124er Cabrio - was sollte/könnte man mal investieren ?
Hallo zusammen, ich fahre seit 1998 ein 200er Cabrio von 1996 mit genau 69.000 km auf der Uhr.
Das Fahrzeug hat seit 1998 Saisonkennzeichen 05/09 - es steht im Winter abgedeckt in einer trockenen Garage. Ich habe bisher die Inspektionen zusammen mit meinem besten Spezie immer selbst gemacht.
Das waren dann die allgemeinen Arbeiten wie Öl und Filterwechsel, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser, Spritfilter u.s.w. - Jetzt müsste das Auto aber doch mal in die Werkstatt, die Dämpfer der Kofferraumklappe sind defekt, die Elektrische Antenne müsste neu und eine neue Scheibe in der Fahrertür ist nötig da eine klitzekleine Stelle abgebrochen ist und da minimal Wasser beim Waschen reinkommt.
Jetzt frage ich mich was man sonst noch als vorbeugende Arbeiten machen könnte/sollte.
Bis auf die Bremsen die ich 2015 mal komplett gewechselt habe ist ja alles schon 24 Jahre alt.
Bringt es was wenn man z.b. die Stoßdämpfer, die Federn und die Motorlager wechselt, also vom Fahrverhalten würde ich mir da schon was versprechen.
Was würdet ihr mir vorschlagen ?
Danke für eure hilfreichen Tips im voraus,
Gruß aus Dortmund
Martin
Beste Antwort im Thema
Hier mal im Sommer und im Herbst - im Winter ist das Dach aber zu
22 Antworten
Hey Kultfan, wo bitte genau ist diese Nahtabdichtung an der Vorderwandsäule ? Und was ist ein Koti ?
Hallo Martin, mach dich nicht verrückt !
Wenn dein Wagen wie beschrieben ist dann lass ihn einfach in Ruhe und geniesse ihn. Ich besitze mein Cabrio seit 18 Jahren und habe 208000 km auf der Uhr.
Das einzige was ich ab und zu mal machen musste ist Wechsel der Verteilerkappe (anfällig beim 300 - 24), Zylinderkopfdichtung (ebenfalls 300 - 24 typisch) und diverse Motordichtungen/Simmerringe. In der Zeit musste ich lediglich am Fahrwerk nach 170000 km die hinteren Stossdämpfer tauschen.
Und einmal nach 180000 km die Lichtmaschine. Und natürlich die üblichen turnusmässigen Wartungsarbeiten. Der Wagen ist noch immer komplett rostfrei und befindet sich im Auslieferungszustand.
Wichtig ist wie ich dir oben schon mitgeteilt habe die Bolzen vom Hauptlager Verdeck zu wechseln !!!
Beste Grüsse, Heinz
P.s. freue dich an deinem Wagen und nutze ihn doch mehr !
Zitat:
@groppenbruch schrieb am 15. Mai 2020 um 14:11:47 Uhr:
Hey Kultfan, wo bitte genau ist diese Nahtabdichtung an der Vorderwandsäule ? Und was ist ein Koti ?
Koti = Kotflügel
wo das ist, siehe Bild (ist nicht von mir)
Natürlich sollst du jetzt nicht dein top Auto zerlegen. Wäre nur interessant wie es sich an der Stelle bei einem sonst wahrscheinlich rostfreiem Exemplar aussieht. Denn die Dichtmasse altert auch ohne Fahren und Sonne. Diese schwarze Dichtmasse an der Stelle ist porig und wenn da Wasser drunterwandert auf blankem Blech...Rost.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@KultFan schrieb am 15. Mai 2020 um 22:51:24 Uhr:
Zitat:
@groppenbruch schrieb am 15. Mai 2020 um 14:11:47 Uhr:
Hey Kultfan, wo bitte genau ist diese Nahtabdichtung an der Vorderwandsäule ? Und was ist ein Koti ?Koti = Kotflügel
wo das ist, siehe Bild (ist nicht von mir)
Natürlich sollst du jetzt nicht dein top Auto zerlegen. Wäre nur interessant wie es sich an der Stelle bei einem sonst wahrscheinlich rostfreiem Exemplar aussieht. Denn die Dichtmasse altert auch ohne Fahren und Sonne. Diese schwarze Dichtmasse an der Stelle ist porig und wenn da Wasser drunterwandert auf blankem Blech...Rost.
Grüße
Hallo. Das kann ich nur bestätigen.
Gruss Robert
@MB-Berni: ist auf dem Bild in deinem Beitrag vom 16. Mai 2020 in der Mitte rechts ein Abwasser- oder Luftschlauch zu sehen?
Hi,
das nennt man neudeutsch " geplante Obsoleszenz ".
Jeder Autohersteller hat solche Stellen im " Programm ", denn sonst würde das eine oder andere Fahrzeug nahezu
ewig laufen können.
Bei unseren 124-ern kennt man die Stellen mittlerweile auch beim TÜV ganz genau.
Honi soi.............