125 Honda Forza oder 125 Yamaha XMAX
Hallo
Ich habe mal eine Frage zu zwei 125ccm Rollern.
1. Honda Forza 125 oder
2. Yamaha X Max 125
Ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Habt ihr Tipps
L.g und Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema '125 ccm Roller' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Es wäre angebracht gewesen, hättest Du selbst den Weg der PN gewählt... Du wirst sie erhalten. Die öffentliche Ansage war zumindest bewusst gewählt. Es soll durchaus erkennbar sein, das anhaltend rüdes Auftreten geahndet wird
225 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 1. April 2021 um 14:02:04 Uhr:
Das ist eh nur was für den Stammtisch. Real wird über die Vario entschieden, wie die Kiste fährt.Der pcx fährt eine andere Klasse. Sollte schon am Preis erkennbar sein.
Im Moment wird sicher der nmax immernoch ein Produkt sein, was Preis Leistung sehr weit vorn liegt.
Und dass der neue 2021-Xmax nur noch 99 km/h läuft, ist auch was für den Stammtisch?
In der "Leistung" nominell unterschiedlich, würde ich darauf aber keinen besonderen Wert legen; eine 125er bleibt das, was sie ist: Eine 125er... - M. E. viel Wichtiger, wie DU Dich als Fahrer auf dem Roller fühlst (Sitzen; Handling; Bremsen; das wären - für mich jedenfalls - die wirklich wichtigen Kriterien).
Beide Modelle sind preislich ja eher "Premium"; und sollten deshalb bezüglich Sitzen, Handling, Bremsen, eigentlich
über jeden Zweifel erhaben sein... - Ob das so ist, kannst aber nur DU für Dich persönlich entscheiden.
"Alternativ" - aus meiner Sicht - : SYM Jet 14+ 125 ABS. "Reicht!" für alles Innerstädtische, und sogar für die Landstraße.
Falls Du keine Einschränkung bei der Fahrerlaubnis hast, solltest Du aber Bitte "Nägel mit Köpfen" machen:
SYM HD 300 (ein g..... Teil!).
Da die beiden vor Dir ausgewählten Roller, Honda oder Yamaha, aus meiner Sicht letztlich "gleichwertig" sind, würde ich als Quintessenz Wert legen auf die Werkstatt-Qualität (Qualität; Kompetenz; Erreichbarkeit; Preise). Die man glaube ich ganz gut beurteilen kann, in dem man dort einfach mal aufkreuzt...
- Lass' uns bitte wissen, wofür Du Dich entschieden hast.
Zitat:
@Sirpreiss schrieb am 16. September 2021 um 22:12:00 Uhr:
- Lass' uns bitte wissen, wofür Du Dich entschieden hast.
Wen meinst du...? Der TE hat im Januar 2020 gefragt und sich gleich wieder verabschiedet...
Weitere 14 Seiten waren in seiner Anwesenheit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@andirel schrieb am 16. September 2021 um 22:32:27 Uhr:
Zitat:
@Sirpreiss schrieb am 16. September 2021 um 22:12:00 Uhr:
- Lass' uns bitte wissen, wofür Du Dich entschieden hast.Wen meinst du...? Der TE hat im Januar 2020 gefragt und sich gleich wieder verabschiedet...
Weitere 14 Seiten waren in seiner Anwesenheit.
ist doch schön wenn er anwesend war.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 16. September 2021 um 21:42:22 Uhr:
Ist mir relativ...
Mir auch! Aber die Messungen der "Motoretta" sind doch aufschlussreich: Das letztjährige Modell erreichte noch echte 116 km/h, beim aktuellen Modell war nach 99 km/h Schluss - recht wenig Geschwindigkeit für 5.500,- Euro.
Wenn das soweitergeht, sind in ein paar Jahren die 125er dann wieder wie dunnemals bei 80 Sachen angelangt....
Das ist nur die Anpassung auf Elektro. Damit ihr keine Argumente habt, daß Benzin schneller läuft...
Zitat:
@Lattich schrieb am 17. September 2021 um 16:12:28 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 16. September 2021 um 21:42:22 Uhr:
Ist mir relativ...Mir auch! Aber die Messungen der "Motoretta" sind doch aufschlussreich: Das letztjährige Modell erreichte noch echte 116 km/h, beim aktuellen Modell war nach 99 km/h Schluss - recht wenig Geschwindigkeit für 5.500,- Euro.
Gibt es dafür eine Erklärung?
Die immer strengeren Abgasnormen erforderten die Rücknahme der maximalen Geschwindigkeit und auch teilweise der PS-Leistung. Am besten gingen noch die bis 2016 erhältlichen Euro3, aber bereits ab Euro4 gab es Abstriche. Euro5 hat es noch schlimmer gemacht.
Abhilfe schafft da nur eine völlige Neukonstruktion, die aber meist nicht rentabel ist. Oder eine maßvolle Hubraumsteigerung, wie zum Beispiel von 300 auf 320 oder 350ccm. Was aber beim Leichtkraftrad nicht geht, da man ja an das Fahrerlaubnisrecht gebunden ist.
Kämen zum Beispiel die in Asien üblichen 150 bis 180ccm Motoren zum Einsatz, wären die Fahrleistungen wieder wie gehabt.
Ich glaube kaum, das Yamaha es nicht schafft, den großen 125er Motor auf Euro 5 zu bauen...
Schaffen andere mit 14-15 PS ja auch.
Aber wenn man nur noch den Nmax Motor mit 12,X PS nimmt, bekommt man die große Xmax nicht mehr über 100 km/h!
Ist halt jetzt die Frage: Entwickelt Yamaha nochmal einen 125er Verbrenner von Grund auf neu, der natürlich nicht nur Euro5 schafft, sondern auch noch für mindestens Euro6 fit gemacht werden kann ? Honda hat ja schon vor Jahren die Verbrenner 50er eingestellt, gut möglich das Yamaha demnächst die Segel bei den 125ern streicht. Denn mal im Ernst, der Xmax125 ist so nicht verkäuflich, zumindest nicht für den Preis. Und das Yamaha jetzt unter die Budgetanbieter geht glaubt wohl auch niemand.
Zitat:
@Pumpi74 schrieb am 21. September 2021 um 16:49:47 Uhr:
Ist halt jetzt die Frage: Entwickelt Yamaha nochmal einen 125er Verbrenner von Grund auf neu, der natürlich nicht nur Euro5 schafft, sondern auch noch für mindestens Euro6 fit gemacht werden kann ? Honda hat ja schon vor Jahren die Verbrenner 50er eingestellt, gut möglich das Yamaha demnächst die Segel bei den 125ern streicht. Denn mal im Ernst, der Xmax125 ist so nicht verkäuflich, zumindest nicht für den Preis. Und das Yamaha jetzt unter die Budgetanbieter geht glaubt wohl auch niemand.
Schau Dir mal an, welche Roller in Asien in riesigen Stückzahlen verkauft werden. Zu 80 % 125 ccm. Diesen Markt wird Yamaha sicherlich nicht aufgeben. Und sie haben mit dem Blue Core Hybrid auch den effizientesten Motor der 125 ccm Klasse im Program. Verbrauch um 1,5 Liter, wenn man es drauf anlegt auch 1,3 Liter möglich im Stadtverkehr.
Frank
Ich hab dein " Blue Core Hybrid " jetzt mal gegoogled und dabei selten oft page not found Antworten erhalten. Yamaha hat im Moment Probleme damit von der MT125 die deutsche Seite aktiv zu halten. Falls der " Blue Core Hybrid " das ist was im Nmax drin ist dann ist es halt nichts besonderes weil schwach und außerdem kriegt Honda mehr oder weniger das selbe auch im PCX125 hin. Wo da jetzt die Lösung für Maxiscooter in Europa sein soll erschließt sich mir nicht. Das 125er von Yamaha in Asien, wo ganz andere Abgasbestimmungen angesagt sind, noch länger existieren glaub ich natürlich gern.