123d interessant für mich?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo!
Ich stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung: Eigentlich wollte ich mir den 120i kaufen, doch von dem wurde mir von vielen Seiten abgeraten, da der Motor leider relativ "lahm" sein soll. Jetzt stellt sich die Frage was ich nehmen soll: Der 125i ist ja nur für den Coupe und für das Cabrio da, d.h. der kommt nicht in Frage (soll ein 3-Türer werden). Der 130i ist schön und nett, allerdings verbraucht er mir zu viel und ist im Leasing leider deutlich teuer als ein 120i weil er mit weniger Restwert berechnet wird. Der einzige Motor der dann noch in Frage kommt, ist der 123d. Dieser wäre bei gleicher Ausstattung ca. 2500-3000 € teuer als ein 120i, bietet dafür aber mehr PS und weniger Verbrauch. Allerdings stellt sich die Frage: Lohnt sich ein Diesel für mich?
Ich fahre nur 10.000 - 12.500 KM im Jahr, da ich fast nur in der Stadt unterwegs bin. Was meint ihr? 3000 € mehr sind okay, immerhin hat er deutlich mehr Dampf, aber was kommt noch so extra auch mich zu wenn ich einen Diesel nehme (Steuern, Versicherung...)? Fahre ich zu wenig KM für einen Diesel?

Weitere Komplikation: Ich könnte auch den A3 2.0 TFSI für ca. 1000 € weniger als für den 123d bekommen mit ziemlich gleicher Ausstattung, allerdings ist dieser fast gleich teuer, weil das Leasing etwas mehr kostet (weniger Subventionen von Audi) und Audi keine Pauschalversicherung für 30 € im Monat anbietet.

Also Zusammengefasst:
123d oder A3 2.0 TFSI? Kosten beide etwa gleich viel in der Anschaffung, bei den laufenden Kosten ist der 123d zwar beim Kraftstoff billiger, wird aber mehr reinhauen bei Steuern etc.

Helft mir! 🙁

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hounddog


 
Wenn sparsam ein wirklich netter nebeneffekt sein soll... wieso dann kein großen Benziner mit LPG...
 
Ich lache mich schlapp über alle Dieselfahrer! Sorry wer sich von der Diesel masche die letzten jahre verarschen hat lassen, sieht es jetzt an der Tanke...
 
Tja ich tanke jetzt mit 64 cent! und lach mich kaputt!!! hoher Spritverbraucht ;-) sorry jungs aber LPG ist schon längst eine sichere alternative...

Und ich lach mich schlapp über solche Aussagen.

Dein 130i wird mit Gas sicherlich zweistellig verbrauchen, der Diesel braucht da schon mal 40% weniger.

Wenn ich dann von den aktuellen 1,28 Euro für den Diesel 40% abziehe, dann sind´s nur noch 77 cent.
 
Die verbleibenden 13 cent verpuffen wie nichts wenn man den höheren Wertverlust, z.B. in Form der Leasingrate, die über 2.000 Euro für den Umbau umlegt und bedenkt, was die nächsten Jahre mit dem Gaspreis passieren wird. Wenn man mal die Energiepolitik der USA ansieht, dann weiß man warum. Dort wird derzeit ein großer Teil der Energieversorgung auf Gas umgestellt und es schießen Gaskraftwerke wie Pilze aus dem Boden.
 
Der Stein des Weisen ist so eine Gasumrüstung nun wirklich nicht. Dass sie momentan wirtschaftlich ist, steht außer Frage, aber den Dieselfahrern bist Du nun wirklich nicht "meilenweit" voraus, dass Du Dich kaputt lachen könntest.

Zitat:

Original geschrieben von Suddhodana



Ich fahre nur 10.000 - 12.500 KM im Jahr, da ich fast nur in der Stadt unterwegs bin. Was meint ihr? 3000 € mehr sind okay, immerhin hat er deutlich mehr Dampf, aber was kommt noch so extra auch mich zu wenn ich einen Diesel nehme (Steuern, Versicherung...)? Fahre ich zu wenig KM für einen Diesel?

Helft mir! 🙁

Bei diesem Anforderungsprofil sind beide Autos völliger Quatsch. 170 bzw. 204 PS für reinen Stadtverkehr, wo 70 PS reichen würden.

Aber mit Vernunft oder Kostenargumenten braucht man dem TE sicher nicht zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von JensT


 
Bei diesem Anforderungsprofil sind beide Autos völliger Quatsch. 170 bzw. 204 PS für reinen Stadtverkehr, wo 70 PS reichen würden.
Aber mit Vernunft oder Kostenargumenten braucht man dem TE sicher nicht zu kommen.

Och nöööö, nicht schon wieder...

Sorry, aber könnt ihr Ökofreaks Eure Belehrungen nicht woanders ablassen.

Gleich kommt auch noch die Hybridfraktion, die sich von solchen Threads auch magisch angezogen fühlt...

Ich fahre einen 123d und hatte mal das Vergnügen den 120i von Genf nach München zu bewegen:

Gerade in der Stadt kommt einen der 120i deutlich langsamer vor als der 123d, was am Drehmoment liegt, dafür ist er sehr laufruhig. Der 123d ist zwar schön spritzig, leider etwas laut und er hat das typische Dieselnageln, was einem krass auffällt sobald der 1er an der Ampel den Motor abschaltet.

Denk doch mal über den 120d nach, der ist etwas günstiger als der 123d, hat auch deutlich mehr Drehmoment als der 120i und ist im Vergleich zum 123d laufruhiger.

Hab nen Bekannten mit einem 120d 3Türer, ich hab einen 123d 5 Türer, wenn wir auf der Autobahn fahren bin ich eigentlich erst ab 200 Km/h schneller, d.h. für die Stadt sollte der 120d mehr als ausreichend potent sein.

Lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Markus482


(...) wenn wir auf der Autobahn fahren bin ich eigentlich erst ab 200 Km/h schneller (...)
Lg

Die Aussage muss man mir erklären ! *lachtz

Zitat:

Original geschrieben von Hounddog


....
Ich lache mich schlapp über alle Dieselfahrer! Sorry wer sich von der Diesel masche die letzten jahre verarschen hat lassen, sieht es jetzt an der Tanke...

Tja ich tanke jetzt mit 64 cent! und lach mich kaputt!!! hoher Spritverbraucht ;-) sorry jungs aber LPG ist schon längst eine sichere alternative...

Aber auch nur, weil er so niedrig besteuert wird. Diese "Subvention" des Staates ist nicht ewig. Und wenn die Nachfrage noch größer wird, lassen sich die Ölkonzerne auch da den Reibach nicht entgehen...

@TE: an deiner Stelle würd ich warten, bis man fix weiß, was die Kfz-Steuer bemessen nach dem CO2-Ausstoß kostet und welche Unterschiede sich da auftun. Bis jetzt heißt es aus Regierungskreisen, dass man Fahrzeuge die 2008 erstmals zugelassen werden, mit der Steuer belegt, die günstiger ist. Jedoch genaue Zahlen, wieviel man bei der Steuer nach dem CO2-Ausstoß zahlen muß, gibts noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Zitat:

Original geschrieben von Hounddog



Wenn sparsam ein wirklich netter nebeneffekt sein soll... wieso dann kein großen Benziner mit LPG...

Ich lache mich schlapp über alle Dieselfahrer! Sorry wer sich von der Diesel masche die letzten jahre verarschen hat lassen, sieht es jetzt an der Tanke...

Tja ich tanke jetzt mit 64 cent! und lach mich kaputt!!! hoher Spritverbraucht ;-) sorry jungs aber LPG ist schon längst eine sichere alternative...
Und ich lach mich schlapp über solche Aussagen.

Dein 130i wird mit Gas sicherlich zweistellig verbrauchen, der Diesel braucht da schon mal 40% weniger.

Wenn ich dann von den aktuellen 1,28 Euro für den Diesel 40% abziehe, dann sind´s nur noch 77 cent.

Die verbleibenden 13 cent verpuffen wie nichts wenn man den höheren Wertverlust, z.B. in Form der Leasingrate, die über 2.000 Euro für den Umbau umlegt und bedenkt, was die nächsten Jahre mit dem Gaspreis passieren wird. Wenn man mal die Energiepolitik der USA ansieht, dann weiß man warum. Dort wird derzeit ein großer Teil der Energieversorgung auf Gas umgestellt und es schießen Gaskraftwerke wie Pilze aus dem Boden.

Der Stein des Weisen ist so eine Gasumrüstung nun wirklich nicht. Dass sie momentan wirtschaftlich ist, steht außer Frage, aber den Dieselfahrern bist Du nun wirklich nicht "meilenweit" voraus, dass Du Dich kaputt lachen könntest.

Also das Gas ist nur deshalb günstiger weil es anders besteuert ist, wirtschaftlich rechnen tut es sich auf alle Fälle:

Ich wollte einen Verbrauchsarmen schnellen 1er :

also hab ich mir den 123d gekauft, den gab es logischerweise nur in neu.

Hätte ich einen Jahreswagen 130i genommen und auf Gas umgebaut, hätte ich schonmal Geld gespart, schneller wär ich auch unterwegs, aber da der 1er keine Möglichkeit für einen Radmuldentank hat, zerstört man sich den mini Kofferraum gänzlich. Des weiteren ist man von den Bastelkünsten einer unbekannten Firma abhängig, was BMW im Schdensfalle dazu sagen wird, ist auch ungewiss, genauso wie lange die "Steuerbefreiung " von Gas noch anhält. ( angeblich bis 2020 aber ob die nächste Regierung das auch so sieht?, die Mehrwertsteuer hat gezeigt, CDU 18% vor der Wahl, SPD 16% vor der Wahl, Einigung auf 19% ??? daß man sich darauf nicht verlassen sollte.)
Fazit: Man kann bestimmt momentan etwas Sprit sparen, muß aber auch einige Risiken und unannehmlichkeiten in Kauf nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von newlixx



Zitat:

Original geschrieben von Markus482


(...) wenn wir auf der Autobahn fahren bin ich eigentlich erst ab 200 Km/h schneller (...)
Lg
Die Aussage muss man mir erklären ! *lachtz

naja der Unterschied der Fahrleistungen ist nicht soooo groß, der 120d hat 177Ps und ist als 3Türer etwas leichter, im normalen Strassenverkehr ein schon recht schnelles Auto mit 27 mehr PS zu verblasen ist einfach selten möglich. Da brauchste dann schon nen 130i oder total freie Strassen.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Suddhodana


Hallo!
Ich stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung: Eigentlich wollte ich mir den 120i kaufen, doch von dem wurde mir von vielen Seiten abgeraten, da der Motor leider relativ "lahm" sein soll. Jetzt stellt sich die Frage was ich nehmen soll: Der 125i ist ja nur für den Coupe und für das Cabrio da, d.h. der kommt nicht in Frage (soll ein 3-Türer werden). Der 130i ist schön und nett, allerdings verbraucht er mir zu viel und ist im Leasing leider deutlich teuer als ein 120i weil er mit weniger Restwert berechnet wird. Der einzige Motor der dann noch in Frage kommt, ist der 123d. Dieser wäre bei gleicher Ausstattung ca. 2500-3000 € teuer als ein 120i, bietet dafür aber mehr PS und weniger Verbrauch. Allerdings stellt sich die Frage: Lohnt sich ein Diesel für mich?
Ich fahre nur 10.000 - 12.500 KM im Jahr, da ich fast nur in der Stadt unterwegs bin. Was meint ihr? 3000 € mehr sind okay, immerhin hat er deutlich mehr Dampf, aber was kommt noch so extra auch mich zu wenn ich einen Diesel nehme (Steuern, Versicherung...)? Fahre ich zu wenig KM für einen Diesel?

Weitere Komplikation: Ich könnte auch den A3 2.0 TFSI für ca. 1000 € weniger als für den 123d bekommen mit ziemlich gleicher Ausstattung, allerdings ist dieser fast gleich teuer, weil das Leasing etwas mehr kostet (weniger Subventionen von Audi) und Audi keine Pauschalversicherung für 30 € im Monat anbietet.

Also Zusammengefasst:
123d oder A3 2.0 TFSI? Kosten beide etwa gleich viel in der Anschaffung, bei den laufenden Kosten ist der 123d zwar beim Kraftstoff billiger, wird aber mehr reinhauen bei Steuern etc.

Helft mir! 🙁

Hallo,

also, Du schreibst ja selbst das Du nicht viel KM im Jahr fährst, und so gut wie nur in der Stadt unterwegs bist.
Und da muß ich Dir widersprechen BeEmWe, JensT hat schon Recht, was brauche ich für die Stadt ein Auto mit +170 PS?
Nebenbei soll das Teil ja auch sparsam sein, da geht der Widerspruch schon los.
Deshalb muß es ja nicht gleich ein Fiat Panda mit 60 PS sein, aber es gibt doch noch andere Alternativen.
Eine relativ interessante wurde ja schon genannt, ein A3 mit dem 1.8 TFSI und 160 PS, oder auch der neue 1.4 TFSI mit 125 PS.
Den ersteren würde ich wählen wenn doch ab und zu mal eine längere Strecke ansteht.
Beide sollten sich auch in der Stadt relativ sparsam bewegen lassen, da sie ja ihr max. Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen bereitstellen, hohe Drehzahlen sind somit nicht unbedingt nötig.
Eine weitere Alternative: der Mini, gibt es mit 120 PS Benziner oder 110 PS Diesel.
Aber wie es schon geschrieben wurde, solche Tips sind nix wert wenn Du selbst keines davon gefahren bist.
Oberstes Gebot ist ne Probefahrt, und nicht abwimmeln lassen wenn der gewünschte Motortyp nicht verfügbar ist, normalerweise ist der zu organisieren durch das Autohaus.
Und der noch aktuelle A3 kann auch interessant sein, wenn der Preis stimmt, eigentlich sollten sie Dir entgegenkommen wenn Du dich für das alte (bestimmt nicht schlechtere!) Modell entscheidest.

Gruß

Andre

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Sorry, aber könnt ihr Ökofreaks Eure Belehrungen nicht woanders ablassen.

Hey, kein Grund beleidigend zu werden .-)

Ich bin wahrlich kein Ökofreak, aber solche Threads zeigen doch immer wieder wie fremdgesteuert einige wohl sind.
Ich wähle mein Fahrzeug nach meinen Anforderungen aus(Streckenprofil, Verbrauch, Kosten,verfügbares Kapital etc.).

Der TE möchte einen BMW kaufen, Geld spielt offensichtlich keine Rolle, das kann er ja auch gerne tun, aber dann soll er sich nicht
hier die Absolution holen. Die Dieselfahrer raten zum Diesel, die Benzinerfahrer zum Benziner, diese Diskussionen sind in dieser Form schon
hundertfach gelaufen, da kommen keine neuen Erkenntnisse. (Also Suchfunktion benutzen oder Threads lesen)

Letztendlich macht man mit beiden Motorisierungen eine Probefahrt und entscheidet dann aus dem Bauch heraus, denn bei den
Anforderungen käme sicher kein 1er BMW heraus.

Die nächsten Threads lauten dann: Hilfe, mein Auto säuft wie ein Loch (klar 170 PS in der Stadt wollen gefüttert werden), aber wie gesagt
spielt Geld ja offensichtlich keine Rolle.

oder aber: Ich bin mit 90 geblitzt worden, helft mir! (das passiert nun mal mit einer souveränen Motorisierung ungewollt oder unbemerkt)

Nochmals: Jeder soll nach seinem Gusto glücklich werden, aber hier nicht den x-ten Thread Diesel oder Benziner eröffnen, obwohl
es doch wohl nur um die PS-Zahl geht.

Danke nochmal an alle für die vielen Tips! Leider bin ich wirklich nicht viel weiter gekommen... Der 123d scheint ein netter Wagen zu sein und ich habe morgen eine Probefahrt, da werde ich dann sehen wie der Wagen ist. Allerdings geht mir auch der A3 nicht aus dem Kopf... Für den BMW 123d würde ich ca. 400 € pro Monat bezahlen (inkl. Versicherung) , für den A3 2.0 TFSI nur ca. 380 (inkl. Versicherung). Die 20 Euro würde ich allerdings locker wieder über den Sprit reinholen, von daher nimmt sich beides wohl nicht viel! Dazu kommt, dass ich den A3 mit FL nehmen würde, d.h. ich würde bis Mitte 2008 (mindestens) warten müssen was mir eigentlich zu lange ist! Ich hoffe das nach der Probefahrt einiges klarer ist, aber im Endeffekt wird es auch eine Grundsatzentscheidung zwischen Benziner und Diesel hinauslaufen weil sich beide vom Preis her nichts nehmen!
Der S3 wird wohl ausscheiden, weil er im Leasing mit schlechteren Konditionen berechnet wird, d.h. ich wäre deutlich über 400 € im Monat.

Zu den "Zu viel PS"-Posts:
Klar, ganz rational gesehen bringen 200+ PS nicht wirklich etwas in der Stadt, aber manche Entscheidungen sind eben nicht rational 😉 Ich mag es einfach ein Auto mit vielen PS zu fahren und außerdem habe ich auch vor den Wagen abseits der Straße etwas zu bewegen. Weiterhin stellt sich die Frage nach dem Sinn doch überall im Leben: Wozu braucht man 500qm², wozu braucht man einen 60" LCD Fernseher und wozu braucht man Kaviar? Ich meine das führt zu nichts weil da wohl jeder seine eigenen Ansichten hat!

Zitat:

Original geschrieben von Suddhodana


Ich mag es einfach ein Auto mit vielen PS zu fahren und außerdem habe ich auch vor den Wagen abseits der Straße etwas zu bewegen.

na dann würde ich dir aber keines der genannten fahrzeuge empfehlen...

😁

Zitat:

Original geschrieben von JensT


 
Ich wähle mein Fahrzeug nach meinen Anforderungen aus(Streckenprofil, Verbrauch, Kosten,verfügbares Kapital etc.).
 

Sorry, aber beleidigend sollte es wirklich nicht rüberkommen!

Nach Deiner Argumentation könnte es jedoch NIE ein BMW werden, denn wirtschaftlicher ist ja immer (erstmal) das billigere Auto.

Wenn man dann aber mal zusieht, wie sich ein Kia Picanto beim Euro NCAP Test am Hinderniss zerlegt, sollte man sich mal Gedanken drüber machen, ob die Anforderungen nicht zu knapp gesetzt wurden. Auch ein Serviceintervall von 15tkm zeigt nicht unbedingt eine wirtschaftliche Stärke. Nicht zuletzt ist der Wertverlust verheerend, was bei der Qualität kein Wunder ist - war man doch bei der Auflage des Fahrzeuges nicht mal dazu in der Lage, Bleche zu entgraten, worauf die Dinger ziemlich schnell gerostet sind.

Ich bin auch ein Freund von Witschaftlichkeitsberechnungen - aber bitte mit allen Faktoren.

Zitat:

außerdem habe ich auch vor den Wagen abseits der Straße etwas zu bewegen

X3, X5? 😉

Zitat:

Weiterhin stellt sich die Frage nach dem Sinn doch überall im Leben: Wozu braucht man 500qm², wozu braucht man einen 60" LCD Fernseher und wozu braucht man Kaviar? Ich meine das führt zu nichts weil da wohl jeder seine eigenen Ansichten hat!

Stimmt. Für Diskussionen über die Einstellung zur Lebensqualität wurde MT vermutlich nicht aus der Taufe gehoben.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt



Zitat:

außerdem habe ich auch vor den Wagen abseits der Straße etwas zu bewegen

X3, X5? 😉

Zitat:

Original geschrieben von judyclt



Zitat:

Weiterhin stellt sich die Frage nach dem Sinn doch überall im Leben: Wozu braucht man 500qm², wozu braucht man einen 60" LCD Fernseher und wozu braucht man Kaviar? Ich meine das führt zu nichts weil da wohl jeder seine eigenen Ansichten hat!

Stimmt. Für Diskussionen über die Einstellung zur Lebensqualität wurde MT vermutlich nicht aus der Taufe gehoben.

Abseits der Straße im Sinne von abgesperrten Rennstrecken, nicht im Gelände ihr Eumel 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen