120d endlich da/erste Eindrücke
Hab meinen 120d, 3türig vor 2 Tagen bekommen:
Sparkling graphite met.
ohne Modellschriftzug
Exterieur in Wagenfarbe
Glas-Schiebe-Hebedach elektr.
Scheinwerfer-Waschanlage
Regensensor
Xenon-Licht
Geschwindigkeitsregelung
Lichtpaket
Hifi Lautsprechersystem
Ö-Paket:
Klimaautomatik
Armauflage vorne
Nebelscheinwerfer
Ablagenpaket
Fussmatten Velours
Skisack
Dynamik Paket:
LM Sternsp.142, 7/7,5x17 Mischber.
Interieurleiste Alu Akzentschliff
M-Sportfahrwerk
M-Lederlenkrad
Sportsitze Fahrer+Beifahrer (Stoff- /Leder Pearlpoint Anthrazit)
Erste Fahreindrücke: Interieur sehr hochwertig, überhaupt tolle Optik. Wird von jedem gelobt.
Verbrauch muss sich wohl noch einpendeln, liegt laut BC derzeit bei 8,4 Liter (bei eher verhaltenem Einfahren).
Komfort trotz 17-Zöller und Sportfahrwerk noch erträglich. Fahrwerk sonst super cartmäßig. Geht um die Ecke wie auf Schienen. Leider ist die Leistungsentfaltung für 177PS eher mau. Da hätte ich mir mehr erwartet. Dürfte an der recht langen Übersetzung liegen. Hatte vorher A3 TDI mit 130 PS und der ist zumindest untenrum auch nicht schlechter gegangen. Und wenn das das Hifi-Paket ist will ich nicht wissen, wie die Basislautsprecher klingen. Aber das Professional-System war dann doch zu teuer.
Morgen gehts jedenfalls mal auf die Autobahn. Da wird das 130er-Limit (bin ein Ösi) wohl mal dran glauben müssen :-))
16 Antworten
Kurzes Statement nach 1 Woche:
Motor subjektiv leiser, Schaltwege kurz und knackig, Tagfahrlich genial ! 😉
Glückwunsch zu deinem neuen 120D.
Hauptsache du bist zufrieden.
War auch der Versuchung nahe mir einen 120D zu ordern im März. Nur der Preis und der kleine Innenraum haben mich davon abgeschreckt es zu bestellen.
Seit einer Woche fahre ich nen Mazda 3 2.0Diesel.
Kann nicht klagen erst 170km runtergefahren. Und 6,1L Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer.
Mußt dich noch gedulden bis dein geiler 120D richtig eingefahren ist.
Motor immer Warmfahren und erst dann voll belasten dann wirste nie Probleme haben mit dem Turbolader. Nach der Autobahnhatz dem Motor eine abkühlphase gönnen und nicht sofort hinstellen. Dann passt es. Ist aber wohl bei jedem Turbomotor so.
Exkatere Werte wirste erst so nach 20 000km bekommen wenn alles aufeinander eingespielt und eingelaufen ist.
Das waren zumindest meine Erfahrungen mit meinen Neuwägen. Da haben sie immer ein bißchen mehr Öl gebraucht bis die Kolbenringe sich an die Zylinderlaufbahnen angepaßt haben. Danach mußt ich nie Öl nachleeren zwischen den Wechselintervallen.
Kommt eigentlich bald der 204PS Diesel für den 1er raus der mit der Schichtaufladund also 2 Turbolader.
Der wäre nämlich wirklich interessant weil er über den ganzen Drehzahlbereich dann genügend Power hätte.
Und das bei einem relativ geringen Verbruach für die gebotene Leistung.