120 d Coupe betanken

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo
Habe meinen 120 d Im Mai bekomen, schönes Auto. Aber das betanken eine katastrophe. habe vor 3 wochen ein neues Tankrohr eingebaut bekommen obwohl das problem bei BMW unbekannt ist!!! Das 1 mal tanken danach klappte, jetzt ist es schlimmer wie vorher, kann die Zapfpistole höchsten 1 cm einführen ganz leicht nur drücken, an einrasten ist nicht zu denken 30 liter dauern so 15 Minuten, dann noch eine Luftblase und der Diesel läuft über den Lack . Werde mich an BMW wenden, dann an Auto Bild.

28 Antworten

Ich habe mein Coupe auch das zweite Mal betankt!
Folgendes habe ich festgestellt: Beim ersten Betanken am Auslieferungstag war der Tank noch fast halbvoll! Beim ersten "Klacken" der Pistole habe ich auch gleich die Betankung beendet! Alles blieb sauber!🙂

Beim zweiten Mal war der Tank fast leer (46 Liter getankt) und bis zum ersten "Klacken" blieb auch alles sauber! Dann wollte ich noch bis auf einen vollen Betrag aufrunden und dann plörtschte die Brühe schon aus dem Tank!😰😠🙄

Also werde ich sofort nach dem ersten Abschalten der Pistole auch die Betankung beenden!
Ich hoffe,das es dann auch sauber bleibt!

Zitat:

Original geschrieben von Strikersen


Ich habe mein Coupe auch das zweite Mal betankt!
Folgendes habe ich festgestellt: Beim ersten Betanken am Auslieferungstag war der Tank noch fast halbvoll! Beim ersten "Klacken" der Pistole habe ich auch gleich die Betankung beendet! Alles blieb sauber!🙂

Beim zweiten Mal war der Tank fast leer (46 Liter getankt) und bis zum ersten "Klacken" blieb auch alles sauber! Dann wollte ich noch bis auf einen vollen Betrag aufrunden und dann plörtschte die Brühe schon aus dem Tank!😰😠🙄

Also werde ich sofort nach dem ersten Abschalten der Pistole auch die Betankung beenden!
Ich hoffe,das es dann auch sauber bleibt!

also bei meinem 125er hatte ich seit mai noch niesolche probleme, egal ob ich von hand tanke, ob ich es einrasten lasse oder wie auch immer

Was man so liest, sind von diesem Problem die Diesel betroffen, dort eher die Kuh Pees und die Cabbys. Bei meinem Diesel Cabby schaltete die Pistole, trotz kleinster Menge, nach 25 Litern ab oder trotz geringstem Durchfluss auch gerne mal 20 mal hintereinander. Man könnte denken, der Tank wäre voll. Der Rest wird dann in mehr als 5 Minuten reingebettelt. Lt. BMW liegt dies am Fehlbetankungsschutz. Die Lösung: in den Einfüllstutzen wird ein Adapter montiert, der die dort befindliche Klappe immer offen hält. Bei mir ( noch Garantie) kostenfrei. Jetzt blubbern schon mal 40 Liter auf Anhieb rein. Nachteil: die Pistole kann nur noch gefühlte 3 mm in den Stutzen eingeführt werden, wenn der Sprit läuft würde ich sie nicht mehr loslassen wollen. Werde das mal über 5 Tankfüllungen beobachten und dann entscheiden, ob ich das Teil drinn behalte.

Hallo,

dieses Rohr zum Außerkraftsetzen des Fehlbetankungsschutzes hatte ich auch kurz drin. Die Zapfpistole kann man nicht mehr reinhängen und loslsssen, dann fällt sie raus - also wurde dieses Rohr wieder entfernt. Inzwischen habe ich ja - wie schon beschrieben - den Cabrio-Tank eingebaut, was die Tankerei etwas verbessert, aber es kommt immernoch vor, das der Tank den Diesel einfach nicht reinlassen will.
Auf meine E-Mail an BMW im September, bei der ich mich noch einmal massiv beschwert hatte, vor allem, daß die PUMA-Maßnahme stillschweigend beendeet wurde, obwohl ich meinem Händler wöchentlich in den Ohren liege, habe ich noch keine Antwort bekommen. Am Freitag hate ich wieder mein Tankerlebnis, daß ich für 30 Liter die Zapfpistole ca. 100 mal betätigen mußte und habe das noch einmal dem BMW Kundenservice per Mail geschildert.
Mal sehen, ob was passiert...

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Ich habe ja schon ein Cabby mit Cabrio Tank (EZ 06/2009) 🙁 . Solche Postings machen mir nicht wirklich Mut. Der erste Gedanke bei mir war auch: der Adapter kommt wieder raus, Kinder und Frau könnten mit dem Betanken überfordert werden. Ich gebe ihm noch 4 Chancen. Werde auch mal bei BMW anrufen. Seltsamerweise tritt dieses Problem nicht bei jedem Tanken auf, obwohl ich die Durchflussmenge schon immer bewußt auf "niedrig" stelle.

Gestern hat mich das Schwein, bei geringster Durchflussmenge, mit ca 0,5 Liter Diesel bespuckt, quasi mit dem ersten abschalten ... damit ist die Entscheidung schon gefallen.

Und zusammen mit dem nicht abblendenden Rückspiegel bei geschlossenem Cabbydach ( Stand der Technik) schwillt mir schon die Halsschlagader. Es fehlt nicht mehr viel dann ist mein BMW Versuch abgeblasen.

Dein Frust in allen Ehren!
Da hast Du aber schlechte Erfahrungen gesammelt!😰
Ich werde Morgen früh den Dritten Tankstopp einlegen!
Werde Morgen dann berichten !

Nur mal für Uneingeweihte: So sieht das aus, wenn man die Zapfpistole auf zweite Stufe einstellt. Ist mir im Urlaub passiert, als ich gerade nicht an diese Macke dachte. Gut, daß ich seitwärts stand, sonst wäre der Urlaubstag gelaufen gewesen.
Ansonsten muß ich feststellen, daß das 1er Coupé für 2 Personen das ideale Urlaubsauto ist. Habe mit dem 120d Coupé soeben 2.500 km in den Tiroler Bergen zurückgelegt. Traumhaft! Verbrauch: 5,9 L.

Bei mir war etwas weniger auf dem Boden weil die Klamotten es aufgesaugt hatten 😠😠. Und die Durchflussmenge war auf die niedrigste Stufe eingestellt. Tipp: den Jackenärmel erst mal 2 Tage luftdicht mit Apfelstückchen verpacken, danach noch mal 3 Tage mit Kaffeepulver. Dann in die Waschmaschine. Jetzt geht es wieder. Die Schuhe sind nach 2 Wochen dauerlüften wieder gebrauchsfähig.

So dala!
Heute Morgen nun das vierte Mal mein Coupe betankt!
Die Pistole machte "Klack" und dann nur bis zum vollen Betrag von 52€ aufgerundet und alles blieb so wie es sein sollte!
Trocken und sauber und keinen Tropfen "verschenkt" !😛
Ich glaube fast, das ich jetzt sogar einen BMW betanken kann!😁

@redbiker: ganz so verschmutzt hatte ich den "Tankstellenboden" neulich nicht!😰
Vielleicht habe ich hier in Cux einfach den besseren "Diesel" oder die bessere "Zapfe" !🙄
Übrigens ein schönes Urlaubsfoto! Nur warum hast Du dein/e Beifahrer/in so unkenntlich gemacht?😉
Geht auch einfacher: Ich stülpe meiner Frau immer die "Marktkauf-Tüte" über,bevor ich knipse!😁😁

Danke für das Fotolob.
Meine Frau taucht nicht so gerne im Internet auf. Und mit Marktkauftüte kann sie nicht so gut atmen. Idee: Nehme nächstes Mal Marktkauftüte mit Atem- und Gucklöchern.😁😁😁
Zum Urlaubsfoto: Blick vom Jaufenpaß auf Sterzing.

Das Tankproblem ist ein BMw Thema, mein Papa hat nen E 65 730d, der hat auch immer das Tanken nach gut 40 Litern abgebrochen, für die restlichen knapp 50 Liter hat man nen Ewigkeit gebraucht... diesen dämlichen Aufsteckadapter hatten wir dann auch mal, hat aber nur rumgesaut und auch nicht wirklich geholfen. Mittlerweile ist ein anderer Tankstutzen verbaut, jetzt gehts...

als Tip, falls die Zapfpistole immer zu früh abschaltet... diese einfach um 180° verdreht in den stutzen stecken, der griff schaut also dann nach oben... hat beim E65 prima geholfen.

Viel Erfolg und weiter Freude am Fahren

Grüße

Christian

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Danke für das Fotolob.
Meine Frau taucht nicht so gerne im Internet auf. Und mit Marktkauftüte kann sie nicht so gut atmen. Idee: Nehme nächstes Mal Marktkauftüte mit Atem- und Gucklöchern.😁😁😁
Zum Urlaubsfoto: Blick vom Jaufenpaß auf Sterzing.

Meine Frau wünscht sich zu Weihnachten eine "Burka" !😰😁😁😁😁

Jaufenpass ist geil!! Da habe ich früher als Kind immer gekotzt!

Da muß ich unbedingt noch mal mit dem Coupe rüber!

Noch mal Ergänzung: In dieser Jahreszeit macht das Befahren der Alpenpässe maximalen Spaß. Sowohl auf der alten Brennerstraße als auch dem Jaufenpaß hatte ich den Asphalt fast für mich allein. LKW sowieso nicht und fast keine PKW.
Mußte mich fahrerisch extrem am Riemen reißen. Nächstes Mal setze ich meine Frau zum Bummeln in Insbruck ab (Kreditkarte wird aus Portemonnaie vorher entwendet) und mache dann die Pässetour nochmal ganz allein.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen