125 Roller oder Motorrad

Hallo,

ich mache jetzt bald den A1 Führerschein, bin gerade 16 geworden und möchte mir danach ein Motorrad kaufen.

Das Problem ist, dass meine Eltern nur erlauben, mir einen Roller zu holen. Ich möchte aber lieber ein Motorrad. Obwohl meine Eltern bei einem Roller alles selber bezahlen müssten, weil ich nur bei einem Motorrad alles bezahlen würde, sind sie irgendwie stur

Habt ihr irgendwelche handfertige Argumente, mit denen ich meine Eltern überzeugen kann, mir zu erlauben ein Motorrad zu kaufen?

Vielen Dank, euer Sebastian 🙂

Beste Antwort im Thema

Aus eigener Erfahrung (hab selber Kinder in dem Alter und kenne auch andere Eltern) wird das Kostenargiument oft vorgeschoben, um etwas anderes zu verdecken. Ich vermute: das eigentliche Problem deiner Eltern ist das Thema Sicherheit.
Fahren Deine Eltern selber motorisiertes 2Rad oder nur Auto?

Dem Roller wird wegen Beinschild, weniger sportlichem Auftritt, Durchstiiegsmöglichkeit, Niedlichkeit oder was auch immer ein geringeres Verletzungsrisiko zugesprochen als dem Motorrad. Ich hab das oft im Belanntenkreis bei Eltern gesehen: Führerschein A1 zähneknirschend ja.....dann aber bitte nur nen Roller. (ganz typisch die Taktik..."den würden wir auch zahlen", um die Wahl in ihrem Sinne zu Beeinflussen)

Versuche ein verständnisvolles Gespräch mit Deinen Eltern, worum es ihnen wirklich geht.
Wie schon oben zu lesen: das Motorrad hat aus Sicht der Fahrsicherheit eher Vorteile (ABS, größere Räder, Schutzkleidung,usw.) Ich bin mit ~10-15km/h in Short+ T-shirt (gottseidank mit Handschuhen) von ner 50er vespa gefallen.... nicht schön.

Sei Deinen Eltern nicht bös, Sie wollen nur Dein Bestes. Loslassen und Verantwortung übertragen fällt an der Stelle nicht immer leicht.

Und sollte es dann klappen mit dem Bike, fahr anständig und überschätz dich nicht. Ich kenne auch den Fall, endlich A1, Bike vcon Eltern bekommen und 2 Wochen später im KKH.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Das wirkt sich allerdings erheblich auf die Unterhaltskosten aus, insbesondere bei der Haftpflichtversicherung, die bei einem 45 km/h Roller erheblich preiswerter ist.

Zitat:

@Hodd schrieb am 28. Januar 2020 um 23:05:38 Uhr:


Was ich eventuell noch erwähnen sollte ist, dass wenn ich einen Roller bekomme es sehr wahrscheinlich nur ein 50ccm Roller mit 45kmh Maximalgeschwindigkeit wird...

Oha. Die 45km/h sind ja gerade DAS Argument gegen einen Roller. Zwar auch außerorts, vor allem aber gerade innerorts. Denn kein Autofahrer zuckelt bei dem Tempo lange hinterher. 45 ist aber wiederum so schnell, dass ein ordnungsgemäßer Überholvorgang innerorts elendig lang ist. Es wird dir geschnitten was das Zeug hält.

War übrigens mein Argument, warum unsere Kinder auf unsere Anweisung den A1 machen müssen statt AM, obwohl wir Eltern nix mit Motorrädern zu tun haben.

Je niedlicher ein Fahrzeug, umso eher wird man ignoriert. Gilt später übrigens beim B Führerschein mit Kleinstautos genauso.

Würde immer das Motorrad wählen. Schwerpunkt höher, besser handelbar wenns drauf ankommt.
Favorit: KTM Duke, neue Yamaha MT-125er

Zitat:

@Hodd schrieb am 28. Januar 2020 um 23:05:38 Uhr:


Was ich eventuell noch erwähnen sollte ist, dass wenn ich einen Roller bekomme es sehr wahrscheinlich nur ein 50ccm Roller mit 45kmh Maximalgeschwindigkeit wird...

Was soll dann der A1?
Wenn schon, dann richtig. 😁

Abgesehen davon, die Püppis stehen auf echt Kerle mit richtigen Motorrädern und nicht auf solche kreischenden Heizlüfter. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 29. Januar 2020 um 07:36:55 Uhr:



Zitat:

@Hodd schrieb am 28. Januar 2020 um 23:05:38 Uhr:


Was ich eventuell noch erwähnen sollte ist, dass wenn ich einen Roller bekomme es sehr wahrscheinlich nur ein 50ccm Roller mit 45kmh Maximalgeschwindigkeit wird...

Was soll dann der A1?
Wenn schon, dann richtig. 😁

Abgesehen davon, die Püppis stehen auf echt Kerle mit richtigen Motorrädern und nicht auf solche kreischenden Heizlüfter. 😉

Erst meinten meine Eltern, ich soll nur den AM machen, ich konnte sie aber überzeugen, dass das sinnlos ist

Ja, der lohnt in dem Alter nicht mehr.

Wie viel Budget ist denn vorhanden?

Edit: So oder so, würde für meinen Sohn (wenn er denn sowas irgendwann fahren will) immer die sicherste Variante wählen - also Neufahrzeug (125er-Motorrad eins renommierten Herstellers) mit ABS.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 29. Januar 2020 um 07:49:55 Uhr:


Ja, der lohnt in dem Alter nicht mehr.

Wie viel Budget ist denn vorhanden?

Edit: So oder so, würde für meinen Sohn (wenn er denn sowas irgendwann fahren will) immer die sicherste Variante wählen - also Neufahrzeug (125er-Motorrad eins renommierten Herstellers) mit ABS.

Das Budget liegt insgesamt so bei 6000 Euro mit Führerschein...Also mein Budget. Meine Eltern geben zu einem Motorrad halt nichts dazu

Du wirst sie aber wegen der Versicherung brauchen. Umstimmen kannst Du sie nur mit Argumenten. Vielleicht liest Du ihnen aus diesem Thema vor. Kenne in meinem Umfeld 4 KTM 125, laufen gut. Haben ABS und LED Licht. Um Welten besser als die Funzeln im Roller. Frei nach dem Motto: Sehen und gesehen werden!

Das Budget reicht. Die neue Yamaha bekommt man schon mit Händlerzulassung um die 4,5K. Gibt auch Sonderaktionen für A1-Neulinge. Immer mal schauen.

Lass Dich nicht beirren. Überzeuge Deine Eltern das Du die für Dich sicherste Variante möchtest.

Dennoch, aufrauchen kann man sich mit beiden Fahrzeugarten (Roller/Motorrad). Vorsicht ist in jedem Fall angesagt mit sowas. Spreche da aus Erfahrung von vor 34 Jahren. 😉

Zitat:

@Hodd schrieb am 28. Januar 2020 um 23:05:38 Uhr:


Was ich eventuell noch erwähnen sollte ist, dass wenn ich einen Roller bekomme es sehr wahrscheinlich nur ein 50ccm Roller mit 45kmh Maximalgeschwindigkeit wird...

Das hättest du mal schon am Anfang schreiben sollen! 🙄

Ich würde ganz klar zum Roller greifen. Guter Wetterschutz, Helmfach, Automatik....
ABS haben auch viele Markenroller, jedenfalls die 125er.

Mein erstes Zweirad hat damals mein Vater ausgesucht. War nach der Jugendweihe, damals noch DDR, ich wollte einen Simson SR50 C, blau mit weißem Tank und weißen Felgen. Ja der Roller stand auch so im Laden, zwei Mopeds daneben leider eine S51 Enduro in grün. JA die wäre natürlich viel besser und das Ding wurde gekauft.
Da ich vom Dorf komme und der Schulweg mit dem Bus immer elendig lang war, bin ich die S51 natürlich gefahren. Bei trockenem Wetter ok, aber wehe es fing an zu regnen. Eine feuchte Straße reichte schon, Schuhe und Hosenbeine siffig und nass.

Zitat:

@Hodd schrieb am 28. Januar 2020 um 23:05:38 Uhr:


Was ich eventuell noch erwähnen sollte ist, dass wenn ich einen Roller bekomme es sehr wahrscheinlich nur ein 50ccm Roller mit 45kmh Maximalgeschwindigkeit wird...

Dann ist der Vergleich mit einem 125er Leichtkraftrad allerdings auch blödsinnig!
Dann müßte man zum Vergleich ein Moped (Kleinkraftrad) heranziehen.
Äpfel und Birnen...

Grundsätzlich kann man sagen, daß es sowohl für 125er Roller als auch 125er "Motorrad" (eigentlich Leichtkraftrad) Gründe gibt:
Roller bietet meist etwas besseren Wetterschutz (Beine) und etwas Stauraum unter dem Sitz.
Motorrad ist durch größere Räder etwas stabiler.

Interessant wäre auch zu wissen welche Wegstrecken der TE zu bewältigen hat.

Zitat:

@Hodd schrieb am 29. Januar 2020 um 07:54:04 Uhr:


Das Budget liegt insgesamt so bei 6000 Euro mit Führerschein...Also mein Budget.

das reicht sogar für einen Elektroroller. Da hast Du Fahrspaß und schonst die Umwelt. Das überzeugt auch Eltern.

Schau mal hier: https://www.niu.com/de/n-gt/

@Kai R.
Mit max 70 km/h sind außerorts viele gefährliche Überholmanöver anderer Verkehrsteilnehmer vorprogrammiert.
Für die Stadt ist sowas allerdings schon fein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen