllt.
Hallo,
das Drosselventil CDV habe ich bei unserem 118i auch entfernt, das regelt aber nur die mögliche Geschwindigkeit des Einkuppelns und hat mit dem Gangwechsel rein gar nichts zu tun.
Gruß
Rainer
Wenn die Kupplung durch das entfernen der Drossel besser trennen kann, dann hat das Einfluss auf den Gangwechsel.
Das die Drossel die mögliche Geschwindigkeit des einkuppelns regelt hast du recht- braucht man bei normaler Bedienung aber nicht.
Wie geschrieben, durch entfernen der Drossel (CDV) und das anschließende sorgsame entlüften( was ich vor dem entfernen mehrmals durchführt habe) hat sich im meinem Fall das einlegen und wechseln der Gänge extrem zu positiven geändert.
Wenn man CSV ventil entfernt baut man dort zwischenstück rein?
Was hat bremsflüssogkeit mit Schaltgetriebe zu tun, sorry falls ich was nicht verstehe.
An welcher Stelle tut man dänn entlüften .
Gibt es Nachteile wenn man CSV entfernt
Da kommt kein Zwischenstück hinein, einfach die Drossel ausbauen und die zwei Anschlüsse miteinander verbinden.
Am Kupplungspedal sitzt der Geberzylinder, am Getriebe der Nehmerzylinder und die Bremsflüssigkeit ist das Übertragungsmedium.
Der Geberzylinder ist mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter verbunden.
Entlüftet wird an der Entlüfterschraube am Nehmerzylinder- zuvor sollte am Besten ein Bremsenentlüftungsgerät angeschlossen werden( manuelles Entlüften mittels pumpen mir dem Fuß, öffnen/ schließen der Entlüfterschraube und nachfüllen der Bremsflüssigkeit geht auch- dann solltest du zu Zweit sein-am Besten einer der sich ein wenig auskennt).
Für meinen Teil, kann ich keine Nachteile erkennen- in Gegenteil.
Außerdem kann man jederzeit die Drossel wieder einbauen!