125 Roller oder Motorrad
Hallo,
ich mache jetzt bald den A1 Führerschein, bin gerade 16 geworden und möchte mir danach ein Motorrad kaufen.
Das Problem ist, dass meine Eltern nur erlauben, mir einen Roller zu holen. Ich möchte aber lieber ein Motorrad. Obwohl meine Eltern bei einem Roller alles selber bezahlen müssten, weil ich nur bei einem Motorrad alles bezahlen würde, sind sie irgendwie stur
Habt ihr irgendwelche handfertige Argumente, mit denen ich meine Eltern überzeugen kann, mir zu erlauben ein Motorrad zu kaufen?
Vielen Dank, euer Sebastian 🙂
Beste Antwort im Thema
Aus eigener Erfahrung (hab selber Kinder in dem Alter und kenne auch andere Eltern) wird das Kostenargiument oft vorgeschoben, um etwas anderes zu verdecken. Ich vermute: das eigentliche Problem deiner Eltern ist das Thema Sicherheit.
Fahren Deine Eltern selber motorisiertes 2Rad oder nur Auto?
Dem Roller wird wegen Beinschild, weniger sportlichem Auftritt, Durchstiiegsmöglichkeit, Niedlichkeit oder was auch immer ein geringeres Verletzungsrisiko zugesprochen als dem Motorrad. Ich hab das oft im Belanntenkreis bei Eltern gesehen: Führerschein A1 zähneknirschend ja.....dann aber bitte nur nen Roller. (ganz typisch die Taktik..."den würden wir auch zahlen", um die Wahl in ihrem Sinne zu Beeinflussen)
Versuche ein verständnisvolles Gespräch mit Deinen Eltern, worum es ihnen wirklich geht.
Wie schon oben zu lesen: das Motorrad hat aus Sicht der Fahrsicherheit eher Vorteile (ABS, größere Räder, Schutzkleidung,usw.) Ich bin mit ~10-15km/h in Short+ T-shirt (gottseidank mit Handschuhen) von ner 50er vespa gefallen.... nicht schön.
Sei Deinen Eltern nicht bös, Sie wollen nur Dein Bestes. Loslassen und Verantwortung übertragen fällt an der Stelle nicht immer leicht.
Und sollte es dann klappen mit dem Bike, fahr anständig und überschätz dich nicht. Ich kenne auch den Fall, endlich A1, Bike vcon Eltern bekommen und 2 Wochen später im KKH.
62 Antworten
richtig, gibt jedoch einfach einen physikalischen Unterschied, wenn Vergleich klassische Motorrad zu klassischen Roller.
Rahmengeometrie, Schwerpunkte, Radgröße ...
Ich hatte früher einige Motorräder.
Angefangen 1986 mit ner 80er. Dann einiges
von 600 bis 1300ccm. Hatte ab '99 auch immer noch einen 50er Roller dabei.
Seit ich Kinder habe, nun schon 11 Jahre her, ist es mit dem Motorrad fahren immer weniger geworden,auch Job bedingt kaum noch Zeit gehabt
Jetzt hab ich nur noch einen 125ccm roller.
Meiner Meinung nach kann man es eigentlich nicht vergleichen.
Ist ein Roller praktisch.. Ja. Komportabel... Ja. Außer man fährt längere Strecken, da find ich motorrad komfortabler ( ist aber wohl ansichtssache).
Aber.. Und das war immer der Grund zum zweirrad fahren... Der fun!!
Ganz klar Motorrad!! Das schalten. Der Sound. Die Geschwindigkeit... Einfach alles.
Das schalten fehlt mir am meisten. Man kann bummeln.. man kann aber eben auch mal nicht bummeln... :-))
Und meine DT 80 LC2 war 86 der gute Einstieg direkt in die höhere Klassen weil man das schalten schon konnte.
Also. Kauf dir ne Duke.. Ist ein schönes moped und macht laune. Danach geht es dann automatisch mit der literzahl nach oben... :-)
... P. S.... Ein kleiner positiver Nebeneffekt besteht auch darin, daß das weibliche Geschlecht mehr auf " coole" Mopedfahrer steht, als auf Rollerfahrer...:-)
Ich musste in der Fahrschule Roller und Supersport fahren. Der Roller mit seiner Automatik, den Staufächern und dem breiten Sitz war sehr bequem. Durch die aufrechte Sitzposition geht es ab 80 km/h dann aber echt auf den Rücken. Ich bin recht groß und das Windschild endet an meinen Schultern.
Bei der Supersport war die Sitzposition viel ergonomischer, aber 6 Gänge für knapp 120 km/h, da bist du nur am schalten.
Völlig verschiedene Konzepte. Bin am Ende dann eher so der Monkey Typ.