125er Großradroller gesucht

Hallo,

Ich bin zzt. auf der Suche nach einem geeigneten, gebrauchten, Großradroller für die Stadt. Vom Budget her möchte ich 1500€ nur ungerne überschreiten. Hab den großen Lappen, kann also alles fahren... kann allerdings nix selber schrauben, nicht mal Ölwechsel oder so! 🙂

Ich werde damit zur Arbeit fahren (2x ca. 4KM/Tag, nur Stadtverkehr), wenn kein Schnee, Eis oder Gewitter ist, normalerweise ganzjährig.
Ab und zu, vielleicht 1x im Monat, eine kleinere "Tour" über Landstrasse oder Autobahn, aber maximal 30km weit.
Für richtige Touren habe ich zusätzlich noch ein Motorrad, möchte das aber für die tägliche Fahrt zur Arbeit schonen und auch mal was einkaufen gehen können. Großes Topcase sollte dran sein, bzw. ich würde eins nachrüsten (Case selber hab ich schon, müsste also nur die Platte nachrüsten (Givi Monokey)).

Spritverbrauch ist mir egal, ein Großradroller mit freier Durchsteige sollte es aber auf jeden Fall sein. Mitteltunnel oder kleine Räder gehen gar nicht meiner Meinung nach. Bin auch relativ groß, knapp unter 1,90m , mit großen Füßen.

Bin früher Kymco People S 50 gefahren, fand ich gut, so etwas sollte es nun auch wieder werden (aber mind. 125ccm)

Hab bei Mobile mal geschaut... die Auswahl ist bescheiden. Was haltet ihr von folgenden Angeboten:

SYM HD 125 (1/2007 , 10000km, 1200€, Händler): Link

Kymco People S 125 (3/2008 , 10800km, knapp 1000€, Privat): Link

Honda SH 125i (8/2005 , ca. 3000km, 1600€, Händler): Link
Hmm, 3000km in 10 Jahren? Was soll man davon halten? Ist immerhin ein Händler....

Falls jemand noch was anderes empfehlenswertes finden sollte, immer nur her damit - am besten im näheren Umfeld von Düsseldorf 🙂

Danke schon mal für eure Hilfe.

Edit:

Hab noch einen gefunden.... Preislich etwas höher als geplant, eventuell kann man auf 1500€ handeln:
Honda SH 125i (4/2011 , 9300km, 1800€, Privat): Link

22 Antworten

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Ich kenne welche die kann man zerlegen. Und nun?

Woran erkennst du "gehärteten" Stahl? Schmeckt der anders? Oder hat man da tatsächlich die Materialhärte geprägt?

Interessant die Reaktion. Heisst es trifft immer wieder einen Punkt wo man sich rechtfertigen muss.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 11. November 2015 um 20:53:11 Uhr:


Ich kenne welche die kann man zerlegen. Und nun?

Woran erkennst du "gehärteten" Stahl? Schmeckt der anders? Oder hat man da tatsächlich die Materialhärte geprägt?

Interessant die Reaktion. Heisst es trifft immer wieder einen Punkt wo man sich rechtfertigen muss.

Oh Mann Papstpower, jetzt entäuschst du aber !! Kannst DU nicht z.B. einen Kolbenbolzen von einen Stück Wasserrohr unterscheiden ?? Ich schon !! Nur durch gucken und anfassen !!

Kolbenbolzen = gehärteter Stahl, Stück Wasser/Gasrohr = Baumarkt Schraube mit Schlitzkopf !!

...und das was der Quatschkopp als "Schlitzschraube" bezeichnet hat ist eben so ein Material ähnlich eines Kolbenbolzens mit einem Loch und einem Schlitz drin !! Das ist aber KEINE SCHRAUBE !! Ich mach morgen ein Foto, da sieht jeder Laie dass das keine "Schlitzschraube" ist sondern ordentlicher STAHL !!!

SO lasst ihr euch alle belämmern durch dummdappische Aussagen !!
Glaubt ihr "Markenfreaks" eigentlich auch an den Weihnachtsmann ?? Osterhasen ??? 😁

kbw 😉

Beim Markenfreak startet der Roller mit der ERSTEN Batterie. Denk mal drüber nach^^

Ähnliche Themen

Den Weihnachtsmann habe ich vor Jahren in seinem Büro bei Rovaniemi besucht. Den gibt es wirklich!

Köstlich!
Aber jetzt mal was ganz anderes. Die Frage nach dem richtigen 125er-Großradler wird hier mehrfach im Jahr gestellt. Also bitte ruhig mal im Forum hier einlesen. Meist wird als Antwort reflexartig der SH125 genannt und der ist sicherlich sehr gut, aber nicht automatisch für jeden die Idealbesetzung. Auch bei 1,5 k€ darf man ruhig etwas stärker und länger nachdenken. Und keine Angst, die anderen o.g. Kandidaten sind auch allesamt hart im Nehmen und robust (excl. Wallstreet, vielleicht). Gerade wenn man überhaupt nix selbst dran rumschrauben will, ist der nähere/größere Händler vielleicht auch ein Argument für andere Marken.

Großrad ist er nicht, aber ich finde den X Max in der Klasse der 125 vom Fahrverhalten top (14+15 Zoll). Fährt sich sehr stabil, ist bequem und recht flott. Allerdings hat er keine freie Durchlade, was aber eben auch dir Stabilität nimmt.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 11. November 2015 um 22:16:09 Uhr:


Köstlich!
Aber jetzt mal was ganz anderes. Die Frage nach dem richtigen 125er-Großradler wird hier mehrfach im Jahr gestellt. Also bitte ruhig mal im Forum hier einlesen. Meist wird als Antwort reflexartig der SH125 genannt und der ist sicherlich sehr gut, aber nicht automatisch für jeden die Idealbesetzung. Auch bei 1,5 k€ darf man ruhig etwas stärker und länger nachdenken. Und keine Angst, die anderen o.g. Kandidaten sind auch allesamt hart im Nehmen und robust (excl. Wallstreet, vielleicht). Gerade wenn man überhaupt nix selbst dran rumschrauben will, ist der nähere/größere Händler vielleicht auch ein Argument für andere Marken.

Genau das trifft es. Und da hilft auch kein generalimporteur der im Internet ne seite hat.

Ab 14" finde ich die Räder ausreichend gross. Also der x-max braucht sich nicht verstecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen