125 Honda Forza oder 125 Yamaha XMAX
Hallo
Ich habe mal eine Frage zu zwei 125ccm Rollern.
1. Honda Forza 125 oder
2. Yamaha X Max 125
Ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Habt ihr Tipps
L.g und Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema '125 ccm Roller' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Es wäre angebracht gewesen, hättest Du selbst den Weg der PN gewählt... Du wirst sie erhalten. Die öffentliche Ansage war zumindest bewusst gewählt. Es soll durchaus erkennbar sein, das anhaltend rüdes Auftreten geahndet wird
225 Antworten
Finde ich nicht, wenn er zufrieden ist, ist er zufrieden.
700km bedeuten bei ihm mindestens 10 Tage fahren und da kann man sich schon ein ordentliches Urteil bilden.
Ich wusste z.B. seit der Probefahrt dass mein Fiat 500 TwinAir mein Ding ist.
Das Teil ist gewöhnungsbedürftig mit dem 2-Zylinder Motor und definitiv Geschmackssache, aber wenn es passt, passt es halt 🙂
Genau. Für das man nach 10 Tagen weiß, reicht eine Probefahrt.
Bei dem Roller verdient der nicht abwählbare elektrische und elektronische Müll Plunder mehr, als nur eine flüchtige Kurzbetrachtung.
Ich habe mir den Forza neben den Fahrleistungen eben genau wegen dieser elektronischen Zusatzfunktionen ausgesucht.
Das ist doch gerade das was ihn von anderen Rollern positiv hervorhebt.
Ja, genau das sag ich meinen Honda-Frendlichen immer wieder, dass wir es irgendwann nicht mehr schaffen werden, mit Schlüsseln umzugehen.
Aber die eigentliche Abzocke ist, dass er mir den via Ausstattungszwang aufgedrängten Elektroschrott dann auch noch für mehr Geld verkaufen will. Der Kram lässt sich zu Cent-Beträgen herstellen und ich soll ihm dann auch noch mehr Kohle dafür geben.
Ähnliche Themen
@Schlauer Hund sorry aber das Argument ist doch dämlich, Keyless ist ja nun bei Autos auch nicht neu und ein Komfortgewinn ist es definitiv.
So kann ich den Schlüssel im Rucksack lassen, finde ich praktisch.
Völllig korrekt, Komfortgewinn und hier für sehr viel Geld an den Mann oder die Frau gebracht, inklusive eines Wolfes in dreifacher Fotomontage auf den Werbefotos zur Untermalung des Hochpreises. Honda ist kein Scooter-Vollsortimenter mehr und da wo noch etwas zu holen ist, bevor die beiden großen Rollerriesen aus Taiwan hier ebenso abräumen, wie zuvor im Bereich 50er und jenseits der 300er-Marke, muß nochmal kräftig zugelangt werden.
Keyless ist doch die größte Verarschung, egal welches Fahrzeug es betrifft.
Selbst der SH125 hat die Funktion und dann dieses "Rädchen" zum entriegeln mit verschiedenen LED Farben.
Och wie süß.
Der Sender ist immer aktiv und so kann man deinen Roller bei einem Stop an einem Cafe o.ä einfach wegfahren, sofern man einen Repeater in DIN A5 Größe besitzt.
Kommst Du aus dem Pott, kann ich dir das vorführen.
Darf ich ihn dann behalten ?
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 27. Februar 2020 um 14:37:05 Uhr:
Völllig korrekt, Komfortgewinn und hier für sehr viel Geld an den Mann oder die Frau gebracht, inklusive eines Wolfes in dreifacher Fotomontage auf den Werbefotos zur Untermalung des Hochpreises. Honda ist kein Scooter-Vollsortimenter mehr und da wo noch etwas zu holen ist, bevor die beiden großen Rollerriesen aus Taiwan hier ebenso abräumen, wie zuvor im Bereich 50er und jenseits der 300er-Marke, muß nochmal kräftig zugelangt werden.
Na ja, Honda konzentriert sich eben auf das was "geht", und das sind Roller von 125 bis 300 ccm. 50er sind tot und alles über 300 ccm verkauft sich nur in homöopatischen Dosen, selbst BMW-Scooter made ich China sind keine Marktrenner. Und Kymco und SYM versuchen seit Jahren, "groß abzuräumen", klappt aber trotz guter Qualität nicht, weil das Händlernetz nicht da ist. Vor ein paar Jahren hatte ich mal Interesse am Kymco People GT 125, weil das ein Großradroller mit vollen 15 PS war. Aber leider war er bei drei besuchten Händlern nicht vorrätig und musste bestellt werden. So habe ich mich für einen Scarabeo 125 iE entschieden - gleiche Leistung und auch nicht teurer.
Zitat:
@Dae schrieb am 27. Februar 2020 um 17:48:08 Uhr:
@smiddipowerKeyless ist doch die größte Verarschung, egal welches Fahrzeug es betrifft.
Selbst der SH125 hat die Funktion und dann dieses "Rädchen" zum entriegeln mit verschiedenen LED Farben.
Och wie süß.Der Sender ist immer aktiv und so kann man deinen Roller bei einem Stop an einem Cafe o.ä einfach wegfahren, sofern man einen Repeater in DIN A5 Größe besitzt.
Kommst Du aus dem Pott, kann ich dir das vorführen.
Darf ich ihn dann behalten ?
Die Keylessfunktion des Schlüssels ist mittels Taste deaktivierbar.
Zitat:
@Dae schrieb am 27. Februar 2020 um 17:48:08 Uhr:
@smiddipowerKeyless ist doch die größte Verarschung, egal welches Fahrzeug es betrifft.
Selbst der SH125 hat die Funktion und dann dieses "Rädchen" zum entriegeln mit verschiedenen LED Farben.
Och wie süß.Der Sender ist immer aktiv und so kann man deinen Roller bei einem Stop an einem Cafe o.ä einfach wegfahren, sofern man einen Repeater in DIN A5 Größe besitzt.
Kommst Du aus dem Pott, kann ich dir das vorführen.
Darf ich ihn dann behalten ?
Das sehe ich komplett anders. Keyless GO ist für mich sehr praktisch.
Es ist zwar richtig, dass dadurch der Diebstahl in manchen Situation bei manchen Dieben erleichtert wird, jedoch ist das für mich kein Argument.
Mein 330d wurde bislang 2x vor meiner Haustür aufgebrochen. Einmal wurde das Fenster eingeschlagen und einmal der Fahrerschloss aufgebohrt. Und das obwohl er ein Keyless GO hat.
Wer was klauen will, der klaut es auch. Inzwischen ist eine hochwertige Alarmanlage verbaut und seitdem ist Ruhe. Wie du weißt, gibt es sowas auch für 2-Räder.
War mit der 125 Forza Bj 2019, von Wien nach Suedtirol ,Passo Stelvio zurück über den Grossglockner,bei teilweise Sauwetter,Kameraden hatten Motorräder,1346 Kilometer, 2,7 Liter Durchschnitt, GPS 133 km /h , Geradeaus , mit Anlauf ohne Umbauten,der Hintern war ganz Zart nachher,klare Kaufempfehlung!
Genau das ist es, wofür diese 125er gedacht sind. Für die Stadt reicht ja wohl ein "gut gehender" 50er.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 25. April 2020 um 00:43:47 Uhr:
Genau das ist es, wofür diese 125er gedacht sind. Für die Stadt reicht ja wohl ein "gut gehender" 50er.
Für kleine Städte mit Sicherheit, aber nicht für zB. Berlin!