120d, 320d oder eine Alternative gesucht
Hallo Zusammen,
ich fahre nun seit ca. 4Jahren einen BMW E46 320d Kombi und bin am Überlegen den Wagen gegen einen etwas Neueren einzutauschen.
Zur Option stünden wieder ein 3er oder ein 1er. Vom Platz her würde mir in 99% der Fällen ein 1er vollkommen ausreichen.
Sofern es ins Budget passt hätte ich gerne die aktuelle Serie (F30 / F20).
Mein Fahrprofil: Ich fahre ca. 10-15k km im Jahr, davon 80% Autobahn (Langstrecke).
Da ist meist Abends fahre, gebe ich auch gerne mal etwas Gas (160-180km/h).
Würdet ihr bei dem Fahrprofil wieder zu einem Diesel oder einem Benziner raten?
Bis jetzt bin ich den 118d und den 318d probe gefahren, sehr gut gefallen haben mir die 8-Gang Automatik und das allgemeine Fahrgefühl. Die neuen Wägen haben sie wesentlich "leichter" als mein Alter angefühlt, außerdem "brummen" die Diesel Motoren weniger unangenehm.
Von der Leistung des 18d war ich etwas enttäuscht, daher sollte es wieder ein 20d werden oder ggf auch ein Benziner.
Budget liegt so bei ±12k €.
Zu welchem Wagen würdet ihr mir bei dem Budget & Fahrprofil raten?
Gruß
Ähnliche Themen
22 Antworten
Vielen Dank für die weiteren ausführlichen Antworten!
Die Meinungen bezüglich Diesel gegen Benziner gehen hier ja ziemlich auseinander.
Im Moment steht die Kaufentscheidung -wie bereits geschrieben- wohl erstmal auf Eis, werde den E46 noch etwas weiterfahren, gerade da die Diesel Thematik noch nicht durch ist.
Mein E46 ist ein Kombi, vom Platzangebot muss ich daher beim 1er auf jeden Fall Abstriche machen, was aber kein Problem ist, da ich den Platz im E46er sowieso kaum benötige, hatte damals aus Kostengründen zum Kombi gegriffen, war in der Anschaffung günstiger.
Die Diesel Fahrzeuge, die ich angeschaut habe (120d, 320d) waren von dem Anschaffungspreis unter den Benzinern, allerdings waren es alles Euro5 Fahrzeuge, was mich etwas verunsichert.
Da der Unterhalt (etwas günstigere Versicherung/Steuer beim Benziner, dafür höhere Spritkosten) sich wohl nicht allzuviel schenkt und die Diesel ja tendenziell etwas besser abgehen, hätte ich wieder zu einem Diesel gegriffen. Von den Motorgeräuschen sind die aktuellen Diesel (gefühlt) auch einiges angenehmer als die Alten.
Die Klassenthematik wurde ja auch angesprochen, wie groß sind denn hier die Unterschiede zwischen dem F20 (1er) und dem F30 (3er)?
Den 3er gäbe es ja auch als 2Liter Benziner mit 184ps. Wobei der mein Budget wahrscheinlich übersteigen wird.
Gruß
Am besten einfach mal zum Händler gehen und in einen 1er und 3er setzen... Dann kannst du dir ein Bild davoon machen, welcher platztechnisch mehr zusagt.
Euro5 würde ich bei einem Diesel aktuell nicht kaufen, dass wäre mir zu unsicher, auch wenn die Preise dafür teils sehr ordentlich sind. Aber wenn man öfters durch die Stadt muss, ist das schon ein Risiko.
Zitat:
@Shoryuken265 schrieb am 25. Juli 2018 um 09:51:31 Uhr:
Am besten einfach mal zum Händler gehen und in einen 1er und 3er setzen... Dann kannst du dir ein Bild davoon machen, welcher platztechnisch mehr zusagt.
Euro5 würde ich bei einem Diesel aktuell nicht kaufen, dass wäre mir zu unsicher, auch wenn die Preise dafür teils sehr ordentlich sind. Aber wenn man öfters durch die Stadt muss, ist das schon ein Risiko.
Inwiefern?
Werden da Nagelbetten für Diesel ausgelegt?
Selbst bei einer eher unwahrscheinlichen Kontrolle - wie viele Male könnte ich ein Bußgeld zahlen, bis ich einen teureren Euro6 Diesel raus habe.

Immer diese Panik.....
Ich hätte momentan zum Diesel gegriffen, denn alle wollen ihren loswerden. Das bedeutet einen Preiseinbruch.
Zitat:
@Leclatcestmoi schrieb am 25. Juli 2018 um 16:05:17 Uhr:
Ich hätte momentan zum Diesel gegriffen, denn alle wollen ihren loswerden. Das bedeutet einen Preiseinbruch.
Den man lustigerweise gar nicht so kräftig in mobile sieht. Alle Fahrzeuge die ich oder Freunde von mir interessant fanden hatten da keinen signifikanten Einbruch zu verzeichnen.
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 25. Juli 2018 um 14:13:21 Uhr:
Zitat:
@Shoryuken265 schrieb am 25. Juli 2018 um 09:51:31 Uhr:
Am besten einfach mal zum Händler gehen und in einen 1er und 3er setzen... Dann kannst du dir ein Bild davoon machen, welcher platztechnisch mehr zusagt.
Euro5 würde ich bei einem Diesel aktuell nicht kaufen, dass wäre mir zu unsicher, auch wenn die Preise dafür teils sehr ordentlich sind. Aber wenn man öfters durch die Stadt muss, ist das schon ein Risiko.
Inwiefern?
Werden da Nagelbetten für Diesel ausgelegt?
Selbst bei einer eher unwahrscheinlichen Kontrolle - wie viele Male könnte ich ein Bußgeld zahlen, bis ich einen teureren Euro6 Diesel raus habe.![]()
Immer diese Panik.....
Das Problem ist nicht wenn man 1-2 Mal auffliegt. Als Wiederholungs"Täter" blüht einem schon mehr und dass kann bis zur MPU führen.
Wie gesagt, wenns nur ab und an ist, kein Problem. Aber spätestens wenn ich drauf angewiesen bin, würde ich es mir schon überlegen.
Aktuell geht das Risiko gegen Null in den meisten Städten, ist aber kein Gesetz, dass es so bleibt. Ein anderes, größeres, Risiko ist der Wertverlust.
Und von günstigen Euro 5 Dieseln kann ich bisher wenig sehen. Ich suche selbst einen neuen gebrauchten und mir fallen da keine super günstigen Euro 5 Fahrzeuge auf. Wenn Euro 5 Dieseln jetzt wirklich deutlich günstiger wären, okay. Aber bei den aktuell kaum gesunkenen Preisen... Die meisten Euro 5 Dieseln sind nur aufgrund ihres Alters günstiger.
Sehe ich beim 5er F10 (gucke gerade sehr nach dem Fahrzeug, da es mein nächster werden soll) da sind die Euro 5 Diesel kaum günstiger. Die Preisdifferenz zu den EU6 Modellen ergibt sich rein aus dem Alter heraus und weil die EU6 Modelle das Facelift hatten.
Letztlich muss es jeder selbst wissen. Faktisch ist die Gefahr bei den aktuellen Kontrollmethoden sehr gering. Wenn man der Meinung ist, es bleibt so und evtl. Mit einem hohen Wertverlust leben kann, okay. Man sollte es nur im Hinterkopf behalten, gerade wenn man darauf angewiesen ist.
Zitat:
@Shoryuken265 schrieb am 25. Juli 2018 um 18:49:04 Uhr:
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 25. Juli 2018 um 14:13:21 Uhr:
Inwiefern?
Werden da Nagelbetten für Diesel ausgelegt?
Selbst bei einer eher unwahrscheinlichen Kontrolle - wie viele Male könnte ich ein Bußgeld zahlen, bis ich einen teureren Euro6 Diesel raus habe.![]()
Immer diese Panik.....Das Problem ist nicht wenn man 1-2 Mal auffliegt. Als Wiederholungs"Täter" blüht einem schon mehr und dass kann bis zur MPU führen.
Wie gesagt, wenns nur ab und an ist, kein Problem. Aber spätestens wenn ich drauf angewiesen bin, würde ich es mir schon überlegen.
Aktuell geht das Risiko gegen Null in den meisten Städten, ist aber kein Gesetz, dass es so bleibt. Ein anderes, größeres, Risiko ist der Wertverlust.
Sind die Bußen denn im Bereich der Verwarnung (bis 40€) oder darüber? Im Bereich der Verwarnungen passiert ja nichts weiter.
Eine MPU wegen so etwas?
Ich hab eher Bedenken, dass eine neue Plakette eingeführt wird und dann könnt es auch bei nem geparkten Wagen Ärger geben. Außerdem wohne ich in einer Umweltzone, allerdings nicht in den kritischen Städten, wo von Fahrverboten die Rede ist.
Gruß
Ohne oder mit zu geringen Umweltplakette kostet 80€. Wie bei anderen Vergehen wird es zum Problem, wenn man regelmäßig auffällig wird.
Allgemein ist die Gefahr Aufzugliegen wirklich gering.