120D kupplung selber wechseln?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hab vor kurzem einen E87 120D 177ps bj. 2008 gekauft. Hat bald 100K km drauf nun ist die kupplung ziemlich verschlissen. Könnte man diese selber wechseln ohne in eine teure Werkstatt zu gehen? Klar Hebebühne braucht man aber die gibt es bei uns günstig zu mieten.
Und wie belaufen sich die kosten? Kupplung ca 400€ schwungrad ca 200€?
Oder würdet ihr wechseln oder habt ihr andere tipps?
Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Auto besonders beim Verbrauch 5-5.3liter.
Ist mein 2tes auto

21 Antworten

Ok habs nachgelesen wollte kein unwissen verbreiten :-) Manchmal ist man wohl festgefahren....

Hallo,
bei meinem 125i kam die Kupplung von Anfang an sehr spät, bis sie bei knapp 20000 km kurz vorm Durchrutschen war. Da war wohl die automatische Nachstellung (ja, sowas gibt's auch bei einer hydraulisch betätigten Kupplung) von Anfang an nicht i. O.. Sie wurde auf Gewährleistung getauscht und ist seitdem, inzwischen nach weiteren 30000 km, immer noch top.

Gruß
Rainer

http://3.bp.blogspot.com/.../SAC.jpg
Siehst du an dieser Druckplatte IRGENDWO auch nur den Ansatz von Flüssigkeit? Nebenbei gesagt.. das gelbe da ist ist die SAC-Einheit und genau die sorgt dafür, das die Tellerfedern immer an der gleichen Position stehen.

Wie willst die Kraftübertragung nachstellen? Das einzige wie das bei ner Hydraulik oder Pneumatik machbar wäre, wäre wennst du den Durchmesser vom Nehmerzylinder verkleinerst.. ist klar, technische Umsetzung ist klar einfacher, als einfach die Federn in der Druckplatte nachzuspannen.

SAC Kupplungen gibts im PKW nur bei hydraulisch betätigten, weils beim Käfer etc. sowas noch gar nicht gab ;-).
Ich hab bei vielen 120 und 320d die Kupplungen auch 4-5 mal getauscht wegen rupfen.

@tom535 Sorry, nicht Mitnehmerscheibe, sondern Druckplatte, da war ich etwas zu schnell beim Tippen.

Hallo,

die Nachstellung ist rein mechanisch. Das ist die "SAC-Einheit".

"Da Kupplungen im Fahrzeugeinsatz Verschleiß unterliegen, hat sich LuK, als erster Kupplungshersteller, sehr intensiv mit einer Verschleißkompensation in der Kupplung beschäftigt und diese 1995 in Serie gebracht.
Die selbstnachstellende Kupplung SAC (Self Adjusting Clutch) hat sich mittlerweile in sehr vielen Fahrzeugen ausgezeichnet bewährt. ... "
Quelle LUK

Genau kenne ich das System nicht, ich habe das nur mal bei LUK gelesen und auf Zeichnungen gesehen und weiß, daß es bei der Grundeinstellung schnell mal schief gehen kann.

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Was soll da schief gehen?

Ich hab schon zig solcher Kupplungen gewechselt, oder (z.B. N47 Kette) eben die alte wieder verbaut.

Da gehst her, hakelst des Werkzeug an den 3 Punkten der Druckplatte ein, drückst die Tellerfedern zurück und dann drückst die Federn der Rückstellung zurück mitm Schraubenzieher. Entweder die sind dann verrastet, oder eben nicht, ist beides zu 100% erkennbar.

Dann montierst die mit montiertem Werkzeug, schraubst die normal an, bis Endanzug, Werkzeug abnehmen, Zentrierdorn raus, Getriebe ran, done. Kein Problem :-).

Angst musst nur bei Kupplungen haben, die den hydraulischen Ausrücker direkt im Getriebe haben.. bei solchen stütze ich das Getriebe DIREKT nachm zusammenbau, häng nur die Schaltung ein und entlüfte die Kupplung. In 15% der Fälle ist das Teil nämlich undicht 😁. Sowas benutzen viele für quereingebaute Getriebe.. da dauerts dann oft auch länger das wieder auszubauen, nur weil des Zeug suppt.

Ich merk schon so einen kupplungwechsel trau ich mir alleine nicht zu und bei bmw ist es mir zu teuer.
Ich möchte allerdings keine standart kupplung zumindest das schwungrad sollte besser sein

Zitat:

@BmW_ftw schrieb am 8. November 2014 um 11:24:39 Uhr:


problem ist das z.b der erste gang manchmal etwas schlechter rein geht

dann tauscht man zuerst einmal das Getriebeöl, das ist mit einem 100er erledigt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen