125 oder 50?
Hallo allerseits,
normalerweise plane ich ja nicht so weit voraus, aber ich habe vor kurzem eine Vorankündigung gelesen, dass nächstes und übernächstes Jahr bei mir an der U-Bahn von Mai bis September gebaut wird. Und weil ich keinen bock auf Ersatzbusse usw. hab, überlege ich, mir für diesen Zeitraum für den Weg zur Arbeit einen Roller zuzulegen (Mein Auto is dafür zu teuer bei dem Verbrauch 🙂)
Jetzt bin ich in diesem Bereich aber völlig unbedarft und suche jetzt Beratung für mehrere Fragen:
1. ich hab nur den Auto-Führerschein. Wenn ich nen 125er will, müsste ich also extra noch den Motorrad-Schein machen. Lohnt sich das überhaupt? Falls ja, kann man Stunden sparen wenn man z.B. vorher eine Weile 50er fährt oder ist es egal und man kann "von 0 ab" einsteigen?
2. Gibt es eine Vergleichstabelle 125er/50er was Verbrauch, Versicherung etc. anbelangt?
3. Was würdet Ihr mir raten? 50 oder 125? Es geht um ca. 15km Strecke, ca. 5km Stadt, dann 10km über land
Danke schon mal 🙂
16 Antworten
"Was soll ich für einen Fuffie kaufen?"-Treads gab es dieses Jahr schon zuhauf. Guck einfach mal nach unten durch.
Ich finde, dass sich das Auto und ein 50er-Scooter sehr gut ergänzen. Alles was größer wird, ist dem Auto in Sachen Möglichkeiten, Fahrleistungen und Kosten einfach zu ähnlich. Vom Fahrspaß abgesehen...
So kommt es, dass ich trotz Biker-Schein auch Fuffies habe. Mit der Option einfach mal ganz unbürokratisch einen davon in Betrieb nehmen zu können, wenn ich Lust habe und die anderen ohne Nachteil mal ein Jahr oder länger in der Garage schlafen zu lassen...
LG
Tina
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
Mal einen Vorschlag zur Güte: Leih dir mal nen 50er und probiere das ne Woche aus. Das beantwortet sicher ne Menge Fragen - auch sind es nur wenige Enthusiasten die sich im Regen aufs Zweirad schwingen, wenn das trockene Auto daneben sthet
Ist ne gute Idee, werd ich mal machen solang das Wetter noch einigermaßen schön ist 🙂