124er Kombi konservieren - Wie und was kostet es?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich habe mir einen 124er Kombi zugelegt. Baujahr 1994, 320er.
Das Auto kommt aus Japan und ist praktisch rostfrei.

Die Wagenheberaufnahmen wurden schon konserviert und sind dick in Fett eingepackt.
Ich möchte gerne alles tun was möglich ist, um den rostfreien Zustand zu erhalten.
Ich werde das Auto jeden Tag fahren und dazu zählt auch der Winter.

Bisher war ich immer bei Mike Sander zur Konservierung. Es gibt ja noch die Konkurrenz von TimeMax, das ist wohl eine Glaubensfrage wer besser ist?

Was ratet Ihr mir was ich machen soll?
Hohlräume ist klar, was noch? Wie schütze ich den Unterboden?

Mit was für Kosten muss ich rechnen? Ich bin nicht gänzlich unbegabt aber ich möchte es 100% perfekt gemacht haben und würde es deswegen gerne Profis überlassen.

Danke für Eure Tipps!

Beste Antwort im Thema

Genau, einerseits machst du dir Sorgen und willst alles perfekt konserviert haben, anererseits planst du im Winter zu fahren?

Mach lieber GAR NIX an Rostvorsorge und fahre nie bei Salz auf der Straße, sondern hole dir ein Winterauto. Dürfte auch billiger sein.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich nehme Wachs für Landmaschinen.
5l Kanister für 25 Euro.
Bisher hält es gut

Da gibts mehrere Stellen, die sieht man aber nur wenn man ein Auto zersägt

Deine Antwort
Ähnliche Themen