125er Roller: Vespa, Honda oder Aprilia?
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Roller für mich und habe schon viele Beiträge in diesem Forum gelesen aber doch noch keine richtige Antwort gefunden.
Vorweg, habe ich gelernt, ein paar Takte zu mir: bin 1,75 und wiege 63 kg, fahre sonst eine Yamaha 600 XJN.
Nun möchte ich für die Fahrten in der Stadt (und Umgebung) und auch mal zur Arbeit einen Roller, nicht zu klein und nicht zu groß - also einen 125er.
Angesehen habe ich mir
- ne Vespa GTS 125
gefällt mit optisch extrem gut, ich sitze gut, kann sie aber in meiner Nähe nicht probefahren. Von italienischen Auto weiß ich, dass sie nicht immer die beste Qualität haben (sagt man)
- ne Honda SH125i: scheint mir ne Vernunftlösung zu sein, aber nicht unattraktiv, habe selbst sehr gute Erfahrung gemacht mit ner Honda; kann sie in den kommenden Tagen mal probefahren (aber die großen Räder gefallen mir nicht wirklich ...)
- ne Aprilia MOJITO CUSTOM 125: gefällt mir auch extrem gut, ist halt nicht so kultig wie die Vespa, versuche grad nen Händler zu finden
Frage an Euch: wer hat Erfahrung mit einerm der drei gemacht und kann mir helfen und ein bisschen Unterstützung geben bei der Entscheidung.
Ach ja: Geld ist wichtig, aber Zufriedenheit ist wichitiger, also der Preis ist Prio 2.
Danke im Voraus und einen schönen Abend,
Christine
31 Antworten
Noch ne Frage: kann man denn die LX125 legal (!) aufmotzen - also ich denke die knapp über 10PS sind nicht gerade viel.
Danke, Christine
Ja, aber das sind kosten jenseits von gut und böse...das sind 4-stellige Beträge.😉
Da kann man sich lieber gleich einen Roller kaufen, der die 15PS-Grenze voll ausschöpft.
Man kann Tuning ja eintragen lassen...nur kostet das halt, weil dafür keinerlei Gutachten vorhanden sind. 😉
Ähnliche Themen
ach so...ja, daß ist ne möglichkeit, aber dann ist es je nach tuning auch kein 125er mehr, und man braucht nen A führerschein.
Das das ganze dann kein 125er mehr ist, ist in diesem Falle egal, denn der A-Führerschein ist vorhanden. 😉 Und Versicherungs- sowie Steuertechnisch macht das nicht viel aus...
ein frisierter 125er ist immer noch ein 125er sofern man am Hubraum nix ändert ...
nur halt nicht mehr mit Klasse A1 fahrbar 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tine15
Noch ne Frage: kann man denn die LX125 legal (!) aufmotzen - also ich denke die knapp über 10PS sind nicht gerade viel.
Viel ist's nicht - aber reicht das nicht, zumindest innerorts!?
Die 10 PS kann man wegen der Variomatik ganz bequem abrufen. Die Drehzahl der kleinen 125er ist noch gemäßigt, das Geräusch unauffällig. Die mit 15 PS drehen schon an die 10000 U/min und wiegen natürlich auch meist mehr, sind unhandlicher.
Während mein Kollege mit seiner ZX-9R bei Grün noch auskuppelt, 1.Gang reindrückt und dann erst Kupplung los- und Gas aufmacht, habe ich auf dem Roller schon am Gas gedreht und mich in Bewegung gesetzt. Natürlich fahre ich ihm nicht davon, aber er mir auch nicht. Wir werden doch beide durch die Blechbüchsen gebremst.
Probier doch einfach aus, ob ein Rollerchen nicht für den Weg ins Büro reicht.
Den Feuerstuhl, wo Du in tief gebeugter Demutshaltung mit 280km/h über die Landstraße fegst, kann (und will) eh kein Roller ersetzen.
MfG
Thomas
Zitat:
Die mit 15 PS drehen schon an die 10000 U/min und wiegen natürlich auch meist mehr, sind unhandlicher.
wovon sprichst du? von rollern? ne, oder?
oder was soll das für eine merkwürdige theorie sein??
was man so quasi-legal machen kann:
variomatik abstimmen. damit lässt sich u.u. das anfahren und das spurten etwas verbessern. mehr PS werden es dadurch aber nicht...
ach ja: für die LX gibt es ja einen originalen 150ccm satz (wird in italien auch viel serienmässig mit 150ccm verkauft, wegen autobahnnutzung...)
einen originalen 150er dürfte man relativ leicht &billig eingetragen bekommen, vermute ich mal. da würd ich mal mitm TüV sprechen.
der 150er wird dann so ca. 12-13PS stemmen.
Zitat:
Original geschrieben von talla
wovon sprichst du? von rollern? ne, oder?
oder was soll das für eine merkwürdige theorie sein??
Was sind denn bekannte 125er Roller nahe an 15PS!?
Burgman, X8, X9, Vespa GT, Beverly GT, Atlantic, Xmax, Satelis, Geopolis, Madison, ... alles eher Tourenschiffe.
Und welche 125er 15 PS Roller sind so klein wie ein Rex, Mio, Lead, Agility, Suzi UE, Vespa LX, ...?
Drum sage ich, 15 PS Leichtkrafträder sind meist größer und schwerer als die leistungsschwächeren Leichtkrafträder. Natürlich gibt's auch Ausnahmen, aber eben "Ausnahmen".
MfG
Thomas
Peugeot Jetforce Compressor ...
gibt mit 15PS und auch noch darüber, relativ klein dazu enorm wendig ... aber halt auch sauteuer ...
Hallo an alle,
habt ganz vielen Dank für Eure Unterstützung, Ihr habt mir sehr bei der Entscheidungsfindung geholfen.
Habe heute eine Vespa LX125 bestellt (schwarz 🙂 ) - klein,leicht und schön ..... alles weitere wird sich dann herausstellen.
Schönen Tag, Christine
Gute Wahl. 🙂
Als Cityflitzer ist die Wespe völlig ausreichend und chic ist sie auf alle Fälle.
Viel Spaß mit dem Hobel und allzeit unfallfreie Fahrt. 😉
Hallo,
ich fahre einen Peugeot Jet Force Compressor.
Bisher hatte ich auf 5000km nicht ein Problem.
Der Roller läuft echt gut, schafft locker 130km/h,
ist wendig, fährt sich echt gut.
Er hat mit seinem Deltabox Rahmen und seinen guten Federelementen eine top Straßenlage.
Fahre sogar ab und zu mit ihm durch den Odenwald und man ist mit ihm sogar zügig unterwegs.
Der Sound des Kompressor Motors ist einfach einzigartig, er hört sich an wie eine Turbine....
Leider ist er sehr teuer in der Anschaffung und schluckt auch gut was weg, ca 5 Liter auf 100km.
Aber Spaß macht er... und an der Ampel bis auf 80 oder 90km/h zieht er gut weg.
Er hat 20PS aber auch 160kg.
Aber durch sein hohes Drehmoment geht er gut und man spürt sein Gewicht nicht.
Er läuft mindestens so gut wie ein 250er Roller.
Empfehlen kann ich den Compressor Roller.
Zitat:
Original geschrieben von Allb
Honda!
sorry, aber ausgemachter Blödsinn. Der angesprochene SH wird in Atessa in Italien gebaut.
Aber die Qualität ist trotzden top. Ich habe einen seit 1,5 Jahren. Jeden aber wirklich jeden Tag zur Arbeit damit.
Tanken udn fahren. Optisch ist die Vespe sicher schöner, aber bei einem Alltagsfahrzeug zählte das für mich nicht. Durch die großen Räder ist zudem das Fahrverhalten für Rollerverhältnisse sehr gut.
Die Qualität des Auspuffs lässt wie an fast allen Rollern etwas zu wünschen übrig. Ich fahre nun eine Leovince 4road bei ks-parts zu guten Kurs gekauft. Klingt gut und ist komplett aus Edelstahl.
Verbrauch so um die 3 l. Beschleunigung ist recht gut und die Topspeed ist o.k. Fahre im Winter mit dem Honda Windschild, da ist der Wetterschutz hervorragend.
Defekte? Fehlanzeige. Bislang nur Wartungen und einen neuen Reifensatz.
Kann ich nur empfehlen und würde ihn mir jederzeit wieder kaufen.